Beiträge von ulf

    1) Der Probefahrt Händler meint, dass das, was ständig mit der Software "gemeckert" wird übertrieben ist und der Testwagen die Standard 2023 Software drauf hätte. Mir ist daran (außer lange Tastzeiten des Displays) nichts aufgefallen. Aber habe natürlich auch nicht alle getestet. Welche Software wäre wirklich wichtig zu haben und wo ruft man die eigentlich ab?


    2) Ich will zu Hause an meinem vorhandenen Drehstromanschluss mit einer mobilen Wallbox und 11kw laden. Tipps?? Und ladet ihr auf 100% oder 80 oder???? Was lädt er denn standardmäßig?


    3) Gibt es Empfehlungen für Ladekarten für unterwegs? Denn das wird ja nicht ausbleiben, dass man eine Karte braucht, soweit ich das sehe?! Wie gesagt, wird das mein erstes E-Auto :)


    4) Ich will / muss ne AHK nachrüsten... gibt es hier Tipps?

    Zu 1: Wichtig war für mich nur das Frontradar-Update, damit er im Tempomatbetrieb nicht mehr vor fast jeder harmlosen Landstraßenkurve panisch runterbremst. Ist aber keine spezielle XP-Macke, sondern betrifft alle Versionen.


    Zu 2: Die 11kW-Lidl-Wallbox- wenn sie wieder erhältlich ist: Relativ preiswert, zuverlässig, 4 schaltbare Ladestufen und ausführliches Display.


    Zu 3: Um ohne Abo nirgendwo in D brutal abgezockt zu werden: die Ewe-Go-Karte (62c/kWh für AC im Roaming sind zwar relativ teuer, aber das werde ich praktisch nie nutzen, weil ich AC generell zuhause lade). Zusätzlich habe ich noch die Karten von EnBW (Vorteilstarif als gleichzeitiger EnBW-Stromkunde), Aral und Shell, jeweils ohne Abo.


    Zu 4: Frage am besten einen kompetenten Agenten ;)

    im Gegensatz zu anderen Hersteller macht MG nicht mal beim Service Updates. Nur auf Reklamation hin wird diesbezüglich was unternommen.

    Das lief bei meiner 1.Inspektion anders, obwohl ich keine pauschalen Updates angefragt hatte. Als ich den XP wieder bekam, sagte der KD-Meister nicht nur, daß etliche Updates gemacht wurden, sondern ich kann es immer noch an der Reifendruckanzeige sehen: vorher 3-stellig in kpa, jetzt 2-stellig in bar.

    Es scheint wohl doch der Magnetmechanismus mit dem Faltenbalg zu sein.

    Silikonspay? Waffenöl? Hirschfett? Kerrygold?

    Was hilft wirklich?

    Ich denke: Wo kein Wasser ist, kann auch nichts einfrieren.

    Um hoffentlich alles versteckte Wasser zu entfernen, würde ich in der Garage die Ladeklappe öffnen und daneben eine provisorische Ablage für einem Haarfön basteln, der für mindestens 1 Stunde eingeschaltet auf das Schließloch gerichtet wird.

    Anschließend das Schließloch mit SilikonFETTspray "fluten" und sofort danach die Ladeklappe ca. 20mal zu- und aufdrücken, um das frische Spray zu verteilen, bevor es zäh-fettig wird. Dabei auch etliche Male die ZV öffnen und schließen, damit auch die Verriegerlungsmechanik bewegt wird.


    Damit hoffentlich kein (Tau)Wasser mehr in die Mechanik fließen kann, empfiehlt sich auch eine Kontrolle, ob die äußere Ladeklappendichtung besonders hinten-oben dicht am Ladeport anliegt, Falls nicht: die Ladeklappe erhitzen und zurechtbiegen, siehe #24 hier im Thread.

    ob der VERBRAUCH insgesamt auch gesunken ist ( was ja bei deutlich höherer angegebener Reichweite der Fall sein müsste )

    Nicht unbedingt. Wenn jetzt in der Software von wolli eine "Freier-Fall-Kennlinie" ergänzt / aktiviert wurde, damit SoC- und / oder Reichweitenanzeige mit sinkendem Real-SOC immer schneller fallen (wie bei älteren Verbrenner-Tankanzeigen), kann der Realverbrauch auch unverändert bleiben.

    Das Zweite war für das Lademanagement . Seid dem zeigt er immer über 500 km nach dem laden an der Wallbox an.

    Hat hier jemand auch diese Erfahrung gemacht ?

    Nicht genau diese, aber evtl. eine thematisch verwandte.

