Der Netzbetreiber darf die Leistung einer Wallbox höchstens bis zu einer Leistung von 4,2 kW drosseln. Daraus lässt sich kein Abschalten der Ladung durch das Fahrzeug ableiten.
Mag sein, aber:
Zitateventuell würgt der Netzbetreiber an der Arbeitsstelle meiner Frau die Boxen mittlerweile ab, da in dieser Tiefgarage immer mehr Boxen montiert werden und auch gleichzeitig Autos laden.
Was passiert also, wenn z.B. 10 aktive WB mit je 4,2 kW immer noch zuviel Netzlast sind? Werden dann einzele abgeschaltet? Oder auf 1-phasig umgeschaltet? Dann wären wir IMO bei den von Chris1 beschrieben Szenarien, und der MG4 könnte schmollend abschalten...?