Hattest mal den Druck abgelassen und ein Paar KM gefahren, da hätte er ja die Meldung korrigieren müssen.
Ausfall Reifendruckkontrollsystem (RDKS)
-
-
Das wurde bei reifen.com gemacht. Der neue Sensor liefert korrekte Werte. Im Display bleibt es sturr bei 3,88 Bar hinten rechts. Der Druck ändert sich ja auch beim Fahren, wenn die Reifen sich erwärmen. Also entweder spinnt die Software oder mit der RDKS-Sensorik stimmt irgendwas nicht.
Es kommt aber jetzt trotz des vermeintlich "falschen" Drucks keine Meldung mehr. Das ist ja das Merkwürdige an der Sache.
-
Wenn man die Reifen umsteckt bleibt der Fehler hinten rechts?
-
Das weiß ich nicht. Auf eigene Kosten lasse ich das auch nicht machen. Ist ja schließlich ein Garantiefall.
Wahrscheinlich ist das genauso ein Fehler wie der Rückfahrsensor der im Rückwärtsgang ständig piept obwohl weit und breit nichts im Weg ist.
-
Nur die Frage von wem, Reifen.com oder MG?
-
-
Der neue Sensor von reifen.com funktioniert lt. Diagnosegerät einwandfrei. Also ist nun MG in der Haftung.
Die App zeigt hinten rechts auch konstant 3,9 Bar an.
-
Heute kam die Meldung "TPMS-Störung". Beide Warnleuchten gehen gleich nach dem Start an und hinten rechts wird nun gar nichts mehr angezeigt.
-
Beide Warnleuchten gehen gleich nach dem Start an und hinten rechts wird nun gar nichts mehr angezeigt.
Mit den Aftermarket-Sensoren hast Du IMO schlechte Karten, wenn Du eine Fehlfunktion bei MG reklamierst. Daher würde ich erstmal den Werksrädersatz montieren (lassen) und ein paar km fahren. Wenn dann alles normal angezeigt wird, hat wahrscheinlich reifen.com Mist gebaut.
-
Der Fall hat sich heute scheinbar von selbst gelöst. Ich hab Zeit gefunden mal etwas länger Überland zu fahren und so nach 20 km gingen die Lampen aus und der richtige Druck wurde angezeigt. Das blieb dann auch so bis ich etwa eine Stunde später wieder zuhause war.
Ich hoffe das bleibt jetzt so .