Beiträge von Bambulko

    Ich habe vor kurzem versucht mit meinem MG4 beim Heinrichshof in Köln zu laden (Ad-hoc Laden mit Kreditkarte für 30 ct/kWh). Da stehen Ladesäulen von Siemens. Leider hat hier die Kommunikation mit dem Auto überhaupt nicht funktioniert. Ich habe es insgesamt 6 mal an zwei verschiedenen Säulen probiert. aber jedesmal hatte ich das gleiche Problem. Ich kann leider nicht genau sagen, welcher Typ das dort ist, aber vielleicht erkennt die jemand in dem Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe im August nochmal mehrfach bei Ionity geladen. Zuerst hatte ich es an einer Säule mit 'Heiligenschein' versucht, was nicht geklappt hat. Daneben standen aber auch Säulen ohne Heiligenschein, an denen es ohne Probleme geklappt hat. Dann habe ich noch ein paar mal an anderen Säulen von Ionity ohne Heiligenschein geladen, und es hat überall zumindest beim zweiten mal geklappt.


    Dann bin ich nochmal nach Bornheim zu der Ladesäule gefahren, wo es früher nicht geklappt hat (mit Heiligenschein), und diesmal ging es ohne Probleme.

    Ist das denn ein Fehler? Wenn ich neben meinen Auto stehe, möchte ich nicht wirklich dass eine wildfremde Person auf der anderen Seite des Auto den Wagen aufschließen kann, ohne das ich etwas dagegen machen kann.

    Ich hatte im Urlaub das 'Vergnügen' einen Volvo (Benziner Hybrid V60 B4) zu fahren. Ich weiß nicht ob der die gleiche Software hat, wige die Elektroautos. Aber ich war schon ziemlich enttäuscht von der Software. Eine Tür ging tagelang nicht auf, bis sie irgendwann doch wieder auf ging. Die Sitzheizung hat sich ab und zu von selbst eingeschaltet (was im Sommer natürlich toll ist). Die Schildererkennung war auch nicht besser als bei meinem MG4. Aufhebungen von Geschwindigkeitsbegrenzungen hat er konsequent ignoriert, und dann ständig gebimmelt, weil man 'zu schnell' gefahren ist. Und dann hat auch noch für zwei Tage das Infotainment System gar nicht funktioniert. Damit gab es kein Navi mehr, und die Klimaanlage konnte man auch nicht mehr steuern. Sie lief zwar noch, aber man konnte nichts mehr einstellen. Was auch ganz toll war, da wir in der Zeit vom Mittelmeer mit über 30 Grad ins Hochgebirge gefahren sind, wo es nur noch 10 Grad waren. Vielleicht war das ein Montagsauto,aber von Volvo würde ich erstmal die Finger lassen.

    Ich hatte auch keinerlei Probleme mit der neuen App. Und die App hat sich in meinen Augen deutlich verbessert. Die ganzen wichtigen Infos alle auf der Startseite. Sogar die Begrenzung, wie voll der Akku geladen werden soll kann man direkt ändern.