Servicewüste MG
-
-
Dot.Tore leider trifft das beim Agentur Model nicht zu, der Händler vermittelt nur. Der Kaufvertrag kommt ja letztendlich mit MG zustande, also sind die dort der Ansprechpartner.
Das stimmt so auch nicht, mindestens ein Teil der Tageszulassungen wurden direkt vom Händler verkauft.
Selbst wenn es ein Argenturkauf ist, gibt es einen Verkäufer der die Gewährleistung trägt. Da MG die Kommunikation mit dem Endkunden auf die Agenten verlagert hat, ist es auch wieder der Händler der erst einmal die Kosten tragen muss und sich dann von MG erstatten lassen kann.
-
Ich war von unserem Kaufvertrag ausgegangen, den wir mit einem Autohaus geschlossen haben. Aber so oder so gibt es einen Vertragspartner, der die Gewährleistung erfüllen muss. Die Themen "Insolvenz" und "Privatverkauf im Kundenauftrag" will ich hier mal ausklammern.
-
Ich fahre Donnerstag zur 2-Jahres-Inspektion. Mal gucken ob ich wieder irgendein Update ergattern kann.
Obwohl im Großen und ganzen läuft alles gut mit der R46 Software. Letztes Jahr wurden auch ein paar Assistenzsysteme aktualisiert. Das hat das ruppige Verhalten weitgehend eliminiert.Ansonsten ist auch noch alles gut beim XP nach 2 Jahren. Er fährt mich zuverlässig überall hin und es macht immer noch Spaß.

-
So, Update: Einer der Sommerreifen hatte eine 15g Unwucht. Die Vibration ging damit zwar nicht weg, wurde aber viel erträglicher.
Service ist jetzt fertig und es wurden 3 Stunden Updates gemacht. Auto fährt sich jetzt eine Spur besser, Infotainment braucht leider immer noch eine Weile zum Starten.
Mit den Winterreifen ist das Vibrieren mehr oder weniger weg, bzw. verteilt sich gespürt mehr. Werkstatt meinte das Problem ist aber bekannt, gibt jedoch von MG keine Lösung dafür (Antrieb oder so vibriert).
Generell zufrieden, aber ganz ohne Probleme kann es natürlich nicht gehen
Bei der Werkstatt ins Auto gehüpft, Heim gefahren, dort dann erst gemerkt, dass hinten ein Parksensor eingedrückt ist und das Auto einen tiefen Kratzer im Lack hat. Wäre ja sonst nicht spannend 
-
Updates scheinen eine unbeliebte Angelegenheit zu sein. Ich fragte zuletzt nach dem R46 zu R63 Update. Da sagte man nur "Ne ne, das kann schon mal 6 Stunden dauern."
Laut Kaufvertrag ist man aber verpflichtet alle Updates installieren zu lassen.
-
Updates scheinen eine unbeliebte Angelegenheit zu sein. Ich fragte zuletzt nach dem R46 zu R63 Update. Da sagte man nur "Ne ne, das kann schon mal 6 Stunden dauern."
Laut Kaufvertrag ist man aber verpflichtet alle Updates installieren zu lassen.
Als unserer im Dezember voriges Jahr von R46 auf R63 bei der 1. Inspektion upgedatet wurde, war das Auto nur rund 2 Std. beim Agenten. Also ziemlicher Blödsinn, was Sie dir da erzählen. Finde das ziemlich frech um nicht zu sagen unanständig.

-
Ich vermute stark das hängt mit derAffinität oder dem Gegenteil zu computerbasierten Arbeiten zusammen..... scheinbar verletzt das den Stolz so von manchem Automechaniker, wenn er ein rollendes Smartphone updaten soll..... was anderes fällt mir bei solchen Aussagen nicht ein..... aber vielleicht ist es einfach nur kompromißlose Inkompetenz.

Greetz
Cap
-
Alles anzeigen
Ich vermute stark das hängt mit derAffinität oder dem Gegenteil zu computerbasierten Arbeiten zusammen..... scheinbar verletzt das den Stolz so von manchem Automechaniker, wenn er ein rollendes Smartphone updaten soll..... was anderes fällt mir bei solchen Aussagen nicht ein..... aber vielleicht ist es einfach nur kompromißlose Inkompetenz.

Greetz
Cap
Hat damit glaube ich wenig zu tun. Scheinbar hat der MG4 um die 40 Steuergeräte die einzelne Updates haben können. Und die Updates sind nicht einfach "MG4 Luxury", sondern immer von der VIN abhänging. Dazu muss jedes Mal MG kontaktiert werden, Updates dürfen nicht "einfach so" gemacht werden wie bei anderen Marken, passieren nur bei Mängel.
Oben drauf dann noch: Man muss die Reihenfolge ganz genau einhalten wie MG sie vorgibt. Das Auto muss dauerhaft angeschaltet bleiben und jedes einzelne Update dauert so 20-30 Minuten. Heißt ein Mechaniker darf da ständig wieder zum Auto laufen, das nächste Update starten, usw.
Verstehe da auf jeden Fall den Frust. Habe aber mit meiner aktuellen Werkstatt jetzt das Glück, dass die nicht meckern, trotz 3 Stunden Updates

-
Hat damit glaube ich wenig zu tun. Scheinbar hat der MG4 um die 40 Steuergeräte die einzelne Updates haben können. Und die Updates sind nicht einfach "MG4 Luxury", sondern immer von der VIN abhänging. Dazu muss jedes Mal MG kontaktiert werden, Updates dürfen nicht "einfach so" gemacht werden wie bei anderen Marken, passieren nur bei Mängel.
Oben drauf dann noch: Man muss die Reihenfolge ganz genau einhalten wie MG sie vorgibt. Das Auto muss dauerhaft angeschaltet bleiben und jedes einzelne Update dauert so 20-30 Minuten. Heißt ein Mechaniker darf da ständig wieder zum Auto laufen, das nächste Update starten, usw.
Verstehe da auf jeden Fall den Frust. Habe aber mit meiner aktuellen Werkstatt jetzt das Glück, dass die nicht meckern, trotz 3 Stunden Updates

Ist das der immer wieder vielbeschworene Vorsprung der Chinesen bei der Software.
Wenn ich sowas lese, dann frag ich mich immer „arbeiten bei MG in der IT nur Azubis und Praktikanten.