Erfahrungsaustausch Laden an Supercharger von Tesla

  • In Frankreich ist die Differenz oft nur 9-10 cent, da muss man schon einiges laden um die Mitgliedschaft zu amortisieren…

    Für die Urlaubsstrecken sind wir aber meist eh mit dem Tesla unterwegs…

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • In Frankreich ist die Differenz oft nur 9-10 cent, da muss man schon einiges laden um die Mitgliedschaft zu amortisieren…

    Für die Urlaubsstrecken sind wir aber meist eh mit dem Tesla unterwegs…

    ab so 140kWh fängt es an sich dennoch zu lohnen. Ist für einen Monat/Urlaub nicht grad viel. Zumindest bei uns bisher. Keine 1000km würde ich mal schätzen.

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Ja, 140 kWh hatte ich vor dem Urlaub auch ausgerechnet. Allerdings war das der Unterschied zwischen den 51 Cent, die ich sonst zahle und halt den ca. 44 Cent in D mit Mitgliedschaft.

    In Frankreich und NDL könnte man vielleicht 200 kWh brauchen damit man BE ist.

    Im Ungarnurlaub jetzt habe ich allerdings über 500 kWh geladen und davon vieles im Ausland. Das ist also dicke drin.

  • Ab einer benötigten Ladeleistung von 100kW und mehr rechnet es sich. War bei meinem Dänemark Urlaub mit ca 1400km hin und zurück auch so und die Ladepunkte sind auch meistens so gross das man ohne Probleme sofort und zügig laden kann. Nächsten Monat nach Kiel mit nur 800 km hin und zurück rechnet sich das bei alternativen 52¢/kWh nicht mehr

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Die 52ct/kWh wäre bei mir EweGo an Golden Arches. Unsere Erfahrung mit den Säulen ist, dass die entweder von Verbrennern beparkt waren oder halt schon von E-Fahrzeugen belegt. Es gibt bei den meisten Filialen halt nur exakt 2 Kabel. Da ist ein Autohof mit Tesla plus noch was anderem mit vielen Ladesäulen irgendwie praktischer. Wenn ich sehe, 20 von 48 frei, dann kann ich relativ sicher sein, wenn ich da ankomme, kann ich sofort anstecken und was anderes machen.

    800km sind halt an der Grenze. Sind auf Autobahn nach bisheriger Erfahrung bei uns 160+kWh, wäre dann schon sehr knapp je nach Differenz innerhalb Tesla.

    Ich hab für den Juli mal alles Tesla Ladungen mit der Monatsgebühr zusammen gerechnet (nur Deutschland). Kamen dann 49ct/kWh raus (die Monatsgebühr auf die geladenen kWh mit verteilt bzw. Gesamtsumme an Tesla für den Monat durch geladene kWh geteilt). Waren 187kWh, der Preis war je nach SUC entweder 42 oder 44 Cent.

    Hat sich gegenüber den 52Cent bei Ewe trotzdem gelohnt. Gegenüber Jet aber nicht. Nur sind die leider noch zu selten.

    Kommt halt auf den individuellen Verbrauch an. Auf langen Strecken sind wir zu 4 Personen unterwegs, fahren dem Tempolimit ensprechend bzw. 120-130 ohne Tempolimit. Da liegen wir je nach Wetter / Topographie nach bisheriger Erfahrung bei 20-22kWh.

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Die letzten 300km eigentlich auch, denn man lädt ja normalerweise zu Hause wieder voll ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • angstrand bei den 800km muss man noch die ersten 300km geladen an der eigenen Wallbox zu knapp unter 30¢/kWh abziehen. Ja die machmal nur 2 Ladepunkte bei EWEgo könnten ein Problem werden

    ja, wir waren im Juli etwas mehr unterwegs. Auto war ja neu. Glaube mit ABRP könnte man das in etwa vorher abschätzen, ob es "genug" kWh werden.

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Snoopywtm das mit den letzten 300 km sehe ich als Denkfehler da du vor dem Verbrauch laden musst. Und 300km unterwegs aufzuladen ist bei dem 64KW Akku sportlich, da musst du auch zwischen 90% und 100% laden, das geht auf die Zeit. Meine Rechnung beruht auf Abfahrt mit 100%.

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen