Beiträge von ulf

    ich bin dann 2Tage danach 50km am Stück gefahren und danach war die Fehlermeldung weg und die neuen Reifendruck Daten für alle Räder vorhanden.

    Also bei Deiner ersten "Langstrecke" hat das RDKS die typgleichen Sensoren akzeptiert?

    Das heißt aber IMO nicht automatisch, daß andere Sensortypen genauso akzeptiert würden - käme wohl auf einen Versuch an... :/

    LordValium

    Was hat sich denn vor den ersten 60-70km getan? Hast Du im SR-Satz die Original-Sensortypen verbaut?

    Ich fahre kaum über 20km am Stück, und aber insgesamt hatte ich mehr als 100km gefahren, bis der Agent die neuen Sensoren angelernt hat. Bis dahin wurde jedes Mal ca. 11km lang die letzten Druckdaten der OEM-Sensoren angezeigt, dann GONG und Meldung "RDKS-Ausfall" mit Strichen in für alle Räder.

    Ich denke mit dem beiliegenden (?) USB Kabel, anschließen und das Ding sollte als Massenspeicher erkannt werden

    Ui, es erscheint tatsächlich im W10-Explorer als MaxiCheck 8|

    Die Ablage ist zwar unter -zig Ordnern gut versteckt, aber ich habe sie gefunden:

    Autel_DokuSpeicher.JPG


    Danke für den Tip :) :) :) Das ist eben mein erstes Tablet, damit muß ich erstmal gehen lernen....

    Na da bin ich mal gespannt :)

    So, das Teil ist da :)

    Wenn ein WLAN in Reichweite ist, kann ich in Dutzende ECUs reinschauen, u.a. in das Hochvolt-BMS - mein angezeigter SoH nach ~1.600km steht noch auf 100%.

    TPMS scheint auch zu funktionieren, aber ich will sicherheitshalber nicht die Sensoren der SR nochmal anlernen und damit womöglich wieder im Fehler "RDKS-Ausfall" hängenbleiben.

    Habe auch einige Screenshots und PDFs mit wichtigen Daten erzeugt. Die kann ich wunderbar im Tablet ansehen, aber wie kriege ich die auf meinen W10-PC exportiert / kopiert? Hast Du das schonmal gemacht?

    Wo finde ich jetzt die Beschreibungen und aktuellen Daten über dieses Fahrzeug in diesem Forum zusammengefasst?

    Eine technische Datensammlung hier im Forum ist mir nicht bekannt. Das nächstligende ist IMO die MG4-Webseite dort "technische Details einblenden".


    Zitat

    Leider kann ich nicht direkt in Deinen Beitrag antworten:

    Du kannst aber Zitate einfügen und darunter antworten, so wie ich hier ;)

    Die ersten Wochen verliefen OK, bis ich im Sommer in die Gegend von Regensburg fuhr und dachte, ich käme mit der Ladung wieder nach Hause. Leider war der Verbrauch so hoch, dass ich unterwegs laden musste

    Wie lang war denn die geplante Gesamtstrecke? Wie schnell warst Du ungefähr unterwegs? Lief die AC auf hoher Leistung? Mit welchem SoC bist Du gestartet, und welcher Verbrauch/100km wurde Dir bis zur Unterwegs-Ladesäule angezeigt?


    Zitat

    Lästig und ungewohnt war, dass ich nach jedem Aussteigen erst mal wieder die verschiedenen Fahrmodie etc. einstellen musste, um sparsam zu fahren.

    Das ist leder "Stand der Technik" und kein Bug.


    Zitat

    Bald darauf gab es bergauf ab und zu einen starken Leistungsabfall, so dass ich in der Mitte einer kurzen Steigung noch 100km/h drauf hatte, oben angekommen aber nur noch 90 oder auch nur 70km/h

    Mit sinkendem SoC werden BEV generell immer lahmer. Das zeigt sich besonders bei starken Beschleunigungen, oder wenn man schnell einen steilen Berg rauf fahren will.


    Der Rest Deiner Beschreibungen könnte evtl. von verpfuschten Updates herrühren. Die lassen sich (manchmal) lösen, wenn der Agent den MG4 wieder auf die Werkssoftware zurücksetzt und dann alle Updates korrekt(!) aufspielt.

    Hinzu kommt, dass man aus dem Menu nicht mehr rauskommt.

    Erst nach Neustart des Wagens.

    Mich betrifft das nur am Rande, denn ich höre Musik im MG4 von einem 16GB USB-Stick mit selbst zusammengestellten Songs.

    Trotzdem die Frage: Kommst Du nicht mal mit 10 sec Drücken der Home-Taste um den Neustart herum?