Im Thread zur SoH-Datensammlung aus dem Forum ist es mehrmals erwähnt, aber das Verfahren ist aus meiner Sicht noch nicht verläßlich.
Daher fände ich es interessant, mehr Daten aus Eurer Praxis zu bekommen.
Worum geht es?
Der Wert eines BEV steht und fällt zum großen Teil mit der noch nutzbaren Akkukapazität aka State of Health = SoH. Bei manchen BEV ist der Wert in der Benutzeroberfläche abrufbar; beim MG4 dagegen nicht, d.h. ohne eigenes Diagnosetool oder Apps wie z.B. Carscanner ist man auf die Daten angewiesen, die z.B. bei den Inspektionen ausgelesen werden. Denen kann man glauben oder auch nicht, denn jeder Wert in Richtung 70% oder darunter könnte während der Garantiezeit aus Sicht von SAIC / MG teure Ansprüche der Kunden begründen. Daher besteht seitens SAIC / MG ein grundlegendes Interesse, eher zu hohe als zu niedrige SoH-Werte herauszugeben
Objektiv am verläßlichsten ist derzeit wohl der große Check von Aviloo, der die Kapazität anhand eines gefahrenen Entladezyklus selbst berechnet anstatt sie nur aus dem BMS auszulesen. Leider ist der große Check bisher nicht für den MG4 verfügbar.
Zwischen Aviloo und den Werkstattdaten scheint es die Möglichkeit eines DIY-Tests für den BMS-SoH zu geben, der jedem MG4-Besitzer möglich ist. Er beruht auf der Reichweitenanzeige des Lademenüs für den voll geladenen Akku (100% SoC) im Fahrmodus Normal, plus einer kleinen Berechnung mit dem jeweiligen WLTP-Wert als Referenz.
Die 100%-SoC-Reichweite wird beim LFP-Akku nur bei vollgeladenem Akku (am besten nach erfolgter Ausgleichsladung) angezeigt.
Bei den NMC-Akkus von Comfort, Luxury, XP und und ER77 kWh kann man unabhängig vom aktuellen SoC den Ladestoppschieber auf 100% setzen, kurz warten und bekommt dann die berechnete 100%-Reichweite angezeigt (hier im Bild für 90% SoC):
Ladestoppschieber_Reichweite.JPG
Für einen SoH-Check müssen allerdings die Anpassungswerte der Software resettet werden, d.h. alle 3 Verbrauchszähler (Berechnete Menge, Seit letztem Laden und Seit Start) müssen auf Null gesetzt sein!
Die abgelesene 100%-Reichweite im Fahrmodus Normal teilt man durch den jeweiligen WLTP-Wert (Standard = 350km, XP = 385km, Luxury = 435km, Comfort = 450km, ER77kWh = 520km) und sollte dann den DiY-SoH bekommen.
Beispiel für Luxury: Anzeige 412km / 435km = 94,7% SoH.
Berechnungsergebnisse über 100% sind fehlerhaft und können entstehen, wenn die 100%-Reichweite im Ecomodus abgelesen wird, oder die Verbrauchzähler nicht resettet sind.
Diese Berechnung hat sich im SoH-Daten-Thread anhand des Vergleichs mit einigen Werkstatt - oder Carscanner-Daten als passend erwiesen, aber wirklich verläßlich ist sie aus meiner Sicht deshalb noch nicht. Die Verläßlichkeit steigt jedoch mit der Anzahl von Übereinstimmungen mit ausgelesenen Werkstatt - oder eigenen Diagnosedaten, die auch bei winterlichen Temperaturen ermittelt werden sollten (bisherige DIY-Tests waren allesamt im Sommer). Daher wäre es gut , wenn noch weitere User hier den einfachen Test machen, mit ihren sonstigen BMS-SoH-Daten vergleichen und das Ergebnis hier posten.