Das Dumme ist halt, das hier Agenten am Tropf hängen
Das Gleiche könnte es auch 1 Stufe höher geben, nämlich daß MG Deutschland bei dicken Problemfällen und großen Ersatzteilen (z.B. kompletter Akku) am Tropf von MG China / SAIC hängt
Das Dumme ist halt, das hier Agenten am Tropf hängen
Das Gleiche könnte es auch 1 Stufe höher geben, nämlich daß MG Deutschland bei dicken Problemfällen und großen Ersatzteilen (z.B. kompletter Akku) am Tropf von MG China / SAIC hängt
In einem seiner letzten Videos hatte Dirk Henningsen eine interessante Idee für die politische Regulierung des deutschen PKW-Bestandes: Eine saftige Klima-Sonderabgabe auf den Neukauf von Verbrennern, so daß sie unterm Strich teurer werden als vergleichbare BEV.
Damit wüßten Verbrennerfans wenigstens im Voraus was auf sie zukommt, anstatt als Verbrennerbesitzer mit plötzlichen Verteuerungen bei Spritsteuern usw. überrumpelt und zum Abstoßen der Wagen genötigt zu werden.
Offenbar ist MG im Kundenvertrieb (= die Mitarbeiter, die die Kunden vertreiben) recht gut aufgestellt
In meiner COC, Lux diesen Monat zugelassen, steht nur 18" 235/45 drin
Klugscheißermodus:
Der COC -Inhalt ist nicht vom Zulassungsdatum abhängig, sondern vom Baudatum des Wagens und den damaligen Merkmalen der Serienproduktion
Wer noch einen MY22-Halden-MG4 bekommt und ihn heute zuläßt, kann also kleinere Felgen und Reifen als 18" fahren.
Zum RDKS: Wenn Du WR auf die Werksfelgen ziehen läßt, brauchst Du keine zusätzlichen Sensoren.
Bei einem 2.Felgensatz brauchst Du einen 2.Sensorsatz, auf den der MG4 wahrscheinlich auch angelernt werden muß - das hat z.B. bei meinem Agenten rund 60€ gekostet, weil meine Dorfwerkstatt (bei der ich den 2.Rädersatz gekauft hatte) ihr Anlerntool noch nicht auf den MG4 geupdatet hatte
welche Reifengrößen auf den MG4 sonst noch passen?
"Passen" geht beim 18" Lux IMO bis 16" mit 205/60 (ohne Gewähr). Fahren darfst Du aber nur, was im COC steht. Dazu gibts hier schon mehrere Themen -> die SuFu hilft
Vom XP sind sie jedenfalls nicht, die sehen am Rand anders aus:
Hier nochmal ein Fehlerspeicher-Scan meines XP.
74 Fehlereinträge sind bisheriger Rekord, allerdings habe ich vorher in einigen ECU die DTCs einzeln angeschaut und weiß nicht, wieviele Einträge dadurch erzeugt wurden. Jedenfalls poppten während der Abfragen erheblich mehr Meldungen im Fahrerdisplay auf als danach während des Sammel-Scans per Gateway.
Zur Was-ist-was-Orientierung noch 2 Abkürzungslisten:
merkwürdig, am Sonntag bin ich mit 7% und 27km Restreichweite wieder zuhause angekommen, habe aber keine Leistungseinbußen festgestellt.
habe den MG am Freitag auf 9% runtergefahren und hatte ab 11% schon Probleme am Berg.
1. Gestern war es erheblich wärmer als noch am Freitag (Größenordnung: 10-15°C !) Das kann schon entscheiden, ob bei niedrigem SoC Leistungseinbrüche fühlbar werden oer nicht.
2. IhasCoins hat seinen Lux auch noch ein Berg raufgescheucht, wo zwangsläufig höhere Leistungen gefordert werden als in der Ebene. Kalt + bergauf ist daher bei kaltem Akku ein Killerduo für die Beschleunigung.
irgendwas von 7,4 erzählt hat
Das ist die ca. Leistung, wenn man 1-phasig mit 32A lädt.
Wie schnell das mit dem Umschalten von Hinterrad- auf Allradantrieb im Normal-Modus geht kann man schlecht beantworten.
Mein Gesamt-Eindruck:
Je höher das Tempo, umso länger dauert es zwischen Vollstrom und Einsetzen des vollen Schubes. IMO deswegen, weil es umso länger dauert, den Frontmotor zwecks ruckfreiem Einkuppeln von 0rpm mit der Abtriebsdrehzahl zu synchronisieren, je schneller der XP schon fährt.