Facelift 2025 - neues Modell in China

  • Ich bin einer Meinung mit BIFI. Innen hui, außen pfui. Einfach nur rundgelutscht, von vorn wie viele andere, von hinten eine Mischung aus Mini, Opel Astra alt und Ü-Ei. Seitlich geht’s so. Innenraum ganz toll. Motorisierung auf Sparflamme, wohl gedacht für MG und E-Auto Einsteiger.

    IM5/6 für mich einfach zu teuer, wenn man die Preise auf D anpasst und mit 5m viel zu lang. Da in meiner Garage vorn einiges rumsteht, ginge das nach dem Motto „Du kriegst die Tür nicht zu“. Bis zum Leasingende meines XP in 4 Jahren gibt’s vielleicht einen IM4…

  • Der Smart #1 mit 272PS oder der Smart #1 Brabus mit 428PS, wären dann eine gute Alternative.

    Vom Grundkonzept her ja, aber bem Brabus stören mich trotzdem einige Details. Z.B. daß im Spaßmodus = Brabus der Tempomat gesperrt ist - was soll das???

    Oder daß der physische Funkschlüssel (bei allen #1) oft dazu neigt, seine Batterien zu fressen, so daß man sie alle paar Wochen tauschen muß - einfach nur nervig und auf Dauer auch ein unnötiger Kostenfaktor.

    Oder die rahmenlosen Türfenster: sehen schick aus, aber ich traue der Stabilität nicht über den Weg, im Vergleich zu Oldschool-Rahmenfenstern wie beim MG4 oder auch beim EX30.

    In all diesen (und noch mehr) Punkten macht der MG4 mich einfach zufriedener :thumbup:

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Für mich sieht er immer noch wie ein MG3 aus, okay er soll 200kg leichter sein wie unser MG4. Warum aber einen anderen Motor wie im Standard? Akkugrößen kleiner wie im Standard, aber mehr Reichweite? Ist das dann schon der neue Feststoffakku?

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 6/24 Metal Silber Wagen meiner Frau

    R38

  • Ist das dann schon der neue Feststoffakku?

    Vermutlich eher noch nicht, wenn ich das hier richtig deute. Und es liefert gleich noch ein Argment, was mir den neuen MG4 völlig vermiest:

    Zitat

    Eine Version mit Semi-Solid-State-Batterie soll noch in diesem Jahr folgen.

    ...

    ...

    Die Batterie ist nach dem Cell-to-Body-Prinzip in die Karosserie integriert, was dem MG4 laut dem Unternehmen eine besonders hohe Verwindungssteifigkeit verleihen soll.

    Cell-to-Body-Prinzip heißt für mich auch: Der Akku ist ein integraler Teil der Karosserie und damit für Reparaturen quasi unerreichbar.

    Anders gesagt: Sobald auch nur 1 Zelle einen Defekt hat, wird das ganze BEV zum praktischen Totalschaden bzw. zum Fall für den Entsorger. Sehr nachhaltig :cursing: :cursing: :cursing:

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • gibt es da keine EU Vorschrift die besagt das die AKKU's reparierbar sein müssen ?

    Ja... aber IMO nur für Smartphones und Tablets: https://www.evz.de/einkaufen-i…/recht-auf-reparatur.html


    Man kann den Boden auch aufschneiden um an die richtige Zelle zu kommen

    Jo... und dank der Hitze des Trennschneiders (oder der Hitze beim Wieder-Zuschweißen) riskieren, daß Akkuzellen thermisch durchgehen? Ich glaube nicht, daß das in der EU als zulässiges Reparaturverfahren etabliert wird :/

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Wie wehre es mit Schrauben?

    Wenn sich mit solchen punktuellen Bauteileverbindungen bei annehmbaren Kosten und Mehrgewicht die gleiche / gewünschte Gesamtfestigkeit imd Dichtigkeit erreichen läßt wie mit durchgehenden Schweißnähten, erscheint es mir denkbar... aber aus dem Bauch heraus eher unwahrscheinlich.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km