Wenn du die Ladung mit der APP beendest, schalten die Lichter an der Ladebuchse von grün auf dunkelblau, in dieser Phase kannst du den Stecker abziehen, Aber warum nicht einfach das Auto mit dem Schlüssel entriegeln?
Beiträge von Boemby
-
-
Kofferraum links kleine schwarze Klappe Seilzug, wenn du am Lader hängst, ist mechanisch. Gab schon Leute die da Stunden verbracht haben.
-
Fernbedienung der App, Schlüssel Auto aufsperren.
-
Hier die aktuelle SoH-Übersicht mit zusätzlichen Daten. Die Datenpunkte der Standards mit LFP-Akku habe ich zur besseren Orientierung nun eckig statt rund gemacht:
Und die 3 Standards scheinen mir auch die bisherigen Eckpunkte für Langlebigkeit (User ABdorf) und schnelle Degradation (User CaptainFuture01 und NielsHRO) zu setzen.
Meine Spontanvermutung zu letzteren MG4 wäre, daß sie so lange Standzeiten ohne Nachladen des HV-Akkus hatten, daß die Zeiten mit schädlich niedrigen SoC sich in einer deutlich beschleunigten Degradation zeigen.
Linear hochgerechnet, würden z.B. 6,3% SoH-Verlust auf 8.000km die 70%-SoH-Garantiegrenze schon bei 38.000km (statt 150.000km) erwarten lassen
Was meint Ihr dazu?
Wo haste meine Daten? 96% bei 11.000km gemessen bei der 1. Inspektion.
-
Die EV-Version des MG3 macht hier doch am meisten Sinn. Leichter, weniger Leistung, kleiner Preis, vola ein Konkurrent für den ID1 oder 2.
-
Ist wohl eher der 3er, schmale Reifen sagen mehr als der Schriftzug.
-
Kann doch 7kW hier an der öffentlichen 22kW Ladestation.
-
smochen hier muss die T-Box upgedatet werden. Die muss Software-seitig per USB und Hardware-seitig per Sips in der Werkstatt gemacht werden. Freigabe durch MG vorausgesetzt.
-
MG4 Standard MJ23 2.24 ZL 1. Insp. 11.000Km SOH 96%
-
Überführungsfahrt eines Standards? Es sind noch keine Radzierblenden drauf.