Was mich bisher etwas überrascht hat, nach ca 14000 km GJR , alle vier sind noch gleich gut ,ca 6mm , normalerweise sind die Antriebsräder ja mehr abgefahren
Es ist der Schlupf, der den Reifen verbraucht. Lenkkraftübertragung bedingt ebenso Schlupf.
Was mich bisher etwas überrascht hat, nach ca 14000 km GJR , alle vier sind noch gleich gut ,ca 6mm , normalerweise sind die Antriebsräder ja mehr abgefahren
Es ist der Schlupf, der den Reifen verbraucht. Lenkkraftübertragung bedingt ebenso Schlupf.
Alles anzeigenHallo,
ich habe schon viel hier gelesen, aber noch nichts geschrieben. Jetzt ist es aber soweit, mein erster Beitrag
Ich habe einen MG4 Lux Mj23 (geleast) und mich jetzt auch für Gjr entschieden. Es sind die Hankook ION Flexclimate für die 18" Felgen geworden. Die sind recht neu auf dem Markt und scheinbar hat die hier im Forum noch keiner. Daher mal mein erster Eindruck. Was man sofort feststellt, sind die deutlich geringeren Fahrgeräusche! Die sind schon wirklich fast als leise zu bezeichnen (zumindest im Vergleich zu den Bridgestone Sommerreifen).
Für mehr Infos ist es noch zu früh. Werde mich aber zu gegebener Zeit nochmal melden.
Hi,
Genau diesse Hankook Ganzjahresreifen habe ich nach einigen Recherchen auch bestellt und bin gespannt, wie die sich fahren. Sollen ja Energieeffizienz B haben, also Verbrauch sollte nicht schlechter als mit den Bridgestone Sommerreifen sein.
Wir hatten bisher mit unseren Autos immer Winter-und Sommerreifen, da wir auch gern im Winter ins Gebirge fahren. Hier im Norden reichen aber gewöhnlich gute Ganzjahresreifen und Ich denke mit den Hankook haben wir eine gute Wahl getroffen.
Meine Idee ist auch, über die drei Jahre Leasing das Räderwechseln und natürlich die Kosten für einen zweiten Satz Felgen zu sparen. Wohin mit denen, wenn wir das Auto zurückgeben und dann vielleicht ein. anderes Fahrzeug nehmen?
Ich hoffe, die Reifen sind bis dahin nicht abgefahrenm, so dass wir die Sommerreifen erst vor Rückgabe
wieder aufziehen müssen.
VG
André
hier stand quatsch - bitte löschen
Alles anzeigenHi,
Genau diesse Hankook Ganzjahresreifen habe ich nach einigen Recherchen auch bestellt und bin gespannt, wie die sich fahren. Sollen ja Energieeffizienz B haben, also Verbrauch sollte nicht schlechter als mit den Bridgestone Sommerreifen sein.
Wir hatten bisher mit unseren Autos immer Winter-und Sommerreifen, da wir auch gern im Winter ins Gebirge fahren. Hier im Norden reichen aber gewöhnlich gute Ganzjahresreifen und Ich denke mit den Hankook haben wir eine gute Wahl getroffen.
Meine Idee ist auch, über die drei Jahre Leasing das Räderwechseln und natürlich die Kosten für einen zweiten Satz Felgen zu sparen. Wohin mit denen, wenn wir das Auto zurückgeben und dann vielleicht ein. anderes Fahrzeug nehmen?
Ich hoffe, die Reifen sind bis dahin nicht abgefahrenm, so dass wir die Sommerreifen erst vor Rückgabe
wieder aufziehen müssen.
VG
André
Genau diese wollten wir eigentlich auch, wurden jedoch dann von unserem Reifenhändler darauf hingewiesen, dass diese, wegen der Schaumstoffeinlage, nicht geflickt werden können, sollte man sich mal einen Nagel rein gefahren haben...
Deshalb haben wir uns dann für den Michelin Cross Climate 2 entschieden, da wir mit dem bereits bei einem unserer vorherigen Fahrzeuge sehr gute Erfahrungen gesammelt haben.
Hm… zu spät, sind bestellt und Termine sind derzeit rar. Mal schauen. Diese Schaustoffeinlage hat sicher auch ihren Nutzen, soll den Reifen leiser machen. Wenn ich unterwegs das Reifenreparaturset verwende, lässt sich der Reifen ohnehin nicht mehr reparieren.
Oder bezog sich die Aussage des Händlers auf das Flicken mit dem Reifenreparaturset?
VG
Andre
Habe meine Heute drauf bekommen. Sind ein ticken lauter wie die Sommerreifen. Laufen aber keine Straßenrillen mehr nach. Wir hatten heute Abend etwas Regen, auch bei 120km/h gutes Handling.
Ich habe seit gestern auch die Hankock drauf, gefühlt eher leiser als die Bridgestone Sommerreifen. Bis jetzt allerdings nur Landstraße von Ort z u Ort gefahren.
Bezüglich Reifen in Verbindung mit Leasingrückgabe:
Ich hab´s bei meinem Ioniq5 wie folgt gemacht:
August 21: Zulassung mit SR
Nov 21: Wechsel auf GJR
Mai 23: Wechsel auf SR
Nov 23: Wechsel auf GJR
Mai 24: Wechsel auf SR, mit 7mm Profil dann im August24 abgegeben ( Hyundai schreibt mindestens 4mm vor ). Die GJR hatten noch knapp 4 mm.
Die 3mal Wechseln nach Erstaufzug der GJR haben mich insgesamt 135€ gekostet, allein ein Reifen ( 255 / 45 R 20 105 W ) lag schon bei 300 € ![]()
Beim Ioniq5 gingen die Michelin CrossClimate gar nicht ( sehr starkes vibrieren ), der Reifenhändler hat 2 neue paar draufgezogen. Nach Anruf bei Michelin rieten die ihm, eine andere Marke zu nehmen
.
Die Goodyear waren dann in Ordnung.
Sind die nicht zu hart, also weniger Komfort?
Mit Einzelabnahme?