Ja hä hä, es sieht halt "schöner" aus, wenn da nicht ne "klappe mit Kunststoff Lasche" ist
Sicherungskasten Innenraum
-
-
Ich hatte auch das Problem: Sicherung der 12V-Bordsteckdose war durch.
Habe eine ganze Weile vergeblich versucht, die Verkleidung runterzukriegen. habe dann in meiner MG-Werkstatt angerufen und bekam schließlich einen Rückruf von einem freundlichen Monteur. Und dann ging es doch recht einfach:
1. Die kleine seitliche Blende (zur Tür hin) entfernen. die wird türseitig von der Türdichtung gehalten, was beim Ausbau kein Problem ist, beim Wiedereinbau kann es ein bisschen friemelig werden. - Man kann oben mit einem flachen harten Werkzeug (Stemmeisen, stumpfes Messer ...) dazwischen gehen und diese Blende zunächst oben raushebeln (ist nur mit Klickverschlüssen festgemacht, die gehen auch nicht kaputt beim Ausbau.) Wenn man die Blende ganz lose hat kann man sie nach vorne klappen, man kann dann schon die Sicherungen sehen.
Um die große Verkleidung wenigstens links vom Lenkrad wegzubekommen, müssen zwei Schrauben gelöst werden, die nach dem Wegklappen der Blende sichtbar werden. Ebenso zwei Schrauben, die nur von unten (Pedalbereich) sichtbar sind. Dort ist dann auch noch eine Klicklasche, die man eindrücken muss, um die untere Blende zu lösen. Ansonsten sind es wieder nur Klickverschlüsse, man kann also die Verkleidung jetzt großflächig links von der Lenksäule losreißen. Der Sicherungskasten ist dann gut zugänglich.
Achtung: MG verwendet an etlichen Stellen Doppelsicherungen - also mit drei "Füßen", wobei entweder rechts und links zwei verschiedene Kreise angeschlossen sind, oder die Sicherung falls durchgebrannt einfach rausgezogen und umgedreht wieder reingesteckt werden kann, man hat dann also eine eingebaute Reserve. Bei der Sicherung für die 12V-Steckdose ist das z. B. so.
Habe solche Sicherungen bisher noch nicht im Internet finden können - nicht mal meine MG Werkstatt hat sie!! - hat jemand eine Ahnung, wo man die bekommen kann?
-
Wenn es so etwas ist:
KFZ Sicherung 3 Polig
in die Suchmaschine eingeben 😉