Beiträge von ulf

    Ändert sich denn die Anzeige wenn von Rekuperation auf Bremsklotz gewechselt wird?

    Jaein... sie "fällt" in Normal nicht weiter als auf -2x%. Zusätzlich angeforderte Bremsleistung kommt dann mechanisch.

    Wenn in Snow auf trockener griffiger Piste z.B. höchstens -15% angezeigt werden, siehst Du den Unterschied zu Normal.

    Womöglich habe ich einen erhöhten Energiebedarf der 12V Batterie provoziert, durch die elektrische Heckklappe und/oder die Dashcam, da hier Elektronik mit verbaut ist. Ob die vom Strom genommen wird, wenn ich das Auto abstelle... Keine Ahnung.

    Tja, damit ist Dein "verbastelter" MG4 IMO nicht mehr repräsentativ... es sei denn, Du hättest für beides physische Schalter zur radikalen Trennung vom Bordnetz verbaut UND würdest diese auch bei jedem Abstellen des MG4 konseqent benutzen...?

    Meinen XP hatte ich im letzten Jahr mal vor einer ~ 2 Wochen-Abwesenheit auf 60% SoC geladen, und als ich wiederkam, zeigte er tatsächlich 61% an ^^

    Ansonsten scheint es das Thema "Akku-Entladung im Stand" aus meiner Sicht eigentlich gar nicht zu geben.

    Hier der Auszug aus dem aktuellen App-Handbuch (danke an Romeo:(


    NeueSensorenAnlernen.jpeg


    Meine bisherigen Erfahrungen mit dem MY23 XP:

    a) Habe ihn mit GJR auf Werksfelgen übernommen, die Werks-Turanzas lagen im Kofferraum.

    b) Im Frühjar 2024 Zubehörfelgen und -sensoren mit den Turanzas für 60€ beim Agenten anlernen lassen, weil meine Dorfwerkstatt (wo ich Felgen und Sensoren gekauft hatte) keine aktuellen TPMS-Tools für den MG4 hatte.

    c) Im Herbst 2024 wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt: die Sensoren wurden auf den ca. 2 km Fahrstrecke zur Tanke (zum Luftnachfüllen) automatisch erkannt. Mein inzwischen gekauftes Diagnosetablet mit TPMS-Funktionen blieb also arbeitslos ?(

    d) Im Frühjahr 2025 wieder die Sommerräder aufgesteckt: nach ca. 11km Fahrt kam auf etlichern Fahrten immer wieder "GONG - TPMS-Ausfall", bis ich die Sensoren mit dem Tablet an jedem Rad ausgelesen und dem XP einprogrammiert hatte.

    e) Vorgestern wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt und um Luftnachfüllen zur gleichen Tanke wie bei c) gefahren, aber die bekannten Sensoren wurden nicht mehr wieder-erkannt. Es wurden immer nur die zuletzt gespeicherten Drücke der SR angezeigt

    f) Habe heute für meine 2 x 20km Fahrten das Diagnosetablet eingesteckt, um unterwegs die OEM-Sensoren neu anzulernen. Doch nach der 11km Teilstrecke blieb das gewohnte "GONG..." aus, ich habe erst wieder vor der Rückfahrt daran gedacht. Beim Einsteigen sah ich dann nicht mehr die alten SR-Drücke, sondern andere, die zur Nachfüllfahrt von vorgesern paßten. Auf der Rückfahrt wurden auch die Drücke aller 4 Räder nach oben aktualisiert.


    Fazit: Warum der MY23 XP vor 1 Jahr die OEM-Sensoren quasi sofort nach dem Losfahren wieder-erkannte, aber dieses Jahr für die gleichen Sensoren offenbar die MY24-Prozedur brauchte, bleibt mir ein Rätsel aus der Software-Wundertüte des MG4 :/ :rolleyes: