Beiträge von ulf

    Es wundert mich nicht... und auch dieses Video bestätigt meine Einstellung, daß es gefährlich ist, ein Smartphone als digitalen Knecht für alle Lebensbereiche zu nutzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab 7:54 Minuten wird auf der Grundlage gehackter Daten ein Tesla geklaut. Ob das auch beim MG4 möglich ist, wird nicht gesagt.

    Aber ich bin mal wieder froh, kein Smartphone zu haben, mit dem ich Zugangsdaten für meinen XP faktisch allen Hackern im www preisgeben würde.

    Zumindest die hinteren für Lux sind auch bei Audi A4 bis A7 verbaut.

    Das würde mich anhand der Farbe nicht-rostiger Scheiben beim XP(!) ziemlich wundern. Denn die sind nie so einheitlich blank wie ich es von den üblichen (deutschen) Marken kenne, sondern es gibt immer deutliche grau-blau-bunte Farbringe. Hier ein Auszug aus einem Pressefoto:

    Bremse_XP_vorne.png


    OK, beim Lux sieht man die Scheiben praktisch nicht, solange die Aeroblenden montiert sind... aber sind da die ausreichend oft benutzten Scheiben unter den Blenden tatsächlich so glänzend blank wie bei Audi, BMW und Co?

    Hier die ergänzte Übersicht mit den Daten von Sunpower und Romeo - und nein, Du hast keinen Blödsinn geschrieben ;)

    Da mir die gut unterscheidbaren Farben allmählich knapp werden, habe ich nun auch die XPs grafisch mit Dreiecken statt Punkten hervorgehoben. Der Akku ist zwar auch 64kWh NMC, aber die mögliche Vollstrom-Maximimalbelastung ist ca. doppelt so hoch wie bei Comfort und Lux:

    Forumdaten_SoH_6.jpg

    mg4all Das iest sich wie eine schonende Akkubehandlung... es sei denn, Ihr fahrt bei jeder Gelegenheit in Normal bzw. Sport mit Vollstrom. Denn Entladungen mit ~ 5C sind IMO schon heftig.

    Hast Du die 98% SoH bei 5.538 km vom Agenten, oder selbst ausgelesen?

    Ich habe noch SoH 98% bei 15 tkm. Das steht in den Unterlagen von der 1. Inspektion

    ... womit Du selbst ein Beispiel zu Deiner Antwort mit den Toleranzen lieferst, denn ein SoH-Anstieg um 0,6% im Laufe von 8.000km ist IMO ziemlich unwahrscheinlich ?(

    Wenn Du keine bessere Idee hast, setze ich den SoH Deines Lux daher für die Grafik auf 99% ;)

    Forumdaten_SoH_5.jpg

    Ab und an lese ich den SoH mit Car Scanner aus und schreibe den Wert in die Signatur.

    Huch, Dich hatte ich noch gar nicht in der Grafik :huh:

    Wenn Du den SoH schon jederzeit "exakt" mit 1 Dezimalstelle auslesen kannst: Hast Du dann noch einen früheren Wert, um eine Linie zu zeigen?

    Die Geschichte mit der halben Akkulebensdauer bei maximaler Autobahnfahrt halte ich für ein Märchen. Unser aktueller M3 Forums-Spitzenreiter ...

    Die "Faustregel" mit BAB-Digitalgas kam von Aviloo, die nicht nur Teslas prüfen, sondern markenoffen sind ;)

    IMO könnte es auch interessant sein, wie Ihr (= die User, deren SoH-Daten in der Übersicht sind) Eure Akkus behandelt.

    Z.B. CaptainFuture01 hat schon geschrieben, daß er (fast?) nur DC lädt, was ja der Vorgabe Schnellladen nur im Ausnahmefall laut "verbotenen Buch" deutlich widerspricht.

    Mir geht es hier aber nicht um eine Gut-schlecht-Diskussion, sondern um evtl. Korrelationen zwischen SoH, Laufleistung und Nutzungsprofil.


    Ich mache mal den Anfang (mit 100% SoH bei 5.700km):

    Da ich den XP nach Leasing-Ende evtl. kaufen will, versuche ich den Akku tendenziell schonend zu behandeln. Geladen wird zu geschätzten 98% AC an der Wallbox, mit Einstellungen zwischen 4kW (bei wenig PV-Ertrag) und 11kW (bei sonnigem Wetter), und ich gebe dem BMS am Ende der Ladung immer die nötige Zeit für den vollständigen Ladungsausgleich.

    Ca. 2x jährlich gibts eine Kalibrierungsladung von <10% bis 100% SoC, danach fahre ich den Akku sofort auf mindestens 90% SoC runter und lasse dabei auch "die Kuh fliegen", damit das Verschwenden von > 10% SoC wenigstens Spaß macht ^^.

    Ansonsten lade ich ab ca. 30 - 40% SoC bis 70 oder 80% SoC.

    Und ich fahre generell mit Rekustufe 1, weil das das am ehesten meinen Verbrenner-Erfahrungen entspricht, und auch die zyklische Belastung des Akkus m.E. niedriger hält als bei Reku 2 oder 3. Denn die zyklische Gesamtbelastung ensteht IMO nicht nur durch Fahren und Laden, sondern auch durch die Zwischendurch-Reku. Und wenn ich beim Loslassen des Strompedals eine max. Reku von 4%Power-Anzeige bzw. (vermutlich) ca. 12kW auslöse, dann ist die Entlade-Lade-Umkehr für den Akku nicht so hart wie bei Reku 2 oder 3, denn:

    Zitat

    Ständiges BAB-Binärfahren (Vollgas – Leerlauf) bei maximaler Rekuperation halbiert ungefähr die Lebensdauer.

    (Wie man den Akku schonen oder versuchen kann, ihn möglichst schnell zum Garantiefall zu machen)

    Außer beim Verballern hoher SoC nach einer Kalibrierungsladung ist mein Gesamtfahrstil zügig-vorausschauend im Normalmodus (da läuft der XP solange in RWD, bis man eine Beschleunigung anfordert, für die auch der Frontmotor gebraucht wird) mit ca. 90% Landstraßen-Anteil. Im Winter heize ich generell nur Lenkrad und Sitz und schalte die AC-Heizung erst ein, wenn die Scheiben beschlagen.

    Mein aktueller (Winter-)Langzeitverbrauch seit Mitte November 2024 über 1.339 km liegt bei 18,4 kWh/100km bei 30km/h Durchschnitt.

    Seit dem letztem Laden sind es aktuell 14,5 kWh/100km auf 50 km bei 36km/h Durchschnitt - ohne jegliche Heizung.