Bremsencover like X-Power - Erfahrungen?

  • Ich liebäugle schon länger mit den Bremsencovern like X-Power hier:

    https://www.mgtitan.com/collec…cts/caliper-cover-for-mg4

    Hat da schon jemand erfahrungen wie die befestigt werden? Ich habe nämlich in meinen Bremssätteln keine Schraubenlöcher oder so gefunden. Weiß da einer von Euch X-Power-Fahrern mehr??

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Beim XP hat jedes Zierblech 2 um geschätzt 3 mm "versenkte" Bohrungen und pro Sattel 2 abstandsgleiche Gewindesacklöcher. Aber die Bleche werden nicht einfach fest an die Sättel geschraubt, sondern die Gewinde der Inbusschrauben reichen gar nicht bis zum Schraubenkopf.

    So würden die Bleche trotz fest angezogener Schrauben lose klapppern, wenn nicht noch durchbohrte Gummistopfen mit umlaufender Nut in den Bohrungen der Zierbleche stecken würden. Die Schrauben gehen durch die Stopfenbohrungen, und die Stopfen werden beim Festziehen der Schrauben nur leicht zusammengedrückt. Daher kann man in manchen XP-Videos sehen, wie sich die Zierbleche mit kleinem Kraftaufwand hin und her kippen lassen.

    Ich habe nämlich in meinen Bremssätteln keine Schraubenlöcher oder so gefunden.

    Dann würde mich interessieren, wie die Blenden aus Deinem Link befestigt werden sollen :/

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Ich finde die XP Bremszierbleche eher misslungen. Haben die eine Funktion? Wenn die Sättel nicht eingefärbt sind sollte man solche spielereien weglassen. Es ist sinnlos und sieht komisch aus.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R67 + Anhängerkupplung + Frunk