@ulf
Schon Mitte/Ende der 80er gab es Zentralverriegelungen, die die Mechanik elektrisch betätigt haben..... da hat sich bis heute nix dran geändert,lediglich die Materialverwendung ist von überwiegend Metall zu überwiegend Plastik tendiert aufgrund Einsparungen.
Das Türschloß, das die Tür an der Karosserie festhält wird sowohl vom elektrischen Stellmotor als auch vom mechanischen Innen-/Außengriff betätigt.
Und da wir alle den Notschlüsselbart in der FFB spazierentragen, kann das eben auch nur klassisch gestaltet sein. Sonst bräuchte es diesen Schlüsselbart nicht.
Wenn du also jemals an einer Türentriegelung gearbeitet hast, kennst du das Prinzip.
Und auch hinsichtlich Notentriegelung braucht man sich keine Sorgen machen, das öffnet in eben dieser Millisekunde, in der die Gurtstraffer und Airbags aktiviert werden. So schnell kannst du auf keinen Fall die Bordspannung von 12 Volt verlieren, schon allein aufgrund der Position der 12V-Batterie nicht.
Das wäre ansonsten ein so schräger Unfall, das du ihn selbst bei offenen Türen nicht überlebt hättest.
Greetz
Cap