falls jemand sucht: habe ich gerade bei Ali bestellt für ca 10 €

Luftfilter wechseln?
-
-
nur Vorsichtig das Filtergehäuse öffnen, die Harken brechen sehr leicht
-
Da hier auch schonmal das über Aliexpress bestellbare Hepa-/Pollenfilterset erwähnt wurde hier mal zu der auch im Netz befindlichen Mann-Filter FreciousPlus FP 36006 Lösung eine weitere.
Ich habe, wie der bekannte Blogger, mal über die Maße des Filters gesucht und bin nicht nur auf den Mann-Filter sondern inzwischen auch auf einen Hengst-Aktivkohle-/Biozidfilter gestoßen.
Von der Länge her unterscheidet er sich zum Orignal nur um 2mm, die nicht ins Gewicht fallen, Bei der Breite habe ich mit Filzklebeband nachgeholfen, eine 6m-Rolle hat mich ca. 12€ gekostet.
Filter Hengst E6999LB:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hengst-Filter/e6999lb?modelId=3c74988e
Filzband 2mm dick, 30mm breit, 6m lang:
https://www.ebay.de/itm/233877027969?var=533552048041
Da ich den Filter alle 6 Monate tauschen werde habe ich gleich mal vier Stück bestellt, damit relativieren sich auch die Versandkosten von 6€, denn der aktuell verbaute, der jetzt ein halbes Jahr verbaut war ist trotz der gerade mal 6000km schon in ein deutliches Grau übergegangen (optisch ähnelt er einem neuen Aktivkohlefilter)..... wie der also in einem Jahr aussieht, kann man sich denken.....
Hier noch die Produktseite des Hengst-Filters:
Er ist identisch in der Funktion des Mann-Filters. Also im Grunde macht dieser eine Filter was die chinesische Filterkombination bewirkt bzw. macht er es besser, da er kleinere Partikel abfängt und auch Viren erwischt, nicht nur Bakterien.
Viel Erfolg beim Filtertausch!
Greetz
Cap
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
CaptainFuture01 , die Filter sind nicht nur ein halbes Jahr alt, sondern seit der Produktion. Dann haben die Autos auch nicht im Wald gestanden in der frischen Luft, sondern auf eine Industriehalde.
-
Und während sie rumstanden lief die Lüftung Dauerlauf?
Dein Kommentar ergibt keinen Sinn..... ein stehendes Auto benötigt keine laufende Lüftung..... dementsprechend verschleißt auch kein Luftfilter....
Und die Handvoll Male, wo die Kiste ein paar Meter bewegt wurde läßt den nicht sonderlich verschmutzen.... sofern die Lüftung dabei überhaupt lief....
Der Dreck in meinem Filter ist zu 99% aus meiner Umgebung....
Greetz
Cap
-
man muss nur beim Wechseln auf die Klipse aufpassen, die brechen schnell weg
-
……
Außerdem bewirkt der Aktivkohlefilter eine Art Vorfilterung vor dem HEPA dessen Porengröße ja bis zu 100x kleiner ist. Somit wird der HEPA nicht so stark mit Schmutzpartikel beaufschlagt, was dessen Duchlässigkeit, Lebensdauer und Luft-Gegendruck über den gesamten Nutzungszyklus positiv beeinflusst.
jetzt blick ich nicht mehr durch….
Müsste man jetzt den Aktivkohlefilter dann VOR dem HEPA-Filter einbauen, also oben???
-
Ja, 1 Kohle dann den Weißen.
-
Ja, 1 Kohle dann den Weißen.
Danke, das hätte ich am Dienstag falsch gemacht. Da hole ich den meinen in Kempten ab.
Kam sonst so rüber, dass die Luft erst durch den „normalen“ vorgefiltert wird und dann der Rest am Kohlefilter hängen bleibt.
Immer schön, wenn jemand sein Fachwissen teilt.
-
Nachdem ich gestern eine längere Strecke gefahren bin, auch durch einen mir bekannten Tunnel, der ein paar Kilometer lang ist, kann ich meine Lösung weiterempfehlen.
Der Filter funktioniert zu 100%, habe im Tunnel keinerlei Abgasgeruch feststellen können im Vergleich zu den Malen, die ich mit dem Standard-Innenraumfilter durch den Tunnel fuhr.
Greetz
Cap