Zurück zum Thema:
Mit der R63 hat sich die Zeit zum Hochfahren stark verkürzt. Scheinbar beginnt er mit Hochfahren schon beim öffnen der Türe bzw. Kofferraum.
Zurück zum Thema:
Mit der R63 hat sich die Zeit zum Hochfahren stark verkürzt. Scheinbar beginnt er mit Hochfahren schon beim öffnen der Türe bzw. Kofferraum.
Ich hab Euch einen „Lifehack“ um das Problem zu beheben:
Ich hab auf der rechten Sterntaste am Lenkrad die 360°-Kamera konfiguriert. Wenn man die Taste drückt verschwindet das Klimamenü direkt wenn man über 15km/h fährt.
Ist man unter 15 km/h erscheint zwar die Kameraansicht, aber verschwindet auch sofort wieder wenn man die 15 km/h überschreitet. In beiden Fällen kommt dann direkt der Hauptbildschirm des Zentraldisplays. 🤷♂️
Dankt mir später! 😆🤣😆🤣
Das Display ist zu schmutzig.
Da hilft ne matte Bildschirmfolie wie ich sie drauf hab. Verbessert auch die Haptik bei Wischgesten sehr deutlich.
Ich finde das V2G aus sehr zweifelhaft. Warum sollte ich meinen teuren Autoakku dazu verwenden Strom ins Netz zu speisen?
Weil Du dafür von den Stromanbietern nen Haufen Geld bekommen würdest.
Die zahlen heute nämlich die höchsten Erzeugerpreise für die sogenannte primäre Regelreserve die schnell reagierende Kraftwerke wie z.B. Gasturbinen oder Laufwasserkraftwerke zur Verfügung stellen. Das sind 3.000 Megawatt die innerhalb von Sekunden abgerufen werden müssen.
Schau Dir einfach mal an was dynamische Stromtarif-Anbieter DIR zahlen alleine dafür dass Du Dein Auto lädtst. Aber halt dann, wenn es Stromüberschuss gibt und die Netzbetreiber Dir diesen überschüssigen Strom in Deinen Akku laden dürfen.
Unter Netzfrequenzmessung.de kannst Du Dir das übrigens live ansehen wie die primäre Regelleistung arbeitet. Besonders gut zu jeder vollen Stunde zu beobachten, denn genau da werden dann planmäßig Kraftwerke rauf- und abgefahren da der Stromhandel auf Stundenbasis gemacht wird.pasted-from-clipboard.png
Der MG mag norddeutsche DAB+ Sender ( insbesondere NDR2 ) nicht
Kann ich als Bayer gut verstehen! 🤣🤣
Vorsicht bei den Dongles!
Auch ich hatte für den Car Scanner erst einen billigen der nur Schrott-Daten lieferte oder wahlweise auch gar keine.
Übrigens kann so ein Schrott-Dongle die ganze Kommunikation auf dem CAN-Bus durcheinander bringen und Störungen im Auto verursachen.
Erst als ich einen der von Car-Scanner empfohlenen OBD-Dongle gekauft hatte, lief es mit den Daten auf dem Car-Scanner.
Schau Dir meinen Beitrag #59 hier an:
Da steht der allerneueste Stand drin.
Hier mal meine detaillierten Software-Stände bei meinem Luxury MJ22.
Allgemein ist es die R63 und im Großen und Ganzen sind damit alle Probleme und Problemchen behoben.
Einziger (winziger) Nachteil ist nur dass bei Apple-Carplay das Klima-Schnellmenü oben im Zentraldisplay nicht mehr erreichbar ist. Aber das war es dann auch schon. Mit diesem „Endstand“ bin ich nun sehr zufrieden. Vor allem der Spurhalteassistent ist wie von einem anderen Stern. Kein „Losreißen“ mehr beim händischen Eingriff.Man kann den LKA praktisch ständig aktiviert lassen und kann trotzdem auch ganz normal lenken ohne diesen unnatürlichen Gegenlenkwiderstand des LKA.
E6F97B7F-D373-4ECD-8D2B-54C20C1B7562_1_201_a.jpgEE5FC88E-9104-460F-8B78-2D6EBA061C78_1_201_a.jpgD4838644-4E34-4FC4-89C3-E68DCC2280BE_1_201_a.jpg363B2EB4-35ED-49B4-9424-6D5B465B2719_1_201_a.jpg
Dann freuen wir uns auf Deinen Soll-Ist-Vergleich!
Viel Spaß bei uns im Süden! 😃
Was genau meinst Du hier mit "Schwebeladung"? Den Begriff hatten wir IMO hier noch nicht
Schwebeladung nennt man den Ladezustand der nicht 0% und nicht 100% ist. 🤷♂️😜
Typischerweise ist da aber ein Ladezustand irgendwo zwischen 20% und 80% gemeint.