Vanpire Drain

  • Also einen positiven Aspekt von MG4 möchte ich noch erwähnen.. der Akkuverlust von rumstehen ist angenehm klein. Der Akkuverlust nach einer Woche scheint bei 1% zu liegen, aber ich habe jetzt auch nur 10 Tage gewartet.

    Hat jemand auch noch Erfahrungen über mehrere Wochen/Monate?

    Mit dem Audi A3 kam es auch öfters vor dass ich mal zwei Monate das Fahrzeug nicht bewegt habe und vielleicht kommt dies mit dem MG4 dann auch wieder. Wenn ich dann nur 5-7% pro Monat verliere, wäre das gut. Toll wie die Systeme im tiefschlaf heruntergefahren sind. 🥰

    MG 4 Luxury - Brighton Blue - MY23 / 1.st Zulassung (07/2024) / Meins 24.10.2025
    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 🤨


    Davor Audi A3 Jahrgang 2001 - ohne Kameras, Nur ABS+ESP

  • Meinen XP hatte ich im letzten Jahr mal vor einer ~ 2 Wochen-Abwesenheit auf 60% SoC geladen, und als ich wiederkam, zeigte er tatsächlich 61% an ^^

    Ansonsten scheint es das Thema "Akku-Entladung im Stand" aus meiner Sicht eigentlich gar nicht zu geben.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Super, das sind gute Argumente um keine Wallbox zu benötigen 🤭

    Ich hatte befürchtet dass viel grössere Viel grössere Verluste im Stillstand sind und ich schon deshalb WB vermissen würde.

    MG 4 Luxury - Brighton Blue - MY23 / 1.st Zulassung (07/2024) / Meins 24.10.2025
    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 🤨


    Davor Audi A3 Jahrgang 2001 - ohne Kameras, Nur ABS+ESP

  • Nachdem der MG4 nach einigen Tagen komplett offline geht, ist kein System altiv, welches die Traktionsbatterie leer zieht. Das ist bei anderen Herstellern anders. Nachteil: Das Auto ist zunàchst mal zu fahren um wieder normal online zu sein.. Die Internet-Anbindung scheint hier nur vin der 12V Batterie geapeist zu werden. Fällt deren Wert auf unter 12V geht das Auto in den Tiefechlaf. Lt. MG nach 2 Tagen, ich habe aber auch schon 1 Woche gesehen.

    Ich denke es liegt daran, dass es kein echtes Nachladen der 12V Batterie gibt und diej Hardware nicht so hungrig wie die eines Tesla z.B.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022 <3

    Tesla Model Y Juniper LR - Seit 6.25 :S


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • dass es kein echtes Nachladen der 12V Batterie gibt

    Das sehe ich anders, siehe Probleme mit den 12V-Batterien

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Hallo Ulf.

    Diesen 12V Thread kenne ich. Leider aber habe ich (22er Baujahr) genau die Erfahrung gemacht, wie geschrieben. Auch MG meint, das Auto geht nach einiger Zeit in der Tiefschlaf. So tief, dass keine Onlineverbindung mehr geht. Auch ich habe in den ersten Tagen immer wieder das Phänomen, dass die Batterie irgendwo um die 12.1 bis 12.7V schwankt, dann aber die Systeme bei knappt unter 12V runterzufahren scheinen. Einzige Option wieder online zu kommen. Auto aufsperren. Bei längerer Abwesenheit Auto starten..

    Grund: Alle Systeme werden auf Eis gelegt, weil die 12V Batterie mit der Versorgung der wichtigen Verbraucher gehalten werden will, damit das Auto auch auf geht, wenn man Wochen weg war.

    Weiterhin habe ich den Fall nun dokumentiert, dass es zuverlässig so ist, dass (ob neu oder alt) die Batterie unter 12V fallen muss, damit das eintritt. Eine gute Batterie (12V) verkraftet das Nachladen dann easy und es geht wieder alles zuverlässig, eine defekte oder alte hingegen nicht. In der Zeit vor der Abschaltung scheint es manchmal so, dass das Auto nachlädt, tut es aber nur, wenn man in Bluetooth Reichweite ist, was man am klackern der HV Relais hört. Kann sein, dass das nun nur meine Erfahrung ist, aber bisher habe ich nichts anderes gesehen. Gelesene Theorien zu Hauf, aber keine fundierten Aussagen unter gleichen Bedingungen.

    Womöglich habe ich einen erhöhten Energiebedarf der 12V Batterie provoziert, durch die elektrische Heckklappe und/oder die Dashcam, da hier Elektronik mit verbaut ist. Ob die vom Strom genommen wird, wenn ich das Auto abstelle... Keine Ahnung.

    Ich führen den fehlenden Vampire-Drain, um den es hier ja geht und der sich auf die HV Batterie beziehen sollte, allein darauf, dass es eben keine Nachladung der 12V Batterie gibt.

    MG4 Luxury - Pebble Black - BJ2022 - R63 - Besitz seit 12.2022 <3

    Tesla Model Y Juniper LR - Seit 6.25 :S


    Addons:

    Heckklappe elektrisch :love: - "Power LEDs" im Innenraumlicht (vorne) 8) - Gasdruckdämpfer "Motorraum" :love: - WirelessCarplay :P - FrontDashcam =O - Ambiente LED in 12V Buchse :D und Magsafe iPhone Ladematte :thumbup:

  • Womöglich habe ich einen erhöhten Energiebedarf der 12V Batterie provoziert, durch die elektrische Heckklappe und/oder die Dashcam, da hier Elektronik mit verbaut ist. Ob die vom Strom genommen wird, wenn ich das Auto abstelle... Keine Ahnung.

    Tja, damit ist Dein "verbastelter" MG4 IMO nicht mehr repräsentativ... es sei denn, Du hättest für beides physische Schalter zur radikalen Trennung vom Bordnetz verbaut UND würdest diese auch bei jedem Abstellen des MG4 konseqent benutzen...?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.