Illegale Invasionswarnung mit vollen Orchester

  • Moin Moin in die Runde,


    nur mal so als Hinweis, bevor euch dasselbe passiert:

    Ich durfte gestern leidvoll erfahren, wie dumm man sich fühlen kann, wenn man auf einer längeren Tour den OBD-Dongle für ABRP eingesteckt lässt und das Auto am Schnelllader hängt und abschließt.


    Der MG4 liefert dann ein volles Orchester mit Lichtshow.


    Die App meldet dann:

    pasted-from-clipboard.png


    Beim ersten Mal dachte ich, ich sei zu stark an den Stecker gekommen – deshalb würde er meckern. Also MG aufgeschlossen, wieder abgeschlossen – und ich dachte: okay, jetzt passt’s.

    Fünf Meter vom Auto entfernt fing das Spielchen wieder an.


    Bis mir einfiel: Moment… du hast ja diesen herrlichen OBD-Dongle noch drin. :cursing:

    Nach dem Entfernen war endlich Ruhe.
    Mein Blutdruck ging langsam wieder auf normalwerte zurück und die Rote Färbung im peinlichst berührten Gesicht verschwand.

    FAZIT: Der MG und ganz besonders seine Systeme sind nicht vergleichbar mit den robusten Systemen von VW oder BMW oder Gottweis was. Lasst die Finger von den ODB Dongles oder denkt halt dran die immer zu entfernen.

    Hoffentlich geht die Peinlichkeit nicht noch in eine 2. Runde und der MG speichert solche Meldungen im Fehlerspeicher für den Freundlichen <X

  • Ähnliches ist mir am Firmenparkplatz, der Zentral zwischen den Produktionsgebäuden liegt, wo ca. 200 Leute arbeiten, passiert. Grünen MG gibt es in der Firma nur einen. War also für alle klar, wessen Auto das ist.

    Ich musste nicht mal laden, dass der Alarm mit dem Dongle los ging.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Und wozu braucht man diesen ominösen Dongel?

    Das Frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Reichweitenangst ist völlig unnötig. Es genügt wenn man sich eine Ladesäule sucht, wenn das Auto das erste Mal auf eine schwache Batterie hinweist.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ich komm ja aus dem Automotive Bereich Entwicklung - gibt es denn einen Grund, so ein Dongle stecken zu lassen? Die Website mit der Kompatibilitätsliste startet mit nem riesigen Sicherheitshinweis, solche Dongles nicht dauerhaft im Auto verbunden zu lassen...


    Schaut euch doch mal an, wie einfach die modernen Autos zu öffnen sind - mit nem Flipper oder ähnlichem kannste da einfach die Funkcodes kopieren und bist in der Karre. Jugendbanden in Amerika schließen Kias mit nem USB-Kabel kurz und fahren spazieren. Man muss es doch den organisierten Banden nicht noch leichter machen.

    Dass die Boarddiagnose verhindert dass die Karre einschläft und das irgendeinen wilden Fehler triggert wundert mich nicht - nicht umsonst gibt es unterschieden zwischen einem 100€ Dongle und nem XX-tausend € Diagnosegerät. Ich hatte in meinem Job immer spezielle Software-Varianten bekommen, die sicherheitstechnisch maximal abgespeckt waren, auch dort musste man tierisch aufpassen. Bei Mercedes heißt das Tick Count, quasi ein Zähler der an allen Geräten gleichmäßig hochläuft und verglichen wird. Wenn man eine Komponente tauscht und diese nicht innerhalt eines Bereiches liegt ==> Diebstahlsicherung getriggert, Hinweis im DIsplay. Das kann dann auch nur der Servicemensch mit richtigem Diagnosegerät entfernen.


    Generell erschließt sich mir die Funktion nicht so ganz - im Verbund mit ABRP zumindest. Sonstige Infos auslesen ist schon interessant, klar.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Ich hab den Dongle mit einem kleinen Tastschalter verbunden, dann brauch ich nicht immer ein- und ausstecken. Find ich für ABRP ganz praktisch, weil die App die Routenplanung entsprechend anpassen kann.

    MG4 Standard MY 23 (gebaut 13.12.2023) pebble black

    seit 04/25 im Besitz mit Tageszulassung vom 31.05.2024

  • Ich verwende den Dongle auch nicht permanent. Ich lese den SoH aus oder verwende ihn auf „Urlaubsfahrt“. Da ich fixe Pausenstationen mit DC Ladern aufsuche ist es praktisch zu wissen, ob es sich überhaupt ausgeht. Gegebenenfalls kann man das Tempo reduzieren, damit es sich ausgeht.

    Gerade z.B am Balkan ist nicht alle 5 km ein Schnellader oder er ist unverschämt teuer (jenseits der 1€/kWh).

    Mir ist es danach auch nicht mehr passiert, dass ich vergessen habe abzustecken.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Ich habe einen OBD-Dongle permanent stecken, hauptsächlich für CarScanner. Vorher hatte ich im Corsa fast 3 Jahre einen OBD-Stecker. In beiden Fällen hatte ich nie Probleme. Mein MG hat bisher noch keinen Alarm geschlagen.

    MG4 Luxury MJ 23, Dover White (R63, SOH 99,6%, Produktionsdatum 17.07.2023) (13.12.2024-)

    Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (5.11.2021-15.12.2024)

  • Hallo zusammen, ich fahre den Lux nun seit 18 Monaten und wir sind / waren bereits viel unterwegs, so dass wir auch Schnellader benutzt haben, aber solch merkwürdigen Geschehnisse wie hier beschrieben habe ich noch nicht erlebt. Übrigens war dieser Dongel bereits in einem Kona für 3 Jahre im Einsatz und das ebenfalls ohne Probleme. Sollte jemand von euch eine plausible Erklährung für dieses Verhalten haben, würde mich das schon interessieren. Man kann ja nie wissen, wann man solch Wissen eventuell doch benötigen könnte. Es verhält sich bei mir so, dass der Dongel immer erst neu gesteckt werden muss, damit er Daten liefert, obwohl er permanent in der Fassung verbleibt. Daher finde ich die Veriante, wie sie hier von "X-ray" beschrieben wurde, doch eine recht praktikable Lösung. Es wäre schön, wenn Du hierfür mal eine kurze Beschreibung geben könntest. Wenn möglich mit Fotos. Nicht jeder kennt sich mit der Elektronik derart aus, dass er das mal so eben aus dem Ärmel schütteln kann. Vielen Dank schon jetzt.

    MG4 Luxury - 06.2024 - Medal Silver - Ganzjahresbereifung - Frunk - aus dem schönen Brandenburg nahe Berlin