Gestern habe ich mir mal die Antriebswellen von unten angeschaut, mit dem XP auf einer Hebenbühne.
Hinten links:
Hinten rechts:
Vorne links (rechtwinklig zur Fahrtrichtung aufgenommen):
Vorne rechts (rechtwinklig zur Fahrtrichtung aufgenommen):
Beide vordere Wellen zeigen auffällig nach vorne, d.h. das Differential sitzt deutlich hinter den Radlagern. Daher sind die vorderen Tripodegelenke ständig viel stärker gebeugt und dürften folglich beim Fahren entsprechend deutlicher taumeln als die hinteren Tripodegelenke - was wiederum das XP-typische, nervige Brummen und Dröhnen auslösen dürfte,
Bei den Hecktrieblern fehlen die vorderen Antriebswellen, und das dürfte IMO der Hauptgrund sein, warum deren Fahrer kaum Probleme mit dem Tripode-Brummen und -Dröhnen haben.
Der XP-Frontmotor ist übrigens in großen Gummiteilen gelagert...
und ist damit schon schwingungsmäßig von der Karosserie entkoppelt. Aber vlt. ließe sich das Brummen mit geänderten Motorlagern noch besser dämpfen....?