Beiträge von ulf

    Grundsätzlich bin ich aber ohnehin davon überzeugt, dass der E-Antrieb ohnehin den Verbrenner bald noch viel stärker ablösen wird, weil die Vorteile auf der Hand liegen.

    Technische Vorteile ja, aber praktisch ist der Verbrenner beim Tanken im Alltag gefühlt weit überlegen, sobald der Vergleich in Richtung "öffentliches Laden" geht - und das nicht nur beim Zeitbedarf.

    Schon im letzten Herbst bereute über die Hälfte der deutschen BEV-Fahrer in einer Umfrage den Kauf bzw. das Leasing, weil sie von den hochschießenden Ladestrompreisen überrascht wurden. Und auch in Video wie diesem kostet der Unterwegs-Lade-Strom auf einer Langstreckenfahrt u.U. mehr als der Diesel für den Vergleichs-Verbrenner.

    Sowas wird natürlich von den Anti-BEV-Stammtischhelden ausgeschlachtet, und in alledem sehe ich eine / die Hauptursache, warum die BEV-ZUlassungen bisher nicht aus dem letzten Wintertief rauskommen.

    Solange der öffentliche Ladetarifdschungel und der Wildwuchs der kWh-Preise nicht staaatlich reguliert wird, werden wir BEV-Fahrer IMO noch lange als Minderheit reicher grüner Spinner gesehen, die sich den Luxus des Energiesparens auf der Straße leisten können.

    Daher braucht die BEN-Petition jede Stimme:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sorry4OT, aber das mußte grade raus :(

    Würde man das Geld für die Radkappen in eine etwas schönere Felge investieren, könnte man sich diesen Blödsinn mit den Radkappen sparen.

    Welchen anderen Grund außer "BILLIGER" (als das Gleiche in Voll-Allu) sollten die Blenden denn sonst haben?

    BTW gefallen mir die 18" Felgen unter den Blenden in ihrer offenen Schlichtheit sogar besser als das XP-Design.

    Dagobert_82

    Danke für Deine Technik-Infos.

    Sind die Reifen zu langsam gibt das Antriebssteuergerät Moment dazu. Daher ist auch kein Schleppmoment relevant. Das geht bei eine E-Auto extrem schnell. Der E-Antrieb kann dabei sogar nützlich sein das Auto abzufangen.

    Na ja, dazu gibts in der Fach(?)presse auch andere Infos:

    Zitat

    Geht man im E-Auto mit Permanentmotor vom Gas, setzt sofort ein Schleppmoment ein. ... Besonders bei heckgetriebenen Autos auf glatter Fahrbahn kann das zum Verhängnis werden. Auch die elektromechanischen Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP können besser die einzelnen Räder einbremsen, wenn beide Achsen frei rollen.

    Wenn man bei VAG diese Probleme inzwischen rückstandslos aufgelöst hat, wäre es ja schön. Aber daraus folgert nicht zwangsläufig, daß auch SAIC / MG oder Geely / Smart schon so weit sind ... :/

    Dein Fall liest sich für mich eindeutig wie "Montagsauto" :( :( :(

    Leider dauert es meisten sehr lange (mit gefühlt Dutzenden Reparaturversuchen), bis der Autobauer solche Fälle anerkennt und zur Rücknahme bzw. Tausch gegen einen anderen Neuwagen bereit ist X(

    Wegen meines gefühlt 99%igen Kurzstreckenanteils bis max. 50km pro Tag (incl. Heimfahrt) und PVA aufm Dach lade ich bevorzugt an sonnigen Tagen, wenn der SoC unter 60% gefallen ist. Spätestens aber bei 20%, egal ob die Sonne scheint. Und grundsätzlich rauf bis 80%.