Check das mit der Fronthaube nochmal, WANN die "von selbst" aufgeht..... direkt nachm Hebel ziehen im Innenraum geht nicht, weil ja noch der Hilfshaken selbiges verhindert, damit dir bei nem Defekt die Klappe ned direkt in die Scheibe scheppert.
Und schau dir an,wie hoch du nach dem zweiten entriegeln vorn unter der Haube selbige anheben mußt, damit sie "von selbst" öffnet.
Darüberhinaus haben die originalen Dämpfer einen weichen Anschlag und knattern nicht Volldampf in den Endanschlag. Das macht das Material der Kugelköpfe ne Weile mit,bis selbige abbrechen.
Schließen der Klappe ist dann die nächste Herausforderung...... die Dämpfer dürften DEUTLICH mehr Newton besitzen, um dieses Kunststück zu vollbringen, was dann beim schließen eine WESENTLICH höhere Kraft benötigt, um sie über den Hebelpunkt zum verschließen zu bekommen......
Ist dann die Frage womit die bessere Hälfte mehr kämpfen will..... aber sie kosten ja nicht viel, also probierts doch einfach aus.
Greetz
Cap