ausser das Großraum Hamburg Problem wo das Radio bei DAB NDR2 komplett abschmiert und der Wagen ein tatal Reset braucht geht das Radio bei mir

Neuer Mg4 Standard Software
-
-
Auch in meinem Lux funktioniert das Radio gut. Ich bin zwar viel im Großraum Hamburg und nutze DAB+, allerdings hatte ich noch nie NDR2 gewählt. Manchmal funktioniert die Radiosteuerung über die Lenkradtaste nicht, dann muss man das Radio einmal über den mittleren Monitor bedienen, dann funktioniert auch die Bedienung über die Steuerradtaste wieder.
-
row-dy ist bei mir nur auf der Durchfahrt alle anderen DAB Ndr 2 Regional Ausstrahlungen gehen, nur wenn zum DAB NDR 2 HH gewechselt wurde wars das abschliessend. Merkwürdig aber reprodozierbar. Bin ich aber nur bei Langstrecke nach Kiel und mittlerweile Wechsel ich rechtzeitig auf FM in der Todeszone
-
Hier ist es bergig, da ist der Empfang nicht durchgängig gegeben.
Bei FM mal etwas rauschen ist dann besser, wie ganz weg bei DAB.
Früher einfach den Pfeil nach rechts geklickt (oder LRTaste) und der nächste empfangbar Sender wurde gesucht... das geht halt nimmer
-
Bei FM mal etwas rauschen ist dann besser, wie ganz weg bei DAB.
Das war ja derlustige Werbeslogan für DAB+ das man endlich kein rauschen mehr hat. Jetzt halt 0 oder 1.
-
Das war ja derlustige Werbeslogan für DAB+ das man endlich kein rauschen mehr hat. Jetzt halt 0 oder 1.
Ich habe DAB vor Jahren mal an meinem Porsche nachrüsten wollen und dann wieder bleiben lassen - das war aussichtslos
Zurück zu FM - ich habe nun festgestellt, dass ich dem Radio ev. unrecht tue... denn wann will ich zu einem anderen Sender springen? Wenn es rauscht... aber ev ist dann auch überhaupt kein anderer empfangbar!?
Ich muss das mal ein wenig beobachten und auch, wie gut derzeit DAB in meiner Gegend klappt.
-
Soooooo, da melde ich mich mal wieder. Das ganze hat ja jetzt nur 6 Wochen gedauert.
Ich musste die letzten 2 Wochen mehrfach bei meinem Autohaus nachfragen und habe jetzt die Rückmeldung bekommen.
MG (nicht der Händler) hat nach 6 Wochen das Ticket geschlossen, ohne sich zu äußern.Genau so wurde es mir mitgeteilt. Mein Autohaus möchte das Auto erneut haben und dann MG kontaktieren, da sie dann mehr Druck aufbauen könnten. Kommenden Montag ohne Leihwagen (MG stellt bei dem gegebenen Defekt keinen Leihwagen), wie lange ist Ungewiss da dass davon abhängt wie schnell MG dann reagiert oder am 10.9 mit Leihwagen (Auf Kosten des Autohauses). Ich habe mich für Montag entschieden und versuche mit Autos aus dem Bekanntenkreis zur Arbeit zu kommen...
Ich hab so den Kaffee auf, ehrlich. Ich habe gerade an kunde@mgmotordeutschland eine sehr lange Mail mit dem bisherigen Verlauf geschrieben und werde auch Morgen deren Hotline nochmal anrufen.
Manch einer denkt sich jetzt vielleicht: "Dann stell doch die Klima 4 Grad wärmer, ist doch erstmal nicht so wild". Leider hat sich gezeigt, dass auf Langstrecken die ganze Problematik viel extremer wird. Ich zitiere da mal aus meiner Mail an MG:
-> Bei Langstrecken muss ich die Klimaanlage regelmäßig auf das Maximum (33 Grad) stellen damit sie nicht nur extreme Kälte in den Innenraum pustet. Ich regel zum Teil mehrmals minütlich zwischen 25 - 33 Grad herum. Auch Beifahrer beschweren sich regelmäßig, wieso das Auto so kalte Luft macht, während die Temperatur auf 32 Grad eingestellt ist.
-> Die Schildererkennung erkennt keine Autobahnen. Die grauen Schilder, die alle Beschränkungen aufhebt, erkennt sie gefühlt in 1 von 20 Fällen. Extrem selten. Zussatzschilder (Bei Nässe 80, 7 - 17 Uhr, etc.) erkennt der MG auch nicht. Andauernd werden Phantom Geschwindigkeitsbeschränkungen angezeigt die nicht existieren.
Ich bin gespannt, was kommende Woche passiert... -
Ich fahre den Wagen, gleiches Modell, jetzt seit 6 Wochen und kann die Probleme mit der Heizung/Klima nicht bestätigen.
Wie ich bereits schrieb, störte mich die Verkehrsschildererkennung. Vor zwei Wochen war der Wagen bei meinem MG Agenten in der Werkstatt. Ich habe extra vorher die Softwarestände (u.a. 1100R25) fotografiert, um im Nachgang sehen zu können, was aktualisiert wurde.
Während der Wagen in der Werkstatt war (ca. 3 h) habe ich diverse Benachrichtigungen über die App erhalten, dass nach und nach Funktionen deaktiviert wurden (fand ich interessant und gab mir das Gefühl, die machen etwas).
Nachdem ich den Wagen zurückerhalten habe, habe ich sofort die Softwarestände überprüft. Es hatte sich nichts geändert.
Nach RS mit dem Werkstattmeister wurde ein Update für den Spurhalteassistent (FDR - Front Detektion Radar) installiert, scheint ein Service-Update von MG zu sein (so wurde es mitgeteilt).
Das Zweite war für die Verkehrsschildererkennung (FVCM – Front View Control Modul) dafür gab es zwar keine Service Aktion, aber im Steuergerät war eine veraltete Software hinterlegt, die ebenfalls aktualisiert wurde. Anscheinend lassen sich diese Softwarestände nicht für den Nirmalnutzer über die Einstellungen aufrufen.
Ich muss sagen... Bisher gefällt mir das Update. Vorher ist die Verkehrsschildererkennung ständig hängengeblieben, hat Schilder falsch erkannt. "Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben" wurde gar nicht erkannt.
Das läuft inzwischen top. Ortseingangsschilder - oder - ausgangsschilder sind weiterhin schwierig.
Autobahn bin ich bisher nicht gefahren.
Unterm Strich ist es wesentlich besser als vor dem Werkstattbesuch.
-
Update (Ich glaube ich sammel die alle mal in meinem Startpost):
-> Ich habe gerade noch die MG-Kundenhotline angerufen. Der Ersteindruck war tatäschlich gut, der MA hat mich verstanden und wird sich den Fall jetzt ansehen, er wird sich persönlich zurückmelden. Mal abwarten ob nach Worten auch Taten folgen -
Update:
Auto ist jetzt bei der Werkstatt. Ich konnte im Sitzen dem Mitarbeiter präsentieren dass das Auto selbst bei einer auf 32 Grad eingestellten Klimaanlage kühlt, ind er Funktion Max dann heizt und dann wieder auf 32 Grad eingestellt kühlt. Er sagt dass das definitiv ein Defekt ist, mutmaßlich Sensor/Steuerungselektronik.
Gerade gehen die Fehlermeldungen in der App los, zumindest wird direkt dran gearbeitet.
Verkehrszeichenerkennung wird gecheckt.
Stay tuned