Beiträge von Vlyn

    "Das ganze dauert meist weniger als eine Minute."


    Ja, nur fahre ich nicht gerne halb blind herum. Zumindest bei mir auf Automatik wenn sie anläuft, dann ordentlich.


    Manuell auf Außenluft und es läuft höchstens der Rand der Windschutzscheibe ein bisschen an. Das ist dann schnell wieder frei.


    Umluft in der Automatik ist für mich einfach ein Konstruktionsfehler :)

    Habe es vor einem Jahr oder länger schon mal erwähnt. Bei Steinschlag nutze ich einen Zahhnstocher, da brauchst du nicht wischen. Mit etwas Geschick erzielt man tolle Ergebnisse. :thumbup:

    Das hab ich glaub ich sogar gelesen, gewischt war zuerst mit dem Pinsel vom Stift. Hab es dann mit Zahnstocher probiert, aber selbst dann wird das nicht glatt :)

    Für einen kleinen Steinschlag auf der Motorhaube hab ich das auch probiert. Vergiss es :)


    Nur mit dem Stift bekommst du das nicht glatt hin. Eigentlich müsstest du ganz fein schleifen und dann Klarlack drauf geben danach. Ist echt nicht so einfach wie man denkt.


    Nur sicherheitshalber, falls du keine Erfahrung damit hast.

    MG4 Luxury hier (BJ 2024): Ich verwende sie schon. Grundsätzlich funktioniert es gut bei mir. Zwei Mankos:


    1) Wenn gerade wieder aufgeblendet wurde dauert es länger zum nächsten Abblenden. Heißt vorbei am Gegenverkehr, blendet auf, plötzlich kommt mehr Gegenverkehr und der wird ein zwei Sekunden geblendet


    2) In scharfen Rechtskurven erkennt er den Gegenverkehr erst recht spät zum Abblenden


    Blöd finde ich, dass sobald ich einmal den Hebel selbst betätige sich die ganze Automatik abschaltet. Gibt es da evtl. einen Trick?

    Ist das der immer wieder vielbeschworene Vorsprung der Chinesen bei der Software.

    Wenn ich sowas lese, dann frag ich mich immer „arbeiten bei MG in der IT nur Azubis und Praktikanten.

    Man merkt, dass hier nicht viele ITler im Forum sind. Sowas ist fast immer ein Management Problem, kein Softwareentwickler will mehrere Versionen warten für so einen Mist :)


    Aber Management macht dann so Entscheidungen wie: Oh, wir können 5 Cent sparen wenn wir beim Auto den Chip A mit dem Chip B ab nächstem Monat austauschen? Super, gekauft! Während sich die Entwickler an die Stirn schlagen und plötzlich verschiedene Updates erstellen müssen pro verbauter Hardware. Je weiter die Autos auseinanderlaufen umso schlimmer wird die Situation.

    Hat damit glaube ich wenig zu tun. Scheinbar hat der MG4 um die 40 Steuergeräte die einzelne Updates haben können. Und die Updates sind nicht einfach "MG4 Luxury", sondern immer von der VIN abhänging. Dazu muss jedes Mal MG kontaktiert werden, Updates dürfen nicht "einfach so" gemacht werden wie bei anderen Marken, passieren nur bei Mängel.


    Oben drauf dann noch: Man muss die Reihenfolge ganz genau einhalten wie MG sie vorgibt. Das Auto muss dauerhaft angeschaltet bleiben und jedes einzelne Update dauert so 20-30 Minuten. Heißt ein Mechaniker darf da ständig wieder zum Auto laufen, das nächste Update starten, usw.


    Verstehe da auf jeden Fall den Frust. Habe aber mit meiner aktuellen Werkstatt jetzt das Glück, dass die nicht meckern, trotz 3 Stunden Updates :)

    So, Update: Einer der Sommerreifen hatte eine 15g Unwucht. Die Vibration ging damit zwar nicht weg, wurde aber viel erträglicher.


    Service ist jetzt fertig und es wurden 3 Stunden Updates gemacht. Auto fährt sich jetzt eine Spur besser, Infotainment braucht leider immer noch eine Weile zum Starten.


    Mit den Winterreifen ist das Vibrieren mehr oder weniger weg, bzw. verteilt sich gespürt mehr. Werkstatt meinte das Problem ist aber bekannt, gibt jedoch von MG keine Lösung dafür (Antrieb oder so vibriert).


    Generell zufrieden, aber ganz ohne Probleme kann es natürlich nicht gehen :) Bei der Werkstatt ins Auto gehüpft, Heim gefahren, dort dann erst gemerkt, dass hinten ein Parksensor eingedrückt ist und das Auto einen tiefen Kratzer im Lack hat. Wäre ja sonst nicht spannend :D