Der „Tank“ im Batterieauto wird zum Fahren benötigt und steht nicht als Speicher für das öffentliche Netz zur Verfügung.
Das ließe sich ja ändern, indem man z.B. (vereinfacht bildlich ausgedrückt) den Fahrakku mit einem PV-Wechselrichter vebiedet, der ins Netz einspeist.
Selbst wenn sich bei einer Abgabe aus dem Speicher ins öffentliche Netz für den bezogenen Strom keine Steuern und Gebühren anfallen würden wäre es wirtschaftlich nicht sinnvoll, da bei der Umwandlung AC/ DC und zurück DC/AC etwa 20 % Verlust entstehen.
Ich sehe dabei auch die zusätzliche Zyklenbelastung des Akkus, wodurch die Degradation beschleunigt wird. Daher würde ich meinen teuren(!!) BEV-Akku nur zum Stützen des öff. Stromnetzes anzapfen, wenn man mich mit verdammt viel Geld besticht.