Grundsätzlich bin ich aber ohnehin davon überzeugt, dass der E-Antrieb ohnehin den Verbrenner bald noch viel stärker ablösen wird, weil die Vorteile auf der Hand liegen.
Technische Vorteile ja, aber praktisch ist der Verbrenner beim Tanken im Alltag gefühlt weit überlegen, sobald der Vergleich in Richtung "öffentliches Laden" geht - und das nicht nur beim Zeitbedarf.
Schon im letzten Herbst bereute über die Hälfte der deutschen BEV-Fahrer in einer Umfrage den Kauf bzw. das Leasing, weil sie von den hochschießenden Ladestrompreisen überrascht wurden. Und auch in Video wie diesem kostet der Unterwegs-Lade-Strom auf einer Langstreckenfahrt u.U. mehr als der Diesel für den Vergleichs-Verbrenner.
Sowas wird natürlich von den Anti-BEV-Stammtischhelden ausgeschlachtet, und in alledem sehe ich eine / die Hauptursache, warum die BEV-ZUlassungen bisher nicht aus dem letzten Wintertief rauskommen.
Solange der öffentliche Ladetarifdschungel und der Wildwuchs der kWh-Preise nicht staaatlich reguliert wird, werden wir BEV-Fahrer IMO noch lange als Minderheit reicher grüner Spinner gesehen, die sich den Luxus des Energiesparens auf der Straße leisten können.
Daher braucht die BEN-Petition jede Stimme:
Sorry4OT, aber das mußte grade raus