Ich hab aber keine Ahnung was die Juli 2024 Regelung ist.
Guckst Du HIER:
Deshalb bimmelt es bei den neuen Fahrzeugen bei jeder Gelegenheit und nach jedem Neustart
Ich hab aber keine Ahnung was die Juli 2024 Regelung ist.
Guckst Du HIER:
Deshalb bimmelt es bei den neuen Fahrzeugen bei jeder Gelegenheit und nach jedem Neustart
Merke: Glaube erst einmal keiner KI
Wohl wahr...
Laßt mal eine KI (ChatGPT u.ä. ) folgende Aufgabe rechnen :
12787 * 35388.
Ergebnis: 452,527,956. Das ist definitiv FALSCH !
Dann tippt das mal in einen Taschenrechner ein und / oder rechnet "von Hand".
Dann sollte 452.506.356 rauskommen ( Richtig ! )
Edit:
Schlumpfi im Folgebeitrag hat recht, ich hatte einen Zahlendreher drin ( 365 statt richtig 356 ) und habe den jetzt korrigiert.
Bei mir ( R63, MY23 ) scheint es nciht an der MAC-Adresse zu liegen, denn selbst wenn ich vom Handy suche, dann bekomme ich nur "SAIC" und nicht "MeinAuto" ( vergebener Bluetooth Name ) angezeigt.
Wenn der MG4 such, dann findet der gar kein Handy.
Ist für mich allerdings auch nicht wichtig, ich muß nicht während der Fahrt telefonieren und angerufen werde ich auf Handy eh nur 2 - 3 mal im Jahr
10er Schlüssel habe ich übrigens noch nicht probiert
Ich glaube, man muss einfach 3-4 Grad höher einstellen als einem eigentlich recht ist.
Der Fehler ist bei den MY23 auch. Bei mir immer noch, trotz Update auf R63.
Na ja, wenn man das weiß, dann stellt man halt die 4 oder 5 Grad mehr ein
Hmm... ( ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht )
0 km => zu Hause vollladen
200 km => unterwegs laden
400 km => unterwegs laden
600 km => unterwegs laden
800 km => wieder zu Hause vollladen
Oder halt:
0 km => zu Hause vollladen
300 km => unterwegs laden
600 km => unterwegs laden
800 km => wieder zu Hause vollladen
Die letzten 300km eigentlich auch, denn man lädt ja normalerweise zu Hause wieder voll
Ein echtes Bordbuch so richtig aus Papier, das man in die Hand nehmen kann sollte in jedem Fahrzeug liegen
Und auch das lesen wahrscheinlich nicht mal 25% der Besitzer, KOMPLETT DURCH schon gar nicht.
Stattdessen fragt man dann in Foren ( nicht nur bei Autos... ) und hofft, daß schon irgendein anderer Depp das für einen gemacht hat und antwortet.
...wenn der Versorgungsnetzbetreiber das am Ortstrafo messen würde, kann das schon auffallen...
Moin,
ich stimme Deinem Beitrag im Großen und Ganzen zu, aber am Trafo messen würde dem VNB nix bringen...
Wenn 2 Nachbarn mit mir zusammen den Backofen ( kann ja auch mal für 3 Std. sein ) anhaben und der überall zufällig auf der gleichen Phase liegt, dann ist selbige auch stark belastet.
Ein IMS kann das zwar feststellen, aber solange die nur stündlich ( oder demnächst sogar viertelstündlich ? ) die Werte übertragen...
Das Radio hörte spontan auf einen Laut von sich zu geben.
Wohnst Du im Norden und hattest NDR2 an ? Die Frequenz mag unser Radio nicht...
Radio geht meist wieder an, wenn man im Hauptdisplay die Radio-Kachel öffnet und dann wieder auf "Play" drückt. Falls nicht: anderen Sender einstellen und nochmals versuchen
Geschwindigkeitszeichenerkennung ist beim MG4 eh meist nicht zu gebrauchen... ( und bei den meisten anderen Autos auch nicht, zumindest dann nicht, wenn Zusatzeichen drunter stehen ("Von 8 - 17 Uhr" ) oder Warnzeichen drüber stehen ("Ampel" / "Schule" etc ))
Die Ladematte hingegen funktioniert…gelegentlich…häufig…meist…vorübergehend…oder auch nicht.
Die funktioniert bei mir ( bis jetzt ) definitiv IMMER ( Google Pixel 8 pro ). Das rutscht auch nicht weg.