    Bei der 1.Inspektion meines XP Mitte November wurden laut KD-Meister auch etliche Updates gemacht. Seitdem verlaufen die Anzeigen für "kWh-Verbrauch seit letztem Laden" und %SoC nicht mehr stimmig parallel.

    Erklärung:

    Bei ca. 60kWh Nutzkapazität sollte 1kWh immer ca. 1,67% SoC entsprechen, d.h. wenn man seit dem letzten Laden z.B. 10kWh verbraucht hat, sollte der SoC um 16-17% gesunken sein.

    Das hat vor der Inspektion immer einigermachen gepaßt, aber seitdem laufen direkt nach dem Laden die kWh und %SoC erstmal synchron, d.h. bei 1kWh Verbrauch sinkt der SoC auch nur um 1%.

    Beim weiteren Entladen stimmt die Relation dann irgendwann, aber es kann auch in den anderen Fehlerbereich umschlagen: Z.B. bei 12kWh Verbrauch seit Ladung auf 70% werden noch 44% SoC angezeigt: das entspricht (70-44) / 12 = 2,17%SoC pro kWh.

    Das stört mich nicht allzusehr, da SoC und Reichweitenanzeige (trotz der taumelnden SoC/kWh-Relation) noch einigermaßen plausibel abwärts laufen... aber es erhöht auch nicht mein Vertrauen in die Anzeigen.

    ich habe mir zeigen lassen wo er zugebissen hat

    Trennt der Marder das Kabel zum Stecker ist es als wäre er nicht da und die Hochvoltbatterie bleibt aus. Zum Glück hat er nur in das Kabel gebissen, der Rest war unangetastet.

    Das war wohl ein politisch grüner Marder, der bei BEV nur den simpelsten Schaden anrichtet 8o

    Und immerhin hat sich auch Deine Werkstatt als kompetent genug herausgestellt, um den Schaden relativ schnell zu finden ;)

    Schnellstart geht auch ohne Smartphone - zumindest rückwärts:

    Druck aufs Türgriffknöpfchen, Tür öffnen, reinsetzen, Tür zu, Tritt auf die Bremse, auf R schalten, und der XP rollt los. Egal, ob das Mitteldisplay noch hochfährt: die Rückfahrkamera kommt sofort, oft mit weißem Rahmen, wenn das Mitteldisplay noch nicht ready ist.

    Wenn ich auf der Straße angekommen bin und auf P schalte, erscheint immer der normale Mitteldisplay-Startscreen, und dann funzt alles ganz normal... ohne daß ich mich für die 5 Meter rückwärts anschnalle, weil ich eh nochmal aussteigen muß um das Garagentor zu schließen.

    Macht es überhaupt Sinn eine Probefahrt zu machen? Oder taugen die Dinger (bisher) einfach noch nichts?

    Ich habe keine Lust mir einen Klotz an´s Bein zu binden und so würde mich vor allem interessieren, ob das Fahrzeug das, was ich suche (knackige Performance auf kurvigen Landstraßen) überhaupt kann und ob es xpower gibt, die problemlos funktionieren.


    Es wäre auch schon ein "no-go", wenn das Auto (analog zu manchen SUVs) zwar eine wahnsinnige Längsperformance bietet und in der Kurve dann zum Rohrkrepierer würde...

    Deine Fragen sind hoch-subjektiv: Frage 10 "engagierte" XP-Fahrer, und Du wirst mindestens 15 verschiedene Antworten bekommen 8o

    Ich finde das Ding ziemlich perfekt: Beschleunigung kann man gar nicht genug haben, wenn man möglichst bald an Schnarchnasen vorbei will, die auf der Landstraße vor einem hertrödeln - und das ist eines meiner Hauptkriterien.

    Am Kurvenverhalten habe ich nichts zu meckern, aber das ist für mich auch kein hochhängendes KO-Kriterium.

    Für mich funzt mein XP "problemlos" - bis auf die bekannten Softwarebugs, die die anderen MG4 auch haben.

    Also buche ein Probefahrt und teste genau das, was für Dich wichtig ist ;)

    Der Dreggsagg hätte mal das orangene kauen sollen. Schbraddzl.

    Um ihn zu grillen, hätte der MG4 eingeschaltet sein müssen. Sobald man aber nach dem Abschalten / Abstellen das deutliche "Klackklock" der Hochstromrelais im Akkupack hört, ist der HV-Akku weggeschaltet. Ob dann evtl. Restspannungen in den HV-Komponenten noch zum Marderkillen ausreichen, darauf würde ich nicht wetten. :/