Das ließe sich ja ändern, indem man z.B. (vereinfacht bildlich ausgedrückt) den Fahrakku mit einem PV-Wechselrichter vebiedet, der ins Netz einspeist.
Theoretisch schon, nur der Strom im Akku ist ausschließlich zum Fahren da, man bringt ja auch keinen Sprit zurück zur Tankstelle, nur weil dort der Kraftstoff knapp ist.
Es sei den, bei einem längeren Stromausfall, will ich meine Heizung betreiben.
Ich sehe dabei auch die zusätzliche Zyklenbelastung des Akkus, wodurch die Degradation beschleunigt wird. Daher würde ich meinen teuren(!!) BEV-Akku nur zum Stützen des öff. Stromnetzes anzapfen, wenn man mich mit verdammt viel Geld besticht.
Die zusätzliche Zyklenbelastung kommt noch hinzu. Nicht umsonst hat VW das Entladen des Akkus zeitlich und mengenmäßig beschränkt.