Beiträge von ulf

    Ich habe mal wieder genug Daten für ein kleines Grafik-Update gesammelt. Wenn Du mir noch die Laufleistung Eurer STDs gibst und einverstanden bist, würde ich die letzten SoH-Vermutungen anhand der 100%-Reichweitenanzeigen in die Grafik aufnehmen.

    Nur mit welchen RDKS-Sensoren bestelle ich den Rumms und wie läuft das dann mit dem clonen?

    Klonen geht IMO nicht per Internet, sondern dafür mußt Du zu einem RL-Reifendienst ;)

    Also erkundige Dich vorher, weche Reifenbuden auch die relativ "neuen" MG4-Werkssensoren klonen können, und lasse ggf. Felgen und Reifen dorthin liefern.

    Die Sensoren würde ich vorsichtshalber bei der Reifenbude kaufen, denn dann müssen sie dafür sorgen daß das Klonen klappt, und können sich nicht rausreden mit "Die gelieferten Sensoren lassen sich nicht klonen".

    Hier kann man nach Eingabe der VIN sehen, was das aktuellste Update ist:

    Wird dafür zwingend eine Fingerprint-Datei benötigt?

    Wenn ich (testweise) auf 23Q4 EU 20240111021553 klicke, kommt die Fehlermeldung "Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt." und dann ein Wust von Computer-Englisch :(

    Nach dem Billig-Wochenende ist Shell wieder bei den Davor-Preisen ... aber bisher haben sie die übliche Teuer->"günstig"-Umschaltung um kurz nach 10 Uhr "vergessen". So kostet Laden aktuell gefühlt an allen Recharge-Ladepunkten 62 oder 67c/kWh, und an den Powered-by-EnBW-Säulen gibts die kWh für relativ billige 59c.


    Also macht erstmal möglichst einen Bogen um Shell Recharge!

    Die die ihr Auto zur Verfügung stellen bekommen für die Zeit ein Cyber XP, zum testen.

    Da gibts nur 1 Haken: Wer vorher den brummfreien XP hatte, bekommt dann einen Brummer zurück...?

    Oder MG müßte nach dem Test wieder alles zurückbauen, und dann wird es mit der Arbeitszeit gleich doppelt so teuer X/


    Real wird MG die Brummerei wohl einfach mit den bisherigen "Lösungen" aussitzen - weil der MG4 XP ja schon gar nicht mehr gebaut wird und daher wohl künftige Reklamationen immer weniger werden.

    Heute lag nochmal die Shell-Tanke mit den verkeilenden HPC-Steckern an den beiden Flexpoles an meinem Weg. Habe erstmal die Stecker genau angesehen: Sie sahen genauso aus wie im #40 Bild. Und oh Wunder: heute haben alle 4 Stecker ohne irgendwelche Zicken in den MG4-Ladeport gepaßt :huh:

    Und weil heute die Shell-kWh mit Lidl-Rabatt nur 31c kostet, habe gleich nochmal probiert zu laden - allerdings mit schon eingestecktem Ladekabel, und danach habe ich die Flexpole per Shell-Karte aktiviert (statt umgekehrt, wie ich es sonst immer mache). Daraufhin hat es immerhin viel länger gedauert, bis nach der Anzeige "Ladevorbereitung..." die bekannte Fehlermeldung im Flexpole-Display kam. Also nochmal den Stecker abgezogen, wieder eingesteckt, Shell-Karte vorgehalten, "Ladevorbereitung..." ... und dann begann der XP tatsächlich an der Flexpole zu laden, ganz normal und störungsfrei bis zum eingestellen 80% Limit - Hallelujah! :) :) :)


    Nun bin ich gleich doppelt verwirrt:

    1. Stimmt meine Erinnerung vom 26.07. mit der Reliefschrift "BURG connect" an den verkeilenden HPC-Steckern? Oder waren es immer "BRUGG eConnect", die nur vor 1 Woche (warum auch immer) nicht in den Ladeport paßten? Letzteres ist 100%ig Fakt und nicht nur ein blöder Traum.

    2. Kommt die Ladepaarung "MG4 + Flexpole" besser in Gang, wenn man zuerst das Ladekabel einsteckt und dann die Säule per Karte freischaltet?

    Jedenfalls kann ich nun meine bisherige Warnung zurückschrauben:

    Ob Ihr mit dem MG4 an Shell-Flexpoles laden könnt, ist nicht sicher, aber es könnte funktionieren.

    Mein XP hat die auch, da zittert der Innenspiegel so, dass ich kaum was erkennen kann.

    Heute habe ich mal bewußt auf den Innenspiegel geachtet: Ja, ab ca. 80 km/h beginnt er zu zittern. Trotzdem kann ich immer jeden PKW und jedes Motorrad hinter mir probemlos erkennen. Beim flüchtigen Orientierungs-Blick in den Spiegel ("Wieviele Fzge sind hinter mir?") fällt auch das größte Zittern gar nicht auf, sondern erst wenn ich genauer hingucke um irgendwelche Details zu erkennen.