Servicewüste MG

  • Ist das der immer wieder vielbeschworene Vorsprung der Chinesen bei der Software.

    Wenn ich sowas lese, dann frag ich mich immer „arbeiten bei MG in der IT nur Azubis und Praktikanten.

    Man merkt, dass hier nicht viele ITler im Forum sind. Sowas ist fast immer ein Management Problem, kein Softwareentwickler will mehrere Versionen warten für so einen Mist :)


    Aber Management macht dann so Entscheidungen wie: Oh, wir können 5 Cent sparen wenn wir beim Auto den Chip A mit dem Chip B ab nächstem Monat austauschen? Super, gekauft! Während sich die Entwickler an die Stirn schlagen und plötzlich verschiedene Updates erstellen müssen pro verbauter Hardware. Je weiter die Autos auseinanderlaufen umso schlimmer wird die Situation.

  • Schon richtig, allerdings dachte ich - als naiver IT‘ler - dass das Management in China besser ist, also ein durchgängiges Konzept und Software aus einem Guss. Leider hat wohl SAIC als VW Zulieferer zuviel von deren Denkweise und Struktur übernommen.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Man merkt, dass hier nicht viele ITler im Forum sind. Sowas ist fast immer ein Management Problem, kein Softwareentwickler will mehrere Versionen warten für so einen Mist :)


    Aber Management macht dann so Entscheidungen wie: Oh, wir können 5 Cent sparen wenn wir beim Auto den Chip A mit dem Chip B ab nächstem Monat austauschen? Super, gekauft! Während sich die Entwickler an die Stirn schlagen und plötzlich verschiedene Updates erstellen müssen pro verbauter Hardware. Je weiter die Autos auseinanderlaufen umso schlimmer wird die Situation.

    Ganz so sieh ist es dann doch nicht. es handelt sich schließlich um ein Serienprodukt, da sind die Fahrzeuge von FIN bis FIN identisch. Das es während der Produktionszeit zu technischen Änderungen kommt, ist völlig normal und erfordert bei allen Herstellern unterschiedliche Updateroutinen. Trotzdem sollte es möglich sein, die Fahrzeuge alle auf dem gleichen Updatestand zu halten. Sobald ein Fahrzeug in die Werkstatt kommt, werden dann eben alle in dieser FIN-Gruppe erstellten Änderungen zwischen dem letztem Updatetermin und dem aktuellen Tagesdatum eingespielt. das erfordert weder eine Mängelanzeige des Kunden noch eine Freigabe durch MG. das lässt sich ganz einfach automatisieren.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Hat damit glaube ich wenig zu tun. Scheinbar hat der MG4 um die 40 Steuergeräte die einzelne Updates haben können. Und die Updates sind nicht einfach "MG4 Luxury", sondern immer von der VIN abhänging. Dazu muss jedes Mal MG kontaktiert werden, Updates dürfen nicht "einfach so" gemacht werden wie bei anderen Marken, passieren nur bei Mängel.


    Oben drauf dann noch: Man muss die Reihenfolge ganz genau einhalten wie MG sie vorgibt. Das Auto muss dauerhaft angeschaltet bleiben und jedes einzelne Update dauert so 20-30 Minuten. Heißt ein Mechaniker darf da ständig wieder zum Auto laufen, das nächste Update starten, usw.


    Verstehe da auf jeden Fall den Frust. Habe aber mit meiner aktuellen Werkstatt jetzt das Glück, dass die nicht meckern, trotz 3 Stunden Updates :)

    Es gibt hier diverse User die einen MG4 mit fast allen aktuellen Updates haben, ohne Mängel anzugeben, einfach nur weil sie einen Servicecenter haben, der sich dafür einsetzt, das alles ordentlich erledigt wird. Allerdings ist das nur ein sehr kleiner Teil...... es geht also..... benötigt aber Einsatz des Servicecenters.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • @CaptainFuture01


    Vielleicht wäre es ja mal eine Idee, diese Einsatzbereiten Servicecenter zusammenzutragen, damit diejenigen, die bisher negative Erfahrungen mit Ihren Agenten machen mussten (so wie ich), vielleicht in Zukunft eine Alternative in der Nähe ansteuern könnten?


    Glinicke in Kassel würde ich zumindest ganz deutlich auf die Negativseite setzen wollen ^^

  • Hier mal meine bisherige Erfahrung mit dem MG-Service:


    Gekauft habe ich den Wagen (gebraucht) bei MG in Bad Kreuznach. Hier war alles super – der Preis war fair, und alle vor Ort wirkten schon recht fähig. Ich habe sogar noch einen neuen Satz Allwetterreifen dazubekommen.


    Nach kurzer Zeit hatte ich allerdings einen kaputten RDKS-Sensor (verlor während der Fahrt immer die Verbindung). Da ich rund 250 km von Bad Kreuznach entfernt wohne, bin ich also zum lokalen MG-Agenten in Oberhausen gefahren – und das war leider eine Katastrophe. Man versicherte mir, man habe den Sensor getauscht – stellte sich am Ende aber heraus, dass man dort leider nicht zwischen rechts und links unterscheiden kann (gut, kann passieren).


    Das Terminmanagement dort war ein Albtraum: Nie geht jemand ans Telefon, dann vereinbart man Termine, die dann nicht im System stehen, und so weiter. Die Krönung war dann mein letzter Termin dort, bei dem man mir erst vor Ort sagte, dass man insolvent sei und nichts tun könne, weil MG keine Teile mehr schickt und sie aus dem Ticketsystem ausgeschlossen hat. Das ist natürlich extrem frustrierend, wenn man seit drei Monaten versucht, ein Problem zu beheben, sich extra frei nimmt und alles.


    Mal davon abgesehen, wollte man mir dort auch erzählen, dass der kaputte Sensor kein Garantiefall sei und ich ihn selbst bezahlen müsste. Hier ist dann mein Händler in Bad Kreuznach eingesprungen und hat den (falsch) getauschten Sensor bezahlt.


    Nach meiner Pleite in Oberhausen bin ich dann zu MG in Moers gegangen – und siehe da, es geht doch! Der Sensor wurde auf Garantie getauscht, der Service direkt mitgemacht und die Software ebenfalls aktualisiert. Preislich war das zwar schon recht teuer, aber dafür wissen die immerhin was rechts und links ist.


    Fazit: Es kommt sehr stark auf den Händler bzw. Agenten an – manche sind leider ein Totalausfall, andere wiederum richtig gut. Am Ende des Tages bekommt man eben das was man bezahlt.

  • @CaptainFuture01


    Vielleicht wäre es ja mal eine Idee, diese Einsatzbereiten Servicecenter zusammenzutragen, damit diejenigen, die bisher negative Erfahrungen mit Ihren Agenten machen mussten (so wie ich), vielleicht in Zukunft eine Alternative in der Nähe ansteuern könnten?


    Glinicke in Kassel würde ich zumindest ganz deutlich auf die Negativseite setzen wollen ^^

    Wurde hier von NeugiESW bereits angeschubst:



    ;)



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21