mehrmals mit Vollstrom belastet und dabei das Zell-Delta gemessen. Ich kam auch auf 88 mV.
Du hattest nur 88mV bei voller Belastung, ich hatte aber 195mV bei minimaler Last = im Stand. Das ist IMO wegen teilweise gegensätzlicher Meßbedingungen nur ganz entfernt vergleichbar
-
Inzwischen habe ich meine Untersuchung wiederholt, diesmal aber nach einer frischen Kalibrierungsladung, d.h. gleich nachdem ich den Akku von 100 wieder auf 2% SoC runtergefahren habe.
Zwischen der 1.Untersuchung (obere Grafik, gleicher Inhalt wie im Startpost) und der letzten Kalibrierungsladung davor lag jeweils ein Vielfaches an Zeit und Laufleistung:
Nun blieb die Zelldrift im Stand bis runter auf 2% SoC zwischen 11 und 14 mV: Das liegt im üblichen Rahmen über den Bereich bis 100% SoC und ist für mich eine ganz andere Aussage als die max. 195mV Drift in der 1. Untersuchung.
Der Vergleich zeigt IMO sehr deutlich den Nutzen regelmäßiger Kalibrierungsladungen, wobei ich bisher immer die maximalen 6 Monate dazwischen laut Verbotenem Buch (Seite 302) ausgeschöpft habe.
Meine aktuelle ToDo-Liste: Die nächste Bis-100%-Ladung aus einem deutlich höheren SoC machen (z.B. 75%) und testen, ob die Zelldrift beim anschließenden Leerfahren wieder so angenehm gering bleibt.