Bremsencover like X-Power - Erfahrungen?

  • Ich liebäugle schon länger mit den Bremsencovern like X-Power hier:

    https://www.mgtitan.com/collec…cts/caliper-cover-for-mg4

    Hat da schon jemand erfahrungen wie die befestigt werden? Ich habe nämlich in meinen Bremssätteln keine Schraubenlöcher oder so gefunden. Weiß da einer von Euch X-Power-Fahrern mehr??

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Beim XP hat jedes Zierblech 2 um geschätzt 3 mm "versenkte" Bohrungen und pro Sattel 2 abstandsgleiche Gewindesacklöcher. Aber die Bleche werden nicht einfach fest an die Sättel geschraubt, sondern die Gewinde der Inbusschrauben reichen gar nicht bis zum Schraubenkopf.

    So würden die Bleche trotz fest angezogener Schrauben lose klapppern, wenn nicht noch durchbohrte Gummistopfen mit umlaufender Nut in den Bohrungen der Zierbleche stecken würden. Die Schrauben gehen durch die Stopfenbohrungen, und die Stopfen werden beim Festziehen der Schrauben nur leicht zusammengedrückt. Daher kann man in manchen XP-Videos sehen, wie sich die Zierbleche mit kleinem Kraftaufwand hin und her kippen lassen.

    Ich habe nämlich in meinen Bremssätteln keine Schraubenlöcher oder so gefunden.

    Dann würde mich interessieren, wie die Blenden aus Deinem Link befestigt werden sollen :/

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Ich finde die XP Bremszierbleche eher misslungen. Haben die eine Funktion? Wenn die Sättel nicht eingefärbt sind sollte man solche spielereien weglassen. Es ist sinnlos und sieht komisch aus.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R67 + Anhängerkupplung + Frunk

  • Dann würde mich interessieren, wie die Blenden aus Deinem Link befestigt werden sollen :/

    Ja eben, das würde mich auch interessieren. 🤷‍♂️


    Aber da ist mir jetzt noch eine Ungereimtheit aufgefallen:
    Wenn man die Sprache im Webshop auf englisch eingestellt hat, Kannst Du zwischen 17" und 18"-Felgen wählen und dann halt noch die entsprechende Farbe.
    Aber stellst Du die Sprache auf deutsch um, steht dran dass die bei den 17"-Felgen angeblich nicht passen weil zu wenig Platz sei und Du kannst keine Felgengröße mehr auswählen... :/
    Das verstehe wer will...

    Wieviel Zoll hast Du ulf ??

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • C-Evo Noch ein Übersetzungsrätsel bei Deinem Link grade entdeckt, von wegen Befestigung:

    Zitat

    Speziell für MG4-Bremsattel, 304 Edelstahlclips, keine Notwendigkeit, sich zu verkleben.

    Je nachdem wie fest die Clips halten (oder oder nicht), sehe ich die theoretische Möglichkeit, daß so ein Teil wegen Vibrationen (oder wenn die Klemmkraft der Clips z.B. wegen Bremshitze nachläßt) abfällt. Dann hast Du unmittelbar danach ein relativ großes Aluteil zwischen rotierender Felge und Bremse. Und wenn Dir das Ding dann einen Bremsschlauch aufschlitzt oder abreißt ... =O =O =O ;( ;( ;(

    -

    Ich habe am XP 18" Felgen. Kleiner geht nicht, wegen der großen Bremsen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Lustig...
    Da hat ein Kunde Bilder zu seiner Rezension eingestellt. Mit 17"-Felgen. Und alles scheint zu funktionieren. :P

    1722678840__img_1571__original.JPG.jpeg


    1722678846__img_1569__original.JPG.jpg


    1722678844__img_1567__original.JPG.jpg

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Und alles scheint zu funktionieren. :P

    Na klar, wenn die Blenden sofort nach der Montage abfallen würden, wäre das die Vollblamage. Trotzdem sagen die Bilder IMO nullkommanix über die Langzeit-Haltbarkeit aus.

    Wobei ich eh kein Freund von Attrappen-Tuning bin, worunter z.B. auch Protzkaliber-Endrohrblenden für Verbrenner fallen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km

  • Mir geht's ja nicht drum nen XP vorzugaukeln. Ich hab immer schon meine Bremssättel lackiert weil's einfach sauberer aussieht. Die Blenden erzeugen den selben Effekt einfach mit weniger Aufwand. Und wirklich schön sind ja die nackten MG-Sättel beileibe nicht. <X

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Ich hab immer schon meine Bremssättel lackiert weil's einfach sauberer aussieht. Die Blenden erzeugen den selben Effekt einfach mit weniger Aufwand.

    Mag sein. Trotzdem würde ich mir nur für die Optik kein zusätzliches Gefahrenpotential x 4 ans Auto schrauben, sondern die Sättel reinigen und dann nach alter Tuningsitte lackieren. Denn im Worst Case abblätternder Lack stellt kein relevantes Gefahrenpotential dar.

    Aber ein potenteill gefährliches Metallteil (siehe #5), das nach meinem Eindruck an 2 relativ winzigen Metallstreifen bzw. Haltewinkeln aufgehängt ist,...

    BremssattelAtrappe_mod2.jpg

    ... bildet IMO praktisch unvermeidbar ein schwingfähiges Systen mit mindestens 1 Resonanzfrequenz. Und Resonanzen können sogar bei relativ kleiner Anregung z.B. riesige Brücken zerstören - darum marschienen z.B. Soldatenkolonnen grundsätzlich nie im Gleichschritt über Brücken.

    Und ich möchte fast wetten, daß die Bremsattrappen im realen Farbetrieb mehr oder weniger vibrieren / schwingen / flattern, woraus die potentielle Gefahr eines Aufhängungsbruchs wegen Materialermüdung resultiert. Diese Überlegung ist für mich mehr als genug NoGo, um mir solche technisch völlig nutzlosen Teile nie an die Bremsen(!!!) zu schrauben.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.020 km