Beiträge von ulf

    Das Spiegelgehäuse läßt sich auch von Hand oder beim Kontakt mit Hindernissen einklappen. Bzw. wenn es jemand bem Vorbeigehen am Auto streift, kann es aus der Einrasteposition etwas eingeklappt werden, und dann entsteht genau Dein Fehlerbild, das ich auch schonmal hatte.

    Also versuch das Gehäuse mit leichter Kraft nach vorne zu drehen. Wenn es dann mit einem Klack einrastet, ist Dein Problem wahrscheinlich gelöst ;)

    Ich wähle "MG Mulan" aus und scanne... Fertig

    Ja, so sieht das bei meinem auch aus - WENN es via LAN mit dem Internet verbunden ist. Eine Offline-Option habe ich noch nicht gefunden...

    Also freu Dich über das "alte" Tool, das (beim MG4) auch offline arbeitet ;)


    Ich bin gespannt, ob ich mit dem neuen Ding auch während einer Fahrt nach außerhalb meines WLAN-Bereiches Live-Daten loggen kann.

    Wenn nicht, überlege ich, das Ding innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist zurückzugeben und zu versuchen, auch etwas "ungebundenes" wie Dein MX808 zu bekommen.

    Also ich brauche nur eine WLAN Verbindung um die IDs ins ECU zu schreiben, alle anderen Funktionen von meinem MX808 funktionieren ohne WLAN

    Heute nochmal mit dem MX808S-TS probiert: ohne WLAN kann ich zwar die automatische VIN-Auswertung umgehen und "MG Mulan" (der 1. Name des MG4 in China; ein expliziter MG4 steht nur bei der TPMS-Funktion in der Auswahl) manuell auswählen, aber sobald ich die 1.Verbindung mit dem MG4 zum Gateway aktiviere, kommt sofort der Hinweis in englisch "Achte auf eine aktive Internetverbindung!"

    Beim Autoscan aller ECUs kommt dann nur vom Gateway eine kurze Antwort in Richtung "Verbindungsaufbau nicht möglich blabla...", alle anderen ECUs blieben stumm.


    Mit aktiver WLAN-Verbindung bleibt der Hinweis "Achte auf eine aktive Internetverbindung!" weg, und bei der Autoscan-Funktion antwortet nacheinander jede ECU mit dem Inhalt ihres Fehlerspeichers.


    Frage: Kannst Du mit dem MX808 bei Deinem Lux z.B. für die Akkudiagnose die ein anderes Modell als "MG Mulan" wählen, oder verzichtet das Teil einfach auf die obligatorische Internetverbindung?

    müssten das die "originalen" von MG sein

    Dann könnte Dein Lux wirklich ein "lahmes Gedächtnis" an die erstprogrammierten Sensoren haben.

    Nur zu Sicherheit: Schwanken die Druckdaten auch leicht je nach Temperatur, Fahrtempo usw.? Nicht daß Du immer nur die zuletzt gespeicherten Daten der WR angezeigt bekommst, so wie es jeweils die ersten ~10km pro Fahrt bis zur RDKS-Ausfallwarnung bei mir war?

    Ich habe den XP mit GJR auf den Werksfelgen bekommen und schätze nicht, daß der Agent die Werkssensoren beim Nur-Reifen-Wechsel unnötigerweise neu angelernt hat.

    Beim Umstieg auf die Turanzas mit den CMS-Felgen und den Cub-Sensoren hatte meine Dorfwerkstatt den MG4 (noch) nicht in der Fahrzeugliste des TPMS-Tools und konnte da also nichts ausrichten.

    Erst insgesamt ca. 200km später nach der Fahrt zum Agenten zum Anlernen zeigt mein RDKS die Daten der Cub-Sensoren an.

    in meinen Winterrädern hab ich cub Uni Sensor 2 verbaut und keine Probleme damit gehabt allerdings habe ich die Räder da ich meinen MG4 ja im Dezember bekommen hab im Vorhinein zum Händler gebracht das er mir die Reifen dann direkt montiert wenn das Auto da ist.

    Cub Uni 2 habe ich auch in den Werks-Turanzas mit den CMS-Felgen, meine Erfahrungen damit (ohne TPMS-Eingabe) stehen oben. Die Fahrt bis zu meinem Agenten zum Anlernen war "nur" ca. 42km lang ... ausgehend von Deinen Erfahrungen hätte der XP womöglich wenige km später die neuen Sensoren akzeptiert :/

    thei

    Heute hatte ich erstmal einen Frust bei Testen, als ich trotz WLAN-Verbindung keine ECU außer dem Gateway öffnen konnte. Zwar hatte ich die ersten Versuche ohne WLAN gemacht und erst dann den WLAN-Empfang aktiviert, aber das Gateway sagte bis zum Ende meiner Versuche immer sinngemäß "Damit das System ordentlich funktioniert, stellen Sie eine WLAN-Verbindung sicher!"


    Später habe ich nochmal ganz neu mit WLAN-Verbindung begonnen, und dann lief die Geschichte tadellos.

    Daher frage ich mich, was beim Fahren passiert, wenn man den WLAN-Bereich verläßt...?

    Hast Du z.B. schonmal mit Deinem Autel Live-Daten auf einer Fahrt geloggt?