Kartenupdate mit einem Apple Mac / MacOS, Anleitung!

  • Ich poste das jetzt mal mit einem separaten Beitrag, weil ich mir denke dass das Problem mehrere haben:


    Nach gefühlt 1.000 Versuchen hat das Kartenupdate nun auch bei mir geklappt! Und zwar mit einem Mac!


    Und nun der ultimative Tip für Apple / Mac-User:


    ES GEHT AUCH MIT EINEM MAC!

    Ja! Man braucht tatsächlich keinen Windows-Rechner!


    Das Problem ist folgendes: der Mac erzeugt auf dem Stick eine große Anzahl versteckter Dateien die normalerweise auf einem Mac nicht sichtbar sind. Sichtbar gemacht werden können sie mit Shift + Command + . (Punkt) .

    Und es sind aufgrund der komischen Dateistruktur des MG-Updatefiles sage und schreibe 125.000 versteckte Dateien. 🤪

    Erkennbar sind diese Dateien daran, dass sie alle mit einem führenden "." beginnen.


    Die Lösung ist einfach. Die versteckten Dateien müssen runter vor dem Abziehen des Sticks. Früher gab es da ein allen Mac-Userrn bekanntes Tool namens "CleanMyDrive". Wurde leider nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt aber inzwischen mehrere gute Alternativen. Mein Geheimtip ist "OptimUSB". kostet 0,99 € und entfernt alle Index-, Spotlight- und Papierkorb-Dateien und wirft dann den Datenträger sicher aus (sicher entfernen). Mit dem so ausgeworfenen Stick geht dann das Updaten im Auto auch mit einem ExFAT-formatiertem Stick und sogar mit FAT32.


    Damit besteht dann der USB-Stick auch die MD5-Überprüfung!

    Perfekt! jetzt kann man auch beim Updaten unseres MG4 auf Windows verzichten und MacOS oder Linux verwenden! 😍😍😍

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Nachdem ich ca. 20 Sek. gewartet habe und den Update erst dann gestartet habe, hat das Programm begonnen. Allerdings kommt nach ca. 10 Min. die Fehlermeldung 'Keine VN-Datei im Kartenordner auf der U-Disk!'

    Was könnte da das Problem sein?

  • Ich kann auch hier wieder nur wärmstens empfehlen, sowas nicht mit einem Mac durchzuführen. Bei solchen Sachen ist die Gefahr zwar gering, dass System damit zu zerschießen, jedoch ist das Update auch nicht mal eben nach 10 Minuten fertig. *verschwendete Lebenszeit*


    Sowohl Karten Updates, als auch Infotainment Updates habe ich zwar ebenfalls mit einem Mac durchgeführt, jedoch habe ich hierfür eine extra Windows 11 VM bereitgestellt.


    Das ganze ist komplett kostenlos und die Durchführung erfolgt mit dem von MG dafür vorgesehenen Betriebssystem - Windows.


    Link: https://mac.getutm.app


    Nichts für ungut C-Evo :P

  • pascontz,


    Was soll der Mac User den machen, der nicht deine Fähigkeiten hat, der seinen Mac einfach so benutzt, wie es die große Mehrheit der Windows User auch machen?

    VM Installieren kann es ja wohl nicht sein. Da ist MG in der Pflicht, wenn sie Updates für den Endbenutzer zur Verfügung stellen, dann müssen die mit allen Betriebssystemen durchführbar sein.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • pascontz

    Dass MG Windows vorsieht, halte ich eher für ein Gerücht. Denn MG verwendet wie wahrscheinlich die meisten Autos als Betriebssystem ein Linux Derivat. Im übrigen ist auch macOS im Kern ein Linux System. :)

    Meiner Meinung nach ist es eher so, dass MG bezüglich des Update-Mechanismus nicht sauber arbeitet.

  • Habt ihr euch mal die Installationsanleitung angeschaut? Die sind von MG alle beschrieben und bebildert mit Windows 10 als Betriebssystem - eben das, womit die Mehrheit arbeitet.


    Auf dem MG4 selbst läuft Android, kein Linux. Ok, streng genommen ist es Linux, genau so wie MacOS…


    Gefallen tut mir das am Mac Nutzer auch nicht, aber es gibt eben auch keine Pflichten des Herstellers dafür zu sorgen, dass man solche Updates mit jedem Gerät durchführen kann. Microsoft Office Programme gibt es nativ genau so wenig für Linux. :)


    Edit: row-dy wer sich zutraut, Kartenmaterial für den MG mittels USB Stick zu updaten, der wird es ebenso hinbekommen, ein Programm herunterzuladen und darin eine VM zu erstellen. Sonst nimm dir irgendeine alte Kiste, wo noch Windows drauf läuft!

  • pascontz,


    Es geht nicht um mich, ich habe gut 40 Jahre in der IT gearbeitet.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • pascontz,


    Was soll der Mac User den machen, der nicht deine Fähigkeiten hat, der seinen Mac einfach so benutzt, wie es die große Mehrheit der Windows User auch machen?

    VM Installieren kann es ja wohl nicht sein. Da ist MG in der Pflicht, wenn sie Updates für den Endbenutzer zur Verfügung stellen, dann müssen die mit allen Betriebssystemen durchführbar sein.

    Da bin ich ganz deiner Meinung.

  • Entschuldige pascontz, aber Blödsinn was Du hier schreibst. 🤷‍♂️

    Wer einen Mac hat, hat das in den meisten Fällen bewußt entschieden. Weil die User eben nichts mehr mit Windows und MS zu tun haben wollen. Und das kannst Du als Windows-Fanboy wahrscheinlich nicht verstehen. 🤷‍♂️


    Was soll Deine pauschale Stammtischparole dass du "wärmstens empfiehlst sowas nicht mit einem Mac durchzuführen"?

    Erklär' es uns!


    Es geht mit dem Mac, und zwar ohne Probleme. Man muss nur die MacOS-spezifischen Index-Dateien vor dem Auswerfen des Sticks entfernen. Alles kein Problem. Den einfachen Weg hab ich beschrieben. 🤷‍♂️


    Du kannst mit einem Nicht-MG-konformen Stick das System nicht zerschießen. Der MD5-Check sorgt dafür. Es geht nur darum den Stick mit einem Mac MG-konform und damit MD5-konform zu machen. Das geht einfach und ohne Probleme.


    Schau Dir doch einmal mal an, wieviele User das Update auch mit einem Windows-System nicht hinbekommen. 🤷‍♂️

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX