Beiträge von row-dy

    NoSi,


    wir hatten uns ja einen Kona bestellt, der hat die Ladebuchse an der Vorderseite. Passend dazu haben wir die Wallbox anbringen lassen. Der MG hat die Ladebuchse aber an der linken Seite ganz hinten. Von der Wallbox bis zur Ladebuchse sind es etwa 9 Meter.

    Das Kabel benötigen wir nur zum Überschussladen von der PV-Anlage. Bei 9 kWp ist es schwierig über längere Zeit 4.140 W Überschuss zu haben, 1.380 W stehen über lange Zeit zur Verfügung. Die Wallbox kann nur mit einem 1-phasigen Kabel, 1-phasig laden deshalb ein 1-phasiges Kabel.

    Ich habe das Kabel in einem Kabelkanal verlegt und das Ende hängt über einem Schlauchwandhalter. Sobald das Auto in der Garage steht, wird es „angestöpselt“. Das Hauskraftwerk startet das Laden, sobald genügend Strom zur Verfügung steht, das Auto beendet die Ladung bei einer Batteriefüllung von 80%.

    Bei meinem Luxury war auch nur ein 3-phasiges Kabel dabei. Damit die Überschussladung sinnvoll durchgeführt werden kann, habe ich bei Kalle das Kabel ein 1-phasiges Kabel gekauft.

    Wenn MG verstanden hat, das es in Europa eine Gewährleistungspflichtig gibt und der Verkäufer auch die dem Kunden entstehenden Transportkosten zu erstatten hat, wird sich diese Praktik sehr schnell ändern. Dazu ist allerdings erforderlich, das alle dieses Recht auch in Anspruch nehmen.

    Ks4z,


    wenn dich der Warnton vom Sputhalteassistenten schon nervt, dann benutze erst mal das Navi,

    das warnt, mit einen lauten Ton und einem eingeblendetem Text, vor Schulen und Schulbushaltestellen.

    Beim ersten Mal bin ich richtig hochgeschreckt.

    Den persönlichen Begrüßungstext hat schon der Agent deaktiviert, als wir die Punkte durchgegangen sind.


    Ich muss mich korrigieren, das Deutsch ist doch nicht besser als bei Garmin, nur die Ansagen sind klarer, wahrscheinlich weil MG die Fahrzeuglautsprecher nutzt und das Radio während der Ansagen leiser stellt.


    Im Bereich der linken A-Säule klappert etwas.


    Heute während das Fahrzeug aufgeladen wurde ging völlig unnötig die Alarmanlage an.

    In der geschlossenen Garage, bei verschlossenem Fahrzeug mit geschlossenen Fenstern.


    Überschuss Laden funktioniert einwandfrei, wenn nicht genug Strom zur Verfügung steht, setzt das Laden aus und beginnt wieder wenn genügend Strom zur Verfügung steht.

    Danke,


    das Auto macht wirklich Spaß.

    Die fehlerhaften Anzeigen bei der Verkehrsschildererkennung habe ich schon reklamiert. Führt zwar kurzfristig zu nichts, wenn es aber keiner reklamiert, dann denken die bei MG noch, das alles so o.K. ist.


    Ach so, die 360° Kamera geht beim Rückwärtsfahren aus, wenn man dabei kurz anhällt.


    Den linken Homebildschirm habe ich schon entdeckt und die Systemsprache auf deutsch gestellt.

    Die Tussy im Navi spricht ein besseres deutsch, als die in meinem mobilen Garmin Navi.


    Die Einstellungen, vorallem Fahrmodi und Rekupulation muss man wohl immer wieder neu einstellen. Fahrmodi habe ich mir auf die linke Sterntaste gelegt.

    Ich hätte gerne mehr Auswahlmöglichkeiten für die Tastenbelegung.


    Der Spurassistent scheint ziemlich entschärft zu sein. Bei der Probefahrt hat er viel härter zugeschlagen.


    Die Softwareversionen habe ich noch geprüft.


    Das Navi kann wohl keine Routenplanung. Oft lass ich das Navi nur wegen der Verkehrsinfo laufen, fahre aber eine andere Strecke als das Navi vorschlägt. Dafür müsste ich Zwischenziele setzen können.


    Der große Monitor reagiert schwerfällig und er blendet. Wird das besser wenn man ihn ständig auf den Nachtmodus setzt?


    Ich will so weit wie möglich zu Hause Überschussladen. Welche Ladekarte ist für die wenigen Male, die ich auswärts Lade sinnvoll?

    Heute habe ich unseren MG 4 abgeholt.

    Was sofort auffällt:

    - Man sitzt etwas niedriger als im Vorgänger (Yeti), aber höher als in einer „normalen“ Limousinen.

    - Die Sitze sind ausgezeichnet, nicht zu hart, nicht zu weich mit gutem Seitenhalt.
    - Es gibt keine analogen Anzeigen, alles ist digital.
    - Der Tacho geht nur ein max zwei km vor, man ist also leicht zu schnell.
    - Das Auto fährt sich sehr gut, es macht richtig Spaß.
    - Der Wendekreis ist mit 10,5 Metern klein.
    - Ich habe aber gleich ein paar Bugs gefunden
    — Auf der Landstraße wird 80 km/h als erlaubte Geschwindigkeit angezeigt anstatt 100 km/h.
    — In der Stadt 60 km/h als erlaubte Geschwindigkeit anstelle von 50 km/h
    — Wenn man innerhalb einer 30.er Zone das Fahrzeug ausmacht, wird die Beschränkungen vergessen.

    Auf der Strecke nach Hause 60 km, davon 40 Autobahn, 20 Landstraße mit drei Ortsdurchfahrten habe ich 15,7 kWh je 100 km gebracht.



    Der ÖPNV hat mir aber wieder einen Streich gespielt. Der Zug nach Bremen ist ausgefallen, also mit dem Schienenersatzverkehr (Bus) nach Verden und erst ab Verden mit dem Zug. Das hat gut eine Stunde länger gedauert.


    A2F7C33B-8C03-4D17-9FE4-3E9C013D14AB.jpg

    Ich habe meinen Luxury gerade abgeholt.


    Wir kann ich die Sprache im Navi auf deutsch einstellen?


    im Navi das Zahnrad und dann weitere Einstellungen habe ich gefunden, dann aber keine Möglichkeit die Sprache einzustellen