Servicewüste MG

  • Da gab es schon Rückrufe und es wurde ausgebessert / Strafen gezahlt.


    Nur kannst du bei der Software keinen einfachen Rückruf machen, Open Source Software (OSS) ist da recht strikt, entweder der Hersteller macht alles Open Source, was nicht geht (ihm gehört nicht alles davon, besonders bei den Sensoren) oder er muss die gesamte Software neu schreiben und diesmal mit ordentlichen Lizenzen.


    Wenn das echt kommt haben wir in Zukunft ein Problem, aber ich lass mich mal überraschen.

    https://www.mgmotor.de/opensource   ist schon im Google Suchindex

    MG MG4 Luxury (MJ22), Pebble Black (PBC), EZ 06/2024, SW-R40 und für 24 Monate zum Erfahrung sammeln.

    VW Tiguan, 2.0 TDI, EZ 2010, Allrad zum Pferdeanhänger ziehen

    keine PV aber laden Zuhause über Tibber

    Einmal editiert, zuletzt von ultiman ()

  • Bei uns 23 Grad automatik , Füße und der Rest perfekt warm. Wir scheinen aber eher die Ausnahme zu sein.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Zitat von Vlyn

    Die Sommerreifen laufen nicht ganz rund bei manchen Geschwindigkeiten, werden neu gewuchtet (Das Auto stand eben ein Jahr herum nach Tageszulassung vom Händler) und hoffentlich ist es kein Standplatten.

    Da wünsche ich viel Glück. Bei mir war es ähnlich, der MG4 war 2 Jahre alt, als ich ihn auf die Straße brachte, und die Reifen hatten Standschäden. Mit Wuchten war nichts zu machen, die mussten neu.

  • Da wünsche ich viel Glück. Bei mir war es ähnlich, der MG4 war 2 Jahre alt, als ich ihn auf die Straße brachte, und die Reifen hatten Standschäden. Mit Wuchten war nichts zu machen, die mussten neu.

    Mist, das werde ich erst nächstes Jahr rausfinden, ob das Wuchten was gebracht hat :(


    Aber zumindest merke ich bald mit den Winterreifen ob sonst alles passt.

  • Kleines Update: Händler von dem ich das Auto gekauft hab angerufen, übernächste Woche einen Termin. Der Händler meint Standschaden kann es nicht sein, die bewegen die Autos jede 1-2 Wochen. Wenn es nur Wuchten ist muss ich es selbst bezahlen, aber immerhin finde ich noch knapp vor den Winterreifen raus was das Problem ist (hoffentlich).


    Da sie die Partnerschaft mit MG gekündigt haben können sie aber nichts unter Garantie machen / keine sonstige Wartung, also mal schauen.

  • Wann hast du das Auto den gekauft?

    Man muss dir ein mangelfreies Auto übergeben, dafür hat der Verkäufer bei einem Neuwagen zwei Jahre Gewähr zu leisten.. Bei einem Gebrauchtwagen kann die Frist auf ein Jahr verkürzt werden.

    In jedem Fall gilt in den ersten 12 Monaten die Beweislastumkehr, das heißt der Verkäufer muss Beweisen, das der Mangel nicht schon bei der Übergabe (Gefahrenübergang) bestand.

    Im Zweifel muss der Verkäufer auch das Auswuchten der Reifen bezahlen.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Vlyn, ich schließe mich row-dy an, der Händler ist dein Vertragspartner, egal, ob er noch MG-Vertragshändler ist oder nicht. Das ist sein Risiko, solange noch Autos in der Gewährleistung sind. Macht für ihn natürlich einen Unterschied, ob er 800 bis 1000€ von MG zurückbekommt oder nicht, aber das ist erstmal sein Problem. Wird natürlich zu deinem, wenn er sich weigert, die Kosten zu übernehmen. Mit einer Rechtsschutzversicherung sollte das kein Problem sein, sonst muss man sich fragen, ob man auf eigenes Risiko dagegen vorgeht.


    Aber erst einmal viel Glück beim Check! Vielleicht ist es ja mit Wuchten getan. Gut, dass es noch vor der Wintersaison geklappt hat.