Aus aktuellem Anlaß hier mal der kalendarische Degradationsverlauf meines XP als Grafik:
Bis zum 09.8.25 standen 100%-Reichweite und ausgelesener SoH auf 100%.
Irgendwann zwischen 09. und 24.08.25 sank die 100%-Reichweite auf 384 / 385 km = 99,74% und blieb dort bis zum 08.11.25, der ausgelesene SoH blieb bis mindestens 06.10.25 (vermutlich ebenfalls bis 08.11.25) auf 100%.
Am 13.11.25 standen der ausgelesene SoH auf 99% und die 100%-Reichweite auf 381 / 385 km = 98,96%.
Am 19.11.25 war die 100%-Reichweite auf 378 / 385 km = 98,18% gefallen. Ca. 30 Minuten später war sie wieder auf 379 / 385 km = 98,44% gestiegen, der ausgelesene SoH stand immer noch auf 99%.
1% Verlust beim ausgelesenen SoH nach knapp 2 Jahren ab EZ liegt für mich im erwartbaren Bereich.
Aber:
So weit wie zuletzt lagen ausgelesener und Reichweiten-SoH bei meinem XP noch nie auseinander. Als Ursache vermute ich erstmal den kommenden Winter, der auch die Zelltemperaturen im Akku runterzieht. Da die entnehmbare Kapazität bei Li-Ion-Akkus mit der Temperatur sinkt, könnte das BMS unterhalb einer bestimmten Temperaturschwelle die 100%-Reichweitenberechnung auch bei genulltem Langzeitverbrauch ("berechnete Menge") reduzieren, damit die BEV-Fahrer sich pauschal auf den Reichweitenverlust einstellen können.
Daher wäre es interessant, in der Wintersaison SoH-Daten der 100%-Reichweite anderer MG4 und möglichst auch vom Carscanner zu sammeln, um die Winter-Vermutung zu überprüfen. Bei den Carscanner-Daten postet möglichst bitte auch die Zelltemperaturen ![]()