Weiß jetzt auch nicht warum der Zähler wieder gewechselt werden sollte.
"Smartmeter" ist im Prinzip nur eine "Erweiterung" des Zählers, der "alte" ( sofern schon digital natürlich ) kann normalerweise drauf bleiben.
Außerdem ist Mobilfunk nicht unbedingt erforderlich. Über die Breitband Powerline Technologie ist eine Übertragung über das Stromnetz möglich
Unser EVU ("EWE-Netz") "plant" im Jahre 2030 !! die Einführung der "neuen" Technik ( also realistisch betrachtet eher 2035 ) , mit der schon Großverbraucher / Gewerbeparks ausgestattet sind:
Frequenzlücke, ich meine im 700 oder 800 MHz Band ( bin mir aber nicht sicher ). Damit würde sich dann aufgrund der niedrigeren Frequenz automatisch die Reichweite erhöhen.
Das es auch Smartmeter mit externer Antenne gibt, ist bei denen offenbar überhaupt noch nicht angekommen...
Übers Stromnetz ( "Rundsteuerempfänger" ) wäre das natürlich einfacher. Würde dann aber u.U. einen zweiten Zähler ( halt für die WB oder auch die Wärmepumpe, muß aber nicht, je nach Auslegung der Geräte ) erfordern.
"Günstiger", wie in der Werbung wird´s meist nicht, bzw. nur, wenn man in den hoffnungslos überteuerten Tarifen des örtlichen Versorgers ist.