Beiträge von ulf

    Blockiert die Parkbremse, wenn man sie während der Fahrt im Modus N einschaltet nicht komplett die hintere Achse?

    Nein, aber wenn man den Hebel lange genug zieht, fühlt sich die Verzögerung nach Vollbremsung = kurz vorm Blockieren an. Also auch incl. der VA-Bremsen.

    Nochmal danke BIFI :)

    Jetzt habe ich es nachvollziehen können, aber leider gibts da (und auch in den anderen Snapshots) nichts vom MG5 zu holen.

    Na ja, es war ein Versuch... und die Downloadzahlen in #2 zeigen immerhin, daß sich hier auch ein paar andere User für die Daten interessieren.

    Was mir an der Webseite besonders gefällt:

    1. Sie zeigt auch künftige Ladeparks, die noch nicht in Betrieb sind - erkennbar an blassen Daten.

    2. Ein Klick auf das Diagrammsymbol oben öffnet interessante ergänzende Daten:

    Anzahl der Ladeparks der größten Betrieber in Deutschland einschl. anmimierter Historie seit 2021 und neuer Ladeparks im letzten Monat;

    deutschlandweite Anzahl der Ladepunkte der größten Betrieber einschl. neuer Ladepunkte im letzten Monat;

    die Top10 der größten Ladeparks;

    wieviele große / mittlere / kleine Ladeparks (nach Anzahl der Ladepunkte) es aktuell in Deutschland gibt.

    ging aber nur mit der Wayback Machine

    Ich hab da auch mal versucht die MG4-Daten zu finden, und als Suchbegriff die Durchwahl vom PR-Director aus Deinen Uploads eingegeben. Da kamen dann sogar ein paar MG-PDFs, aber nichts mit MG4-Daten.

    Wie bist Du denn an die MG4-Daten-PDFs gekommen?

    Warum ich frage: Kürzlich hatte ich einen MG5 als Leihwagen, dessen Beschleunigung aus dem Stand heraus mein Popometer sehr erstaunt hat. Denn der MG5 mit 115kW laut Zulassung fühlte sich deutlich kräftiger an als der XP im Ecomodus, in dem nur der 170kW-Heckmotor arbeitet. Da wüßte ich mal gerne, ob die MG5-Daten eine Erklärung liefern.

    gut zu wissen das die Powerbank hilft

    Ein Oldschool Batterie-Heimlader würde wohl auch funktionieren - wenn er nicht allzu schwächlich ist, also z.B. sowas. Und da sind die Batteriekabel sogar fest montiert, d.h. Deine Knochenbieger-Akrobatik am Kofferraum bleibt einem erspart 8o

    Evtl. muß man ein paar Minuten warten, bis er die Batterie notdürftig über 12V aufgepumpt hat. Es sei denn, die Batterie hat einen Zellenschluß oder ist völlig platt anstatt "nur" tief-entladen: dann muß eine intakte 12V-Batterie her.

    Im Urlaub fand ich am 13.05.25 auf der MG-Webseite unter "Presse -> Dokumente" etliche PDFs mit erweiterten technischen Daten u.a. von den MG4-Modellen (z.B. cw-Wert und Stirnflächen etc. etc.)

    Leider habe ich nur die für mich interessantesten runtergeladen (XP und Trophy ER, siehe Anhänge) und dachte, den Rest könnte ich mir noch zuhause holen.

    Pressedaten_TroER77kWh-MY2023.pdf

    Pressedaten_XP_MY2023.pdf


    Aber Pustekuchen, inzwischen ist die MG-Presseseite umgestaltet, und es gibt nur noch oberflächliche "Pressekits" für die neuesten Modelle wie MG3, MGS5 usw. Leider habe ich beim Speichern die Dateinamen der PDFs geändert, so daß ich nicht mehr weiß, wie die PDFs bei MG hießen.

    Ich weiß, daß es Webarchive mit alten Webseiten usw. gibt. Habe mein Glück bei der Wayback Machine versucht, bin aber bei der Suche nach den Pressedaten für MG4 Standard, Comfort und Lux komplett gescheitert.

    Kann hier jemand diese PFDs (oder einen Link dahin) finden? Das würde mich freuen - und evtl. auch ein paar andere User hier ;)