Beiträge von ulf

    Bleibt die Hoffnung, dass ein MG 4 für Diebe nicht interessant ist.

    Darauf würde ich beim "Sportmodell" XP eher nicht wetten, den es ja zudem im exklusiven Mattgrünlack gibt... sowas erhöht die Attraktivität bei Interessenten, die im Auftrag klauen lassen.

    Hab schon alles mehrfach versucht!
    Auf neutral schalten (und bremsen), Reku1 fahren, Handbremse während der Fahrt ziehen und gezogen lassen.
    Bringt bei mir alles nix...

    Hast Du mit dem Putzen vlt. zu lange gewartet?

    Denn Rost bläht die Scheiben auch nach außen auf und schleift die Beläge beim Fahren entsprechend "in Form". Dann werden die Beläge beim Bremsen hauptsächlich an die blanken Scheibenbereiche gepreßt, der Rost wird allenfalls oberflächlich angekratzt, aber die tieferen Rostnarben beiben unberührt und können immer weiter ins Metall wuchern.

    Daher schaue ich besonders in der Salzsaison vor jeder Fahrt auf die Scheiben und putze sie radikal, sobald ich nur leichte Braunspuren sehe. Das läßt sich beim XP mit freiem Blick auf die Scheiben natürlich besser machen als bei den MG4 mit Aeroblenden.

    Mein XP hat auch eine Garage, wo die Scheiben nicht durch jeden hochspritzdenden Regendreck neu zu rosten anfangen.


    Anekdote: Nach Jahrzehnten Rostfrust an hinteren Bremsscheiben bei meinen Verbrennern hatte ich beim MG4-Vorgänger VW Polo die meisten Bremsungen per Handbremse erledigt. Das hat die HA-Bremsen schon blank gehalten, aber beim letzten TÜV hat der Prüfer Rostränder an den VA-Scheiben bemeckert X(

    In Stufe N fahren hab ich mich noch nicht getraut

    In der Bedienungsanleitung gibts zu jedem Pups einen Warnhinweis, aber nirgendwo steht, daß beim Fahren in N etwas kaputtgehen könnte.

    Wäre das so, dann müßte mein XP schon etliche Reparaturen am Kraftstrang gehabt haben, aber er läuft immer noch ganz normal ^^

    Ich bin auch nur noch in Reku 1 unterwegs

    Das kann den Akku etwas schonen, aber beim Freibremsen ist die Rekustufe IMO egal, weil immer möglichst viel Bremsleistung aus der Reku erzeugt wird. Beim XP sind das nach meinem Logs ca. 70kW (also 35kW pro Scheibe), die den HA-Bremsen normalwerweise gar nicht abverlangt werden.

    Das kann man nur verhindern (und die HA-Bremsen mit der kompletten Bremsleistung bis zum ESP-Eingriff belasten), indem man zum Bremsenputzen den N-Gang einlegt.

    Romeo

    Zur Sicherheit: IMO könnte es schon sein, daß der TÜV dieses Tragbild bemeckert.

    Meine Putzroutine im Winter, sobald sich leichte Gammelstreifen zeigen:

    Bis ca. 100 beschleunigen, in N schalten (wichtig, denn dann wird nicht rekuperiert, und die Scheiben kriegen möglichst viel zu tun) und dann ohne HIntermann so kräftig bis Null runterbremsen, daß hinten (fast) das ESP eingreift. Nach ca. 3 Wiederholungen waren meine Scheiben in der Außenansicht rundum immer wieder "blank" - auch ohne Extra-Ballast im Koferraum.

    Meinen XP lasse ich immer in N einen Berg runterrollen (weil es hier eben welche gibt), das kommt aufs Gleiche raus.


    Auf Deinem Foto erscheint mir der innere Scheibenbereich so "normal" hell glänzend, daß ich mich frage, ob MG bei Dir andere Scheiben verbaut hat als bei mir ???


    BTW: Wenn auch Du die Daten zu Deinem MG4 in die Sig schreibst, erleichtert das den mitlesenden Usern das Mitdenken ;)

    Die Qualität bei MG scheint da nicht ganz so gut zu sein.

    Hm... allerdings hat mich der XP in den letzten beiden Wintern überrascht, mit wie (relativ) wenig Aufwand sich rostige Scheiben wieder so sauberbremsen ließen, daß sie jetzt von außen immer noch wie bei einem reinen Sommerauto aussehen - bis eben auf die nicht-blanke Farbe.

    Also nur-schlecht scheint mir die OEM-Qualität der XP-Scheiben nicht zu sein :/

    Könnte das alles evtl. mit dem Material der Beläge zusammenhängen? Denn im Vergleich zu meinem 2013er VW Polo (mit Stahlfelgen und normalerweise blank-glänzenden Scheiben) scheinen mir die MG4-Alus beim Saison-Räderwechsel nicht mal ansatzweise so dunkel-dreckig zu sein ^^

    Das Aldi-Vorbild scheint langsam Schule zu machen: Seit kurzem kann man an einigen JET-Tanken adhoc (= mit Kreditkarte statt App oder Vertrag) für 49c/kWh DC laden:

    250403_JET_HPC.JPG


    Heute habe ich in einem Video erfahren, daß es einen weiteren Anbieter mit 49c/kWh Adhoc-Preis an HPC gibt:


    250403_StarkEnergy_Adhoc49c.JPG

    Die bisherigen 11 Standorte (im Bereich Freiburg sind es 5):


    250403_StarkEnergy_Standorte.JPG

    und weitere 10 sollen noch in 2025 eröffnet werden: https://www.stark-energy.de/unsere-standorte :thumbup:


    Dazu kommen aktuell 24 JET-Stromtanken und die Aldi-Adhoc-HPC.

    Auch als 99%-Wallbox-Lader freut es mich sehr, daß es wengstens eine kleine Handvoll CPOs gibt, die das Roaming-Wucherkartell der großen Fahrstromanbieter unterlaufen ^^ ^^ ^^

    Es wundert mich nicht... und auch dieses Video bestätigt meine Einstellung, daß es gefährlich ist, ein Smartphone als digitalen Knecht für alle Lebensbereiche zu nutzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 7:54 Minuten wird auf der Grundlage gehackter Daten ein Tesla geklaut. Ob das auch beim MG4 möglich ist, wird nicht gesagt.

    Aber ich bin mal wieder froh, kein Smartphone zu haben, mit dem ich Zugangsdaten für meinen XP faktisch allen Hackern im www preisgeben würde.

    Zumindest die hinteren für Lux sind auch bei Audi A4 bis A7 verbaut.

    Das würde mich anhand der Farbe nicht-rostiger Scheiben beim XP(!) ziemlich wundern. Denn die sind nie so einheitlich blank wie ich es von den üblichen (deutschen) Marken kenne, sondern es gibt immer deutliche grau-blau-bunte Farbringe. Hier ein Auszug aus einem Pressefoto:

    Bremse_XP_vorne.png


    OK, beim Lux sieht man die Scheiben praktisch nicht, solange die Aeroblenden montiert sind... aber sind da die ausreichend oft benutzten Scheiben unter den Blenden tatsächlich so glänzend blank wie bei Audi, BMW und Co?