Beiträge von Dmarhenke

    Die KI Antwort ist:


    Um einen vergessenes Passwort oder Sicherheitscode für die MG iSMART App zurückzusetzen, musst du zuerst die App öffnen und die Option zum Zurücksetzen des Passworts oder Sicherheitscodes finden. Dies funktioniert in der Regel, indem du auf die Anmeldeseite gehst und dort einen Button wie "Passwort vergessen" oder "Sicherheitscode zurücksetzen" findest. Anschließend wirst du gebeten, deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einzugeben, die mit deinem Konto verknüpft ist. Du erhältst dann eine E-Mail oder SMS mit einem Link oder Code, um dein Passwort zurückzusetzen oder deinen Sicherheitscode zu ändern.

    Schritte zum Zurücksetzen des Sicherheitscodes:

    1. App öffnen und Anmeldeseite finden: Öffne die MG iSMART App und gehe zur Anmeldeseite.
    2. "Passwort vergessen" oder "Sicherheitscode zurücksetzen" Button finden:Suche nach der entsprechenden Option auf der Anmeldeseite.
    3. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben: Gib die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, die mit deinem Konto verknüpft ist.
    4. E-Mail oder SMS abwarten: Du erhältst eine E-Mail oder SMS mit einem Link oder Code, um das Passwort zurückzusetzen oder den Sicherheitscode zu ändern.
    5. Passwort zurücksetzen oder Sicherheitscode ändern: Folge den Anweisungen in der E-Mail oder SMS, um dein Passwort zurückzusetzen oder den Sicherheitscode zu ändern.


    Klar, ist ja auch keine artgerechte Haltung. ☺️

    Ist bei meinen Trophy auch so.

    Warum schauen unsere Politiker nicht mal nach Norwegen? Dort funktioniert die E-Mobilität bereits sehr gut.

    Solange laden nicht genauso einfach, transparent und günstiger als tanken ist, fahre ich auf Langstrecke Benziner und zu Hause Elektro.

    Wow so ein großes Haus möchte ich auch habe, in dem ich ein E-Auto brauche, Respekt. 😲🤣😝

    Die 400 Volt DC Ladestationen sind ja jetzt gerade mal 1-4 Jahre alt oder so. Die müssen erst noch mal einige Jahre laufen, damit sie sich rentieren. Außerdem ist mir schleierhaft, wie unser Stromnetz ein flächendeckendes Ladenetzwerk mit 1000 KW Ladestationen aushalten soll. Ich bin kein Ingenieur und habe davon wenig Ahnung, aber es fällt mir schwer, mir das vorzustellen.

    Anhand der Vergangenheitswerte, werden die „Hochrechnungen“ doch eigentlich immer zuverlässiger, weil die auf den Fahrstiel, Mix aus BAB „Bleifuss“ 😂, Landstraße und Stadt, … den Durchschnitt haben. Ich würde da bei den Langstreckenwerten nichts löschen, außer bei Umstellung von Sommer auf Winter passt es dann wohl weniger, aber dafür haben wir ja einen NMC Akku. 😉😇 Ich weiß, braucht Ihr nicht zu kommentieren. 😉