Wieviel Reichweite habt ihr schon nach dem Laden angezeigt bekommen?

  • Ich hab mich mal durch die diversen Sprachen der Anleitungen in der App gekämpft...... von "Gitter" zu "grid" über "net" und "network" hat mir Finnisch dann endlich die Lösung offenbart.

    In der finnischen Anleitung steht:


    "alle 10% tai yksivaiheverkka"


    was auf deutsch übersetzt:


    "weniger als 10 % oder einphasiges Netz"


    ergibt.


    Somit schlußfolgere ich daraus, das es ausreicht, das man die Kiste auch an einem HPC-Lader auf 100% laden und dann einfach zum ausgleichladen hängenlassen kann.

    Zumindest bei meinem Standard tröpfeln da nur noch etwa 3kW rein.

    Das hatte ich übrigens, als ich den Tag vor dem Fahrsicherheitstraining auf 100% geladen habe.

    Heizung/Klima sollte aber aus sein, sonst wird das über den HPC-Lader gespeist. Ob dann ein ausgleichladen stattfindet kann ich nicht sagen.

    Alternativ für die, die es können, lassen den MG am AC-Lader hängen und begrenzen eben auf 3,6kW fürs einphasige laden.


    Also alles nur halb so wild.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • hat mir Finnisch dann endlich die Lösung offenbart.

    Danke für Deine Mühe :thumbup:

    Ob das wirklich DIE korrekte Lösung ist, darauf würde ich zwar nicht wetten :/ ...

    ... aber es liefert zusätzliche Argumente für evtl. Garantiestreitigkeiten, von wegen unklare Vorgaben für den korrekten Umgang mit dem MG4  8)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • @ulf

    Gerne.

    Denke aber schon das das paßt.


    Hier wurde aus dem chinesischen eben das "einphasig" so doof übersetzt, das daraus 1 Gitter, 1 grid, 1 net oder 1 network gemacht wurde.

    Und da ich eben erst kürzlich das Erlebnis der Ausgleichladung am DC-Lader hatte gehe ich stark davon aus, das das so paßt.

    Danach war auchder Spannungsunterschied der geringsten und höchsten Zellspannung deutlich verringert.

    Ich tracke nämlich seit meinem ersten Beitrag zu deiner SoH-Tabelle auch die niedrigste und höchste Zellspannung.

    Und die lag vor dem Ausgleich ca. 0,05 Volt auseinander, danach liegt diese Differenz oft bei 0 oder maximal 0,02 Volt Unterschied.


    Es hat also tatsächlich eine Ausgleichladung zum Zellbalancen stattgefunden.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Nein, stellt die Ladegeschwindigkeit auf dem Hauptdisplay statt auf max. load auf 3,6kW. Dann läd er nur 1phasig


    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Nein, stellt die Ladegeschwindigkeit auf dem Hauptdisplay statt auf max. load auf 3,6kW. Dann läd er nur 1phasig

    Wie kommst du denn da drauf?


    Schau mal hier:



    Im Ergebnis wird zwar auch nur 3,6 kW geladen, aber eben nicht einphasig.


    Auf finnisch würde ich mich ebensowenig verlassen wie auf deutsch. Am ehesten würde ich der englischen Übersetzung trauen.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • "alle 10% tai yksivaiheverkka"
    was auf deutsch übersetzt:
    "weniger als 10 % oder einphasiges Netz"
    ergibt.

    Offen bleibt hier, was die 100%-Referenz für "weniger als 10 %" sein soll:


    SoC (wie von mir anhand der deutschen Version "mit geringer Spannung" vermutet)?


    Oder Ladeleistung? Ausgehend von 140kW DC beim NMC-Akku müßte man also unter 14kW bleiben, d.h. Wallbox mit 11kW wäre OK. Ähnliches beim Standard: 10% von 88kW ergäbe weniger als 8,8kW dann dürfte der Standard mit seiner voller AC-Leistung von 7kW laden.


    Würde das "oder einphasiges Netz" für die NMC-Akkus gelten, dann dürfte man die 10%-von-was?-Frage ignorieren, z.B. mit 98% vom HPC heimkommen und die letzten 2% plus Ausgleich kurz am Ziegel nachladen.


    Also so richtig eindeutig wird es auch über die finnische Version nicht :(


    Somit schlußfolgere ich daraus, das es ausreicht, das man die Kiste auch an einem HPC-Lader auf 100% laden und dann einfach zum ausgleichladen hängenlassen kann.

    Zumindest bei meinem Standard tröpfeln da nur noch etwa 3kW rein.

    Da gehe ich erstmal nicht mit: An der WB habe ich schon Ausgleichsladungen von weit über 1 Stunde gesehen, am HPC dauert die Schlußphase mit reduzierter Leistung nach einem sprunghaften Abfall (z.B. von 50 auf 5 kW) maximal gefühlte 5 Minuten, bis der MG4 die Ladung beendet. Daß 5 Minuten am HPC das Gleiche an Akkugesundheit bewirken können wie z.B. 1 Stunde an der WB, das widerspricht meinem kompletten technischen Gefühl.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • ulf einigen Beiträge vorher hatte ich schon die Antwort von der Perplexity KI Suchmachine auf die Frage "was bedeutet 0.1C im Zusammenhang mit dem Laden von eAutos" gepostet. Der C-Rate ist genau definiert und lässt keinen Interpretationsspielraum

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen