war ein Ersteinsatz um selbst mal den SOH auszulesen.
Pech.
Na ja... immerhin läßt sich der Bug ja wohl relativ leicht resetten, und beim SoH kam etwas plausibles raus.
Hätte schlimmer kommen können
war ein Ersteinsatz um selbst mal den SOH auszulesen.
Pech.
Na ja... immerhin läßt sich der Bug ja wohl relativ leicht resetten, und beim SoH kam etwas plausibles raus.
Hätte schlimmer kommen können
95.1% bei 33150 km.
... was den mittleren Schwarmtrend der Degradation bei Comfort und Luxurys bestärkt.
Im Update habe ich die 77kWh-Akkus der ERs mit dickeren Punkten kenntlich gemacht:
Heute mit einem OBD Dongle den SOH abgelesen. Anschließend gingen mit dem Schalter auf der Fahrerseite alle Fenster nicht mehr zu bedienen. Die drei Einzelschalter haben funktioniert.
Was es alles gibt...
War das der erste Einsatz jenes Dongles an Deinem MG4? Oder "mußtest" Du speziell den SoH auslesen, um die FH lahmzuegen?
Hatte meinen SOH letztes schon mal mit Carscanner ausgelesen, jetzt finde ich das aber nicht mehr. Ist das möglich, das das eine auf ein paar Tage begrenzte Demo war und das jetzt nur mit der Vollversion geht?
Denkbar wäre es schon... aber dann kommen bei einer Demoversion üblicherweise unübersehbare Meldungen a la "Für vollen Funktionsumfang müssen Sie die Vollversion kaufen!"
Bin in einer Baustelle saublöd auf den Bordstein gekommen...
Also die Flanken zerquetscht / zerrissen?
Hoffentlich haben die Felgen nichts ernstes abbekommen, so daß sie noch fahrbar sind
Wie ist eure Erfahrung mit Ionity?
Meine steht hier.
bei 62% SOC zeigt es bei mir eine Zellspannungsdifferenz von 16mV an.
Im Anschluss einer längeren Fahrt gemessen.
Das spricht IMO für einen intakten Akku und paßt zu den 99,8% SoH aus Deiner Messung.
Ich nehme Deinen ER dann beim nächsten Grafik-Update in die SoH-Übersicht auf
Das muss man während der Fahrt/Belastung messen.
... wenn man eine Aussge zum Innenwiderstand der besten und schlechtesten Zelle haben will.
Der SoH soll aber (primär) ein Maß für die Kapazität sein, und da liefert schon die "Ruhe"spannungsdifferenz (mit der Last der aktiven Systeme des stehenden BEV) bei niedrigem SoH deutliche Hinweise.
Dieses Bild habe ich aus Videos eines Kia-Fahrers vor und nach einer Akkureparatur zusammengebastelt:
Akkureparatur_Kia_EV6_Aviloo_vorher_nachher - Kopie.JPG
Die völlig gleichen Spannungen bei 100% SoC zeigen, daß die Messungen offenbar ohne besondere Last gemacht wurden. Denn bei deutlicher Belastung hätte man beide Male den Moment mit völlig gleichen Laststrom treffen müssen
Da am Ende des Tests die Zelle mit der kleinsten Kapazität einen entsprechend niedrigeren SoC hat als die stärkste Zelle, zeigt sich das auch in der "Ruhe"spannung.
Der SOH auf dem Werkstattbericht war 92%, der OBD sagt mir 99,8%.
Nach 7Tkm erscheinen mir die 99,8% gut glaubhaft, die 92% würden auf ein gravierendes Problem hindeuten.
Versuch doch mal, die max. und min. Zellspannungen auszulesen, vorzugsweise bei fast leergefahrenem Akku unter 10% SoC. Da zeigen sich teildefekte Zellen am ehesten durch hohe Differenzen.
Bei meinem XP hatte ich bei 2%SoC mal 50mV Differenz ausgelesen, bei höheren SOC sind es meistens zwischen 5 und 15 mV, und als SoH hat er laut BMS immer noch 100%.