Beiträge von Snoopywtm

    Also wenn ich Morgens eine längere Strecke fahren will, dann lade ich die Kiste am Tag davor ( zu den günstigen Zeiten ) auf 100% auf und gut ist´s.

    MAL 100% und 20 Stunden stehen lassen bringt keinen Akku um ;)

    Muss denn die Klimaanlage (AC) eingeschaltet werden, um zu heizen? Meinem Verständnis nach hätte ich sie nur zum Kühlen aktiviert und zum wärmen lediglich die Temperatur höher eingestellt.

    Unsere MGs haben eine Klimaautomatik.

    Die wird "normalerweise" einmal auf die gewünschte Temperatur eingestellt und dann nicht mehr angefasst => A/C läuft immer mit ( ansonsten verdampft das Kühlmittel auch schneller als man möchte ).

    Niemand ist gezwungen „in den hoffnungslos überteuerten Tarifen des örtlichen Versorgers“ zu sein. Ich bin zu Tibber gewechselt

    Ich bin da voll bei Dir ( und Tibber ;) ).

    Aber wenn ich hier im Dorf so gucke, wer da noch nie den Versorger gewechselt hat... Da haben zu viele Leute zu viel Geld.

    Ach ne, "Ich bin mit xxx aber zufrieden" höre ich öfter...

    Ein "go-e charger gemini" kann auch bis zu 22 kW. Der liegt so um die 750 €

    Anmeldung UND GENEHMIGUNG ist in D Pflicht ( auch bzw. gerade dann wenn Du nur 1 Phase, also ~7,2 kW nutzt. Stichwort "Schieflastverordnung" )

    Zum Charger bzw., je nach Ausführung desselben, zur CEE-Dose muß dann aber mindestens 4mm² liegen ( bei sehr kurzer Leitung ginge auch 2,5mm², rate ich aber von ab ). Absicherung dann natürlich auch mit 3 * 32A Sicherungen.

    Weiß jetzt auch nicht warum der Zähler wieder gewechselt werden sollte.

    "Smartmeter" ist im Prinzip nur eine "Erweiterung" des Zählers, der "alte" ( sofern schon digital natürlich ) kann normalerweise drauf bleiben.



    Außerdem ist Mobilfunk nicht unbedingt erforderlich. Über die Breitband Powerline Technologie ist eine Übertragung über das Stromnetz möglich

    Unser EVU ("EWE-Netz") "plant" im Jahre 2030 !! die Einführung der "neuen" Technik ( also realistisch betrachtet eher 2035 ) , mit der schon Großverbraucher / Gewerbeparks ausgestattet sind:

    Frequenzlücke, ich meine im 700 oder 800 MHz Band ( bin mir aber nicht sicher ). Damit würde sich dann aufgrund der niedrigeren Frequenz automatisch die Reichweite erhöhen.

    Das es auch Smartmeter mit externer Antenne gibt, ist bei denen offenbar überhaupt noch nicht angekommen...

    Übers Stromnetz ( "Rundsteuerempfänger" ) wäre das natürlich einfacher. Würde dann aber u.U. einen zweiten Zähler ( halt für die WB oder auch die Wärmepumpe, muß aber nicht, je nach Auslegung der Geräte ) erfordern.

    "Günstiger", wie in der Werbung wird´s meist nicht, bzw. nur, wenn man in den hoffnungslos überteuerten Tarifen des örtlichen Versorgers ist.