Beiträge von Superbrauni

    Moin,

    also, für die 4. Inspektion, das ist die 96.000 km Inspektion, für meinen MG ZS EV Long Range,

    will das Autohaus aurego in Wuppertal, wo ich den Wagen gekauft habe, 840 Euro haben.

    Das ist doch mal ein stolzer Preis, oder?

    Kommt darauf an.

    Werkstätten sind inzwischen alles andere als billig und es kommt darauf an, was genau alles gemacht wurde.


    Ich habe mit unserem MG4 biser 3 Inspektionen.


    1. 180

    2. 230

    3. 180


    Bei der dritten waren die Gesamtkosten aber 1058€ - Dazu kam TÜV, 12V Batterieeinbau mit selbst beschaffter Batterie und Bremsentausch inkl. teurem original Material und Kleinzeug.

    Dein Vergleich (OffTopic) hinkt etwas. Ich bin auch aus der Branche und unterschreibe ein paar Dinge, aber bei weitem eben nicht alles.
    Dass Dein MAC aber noch mit Tahoe, das neueste OS für MAC läuft, bezweifle ich. Daher ist auch der Win10/11 Vergleich unpassend. Denn da müsstest Du tiefer in die Tasche greifen. Zudem geht eben nicht alles so einfach, wie man am Thema mit den Sticks für unseren MG ja sehen kann und wie ich es oft genug sehe. Jede Welt hat seine Vorzüge.

    So, genug geschwafelt über Computersysteme....


    :)

    habt einen schönen Feiertag.
    Windows 10 liefe noch weiter 10 Jahre, genauso wie Dein MAC es tut.

    Moin,

    schade das Sie solche E-Auto Erfahrungen erleiden. Konten Sie das Fahrzeug nicht Probefahren (kein Vorwurf !) ? War es eine preissensible Entscheidung (kein Vorwurf !) ? Jedenfalls ist das nicht normal und sollte gewandelt werden. Einige Dinge sind sehr gewöhnungsbedürftig und stören mich im Alltag nach einem Jahr nicht mehr. Allerdings würde ich für einen 2 Jährigen Lux am Leasingende auch nicht mehr als 15k ausgeben, eben wegen der schlechten Kundenkommunikation und Entwicklung. Fahren gut, Software schlecht. Jetzt habe ich nach dem 1. Service ein Radarupdate erhalten, wegen dem komischen Verhalten und das ist jetzt deutlich besser in den Kurven und beim Tempomat. Was mir jetzt erst wieder einfällt, ich musste kein Ticket dafür machen, sondern nur Sagen was ich will und der Servicehändler sagte wir machen was wir können und Sie wollen. Also gab es nur das Updatepaket zum Radar aber das Entertainment blieb R40 (Lux). Ich habe Hoffnung das die Servicepolitik besser wird, sehe aber tatsächlich weniger Händler in der Karte ( subjektiv ). Speedy Hoffentlich bekommen Sie einen zufriedenstellenden Ausgang in der Sache !

    grüße Ulti

    Ich kann allen gepeinigten hier nur sagen, dass es sich schon lohnt, entsprechend hartnäckig zu sein. Unsere Mängelliste war (vorwiegend Softwareprobleme) 36Punkte lang. Das war 2022. Es fing im Grund mit eine Klimaanlage die eher das Prädikat "Kühlschrank" hätte bekommen müssen. Im Winter bei -10 Grad aus Regensburg nach Hause fahren war wie Nachts im Hochgebirge bei eisigem Wind stehen.

    Es dauerte Wochen, gar Monate bis dieses Thema erledigt war.

    Aber auch die anderen, immer wieder bemängelten Themen waren allesamt bei uns vertreten.

    Heute sind die Fehler zu 97% erledigt, oder zumindest zufriedenstellend abgehakt. Vergleiche ich das Auto mit einem gleichaltrigen ID Modell oder unseren diversen Teslas oder ionics in der Firma, ist es die Mühe wert gewesen. Wir werden den Wagen auf jeden Fall behalten und können ihn, so wie er da jetzt steht, weiterempfehlen. Aber: So wie er war 2022/23 sicher nicht.

    Ich wäre sicher nicht so entspannt, wenn ich all das hätte zahlen müssen.

    Mein Agent sagte mir mal: Wenn MG ewig braucht um die sichtbaren oder von mir benannten Mängel zu flicken, dann hat er auch kein Problem mit dem Leihwagen, den ich in Summe gute 6 Monate fahren konnte. Alles MG Modelle, alle gaben einen Einblick wie gut der MG4 eigentlich ist. Der Agent meinte auch: Das zahlt ja MG (also auch den Leihwagen) und die zahlen gut. .... Well, wenn dem so ist, warum woanders angeblich nicht? Wurde es MG zu teuer? Glaube ich fast nicht, frage ich aber mal nach.

    Mag sein, dass es woanders anders gehandhabt wird. Ich habe auch gelernt, dass mein Agent zu Anfang von Software und der Herangehensweise offenbar keine Ahnung hatte (Falsche Flashreihenfolge - Akkubegrenzung im Auto nicht mehr funktional und und und - Komische Argumente, keine Ahnung von potentiellen neuen Softwarereleases, kein Wissen was überhaupt das Release macht und so vieles mehr). Nun, was will man auch erwarten von einem Autohaus, welches quasi noch nie so richtig diese "E-Autos" verkauft/vermittelt hat. Als dann die Welle kam mit den vielen vielen Neuwägen des MG4 und deren Mängelmasse, waren erst mal alle überfordert.

    Mich ärgert lediglich eines so richtig.
    Versprechungen im 2022er Modell die nie Wahrheit wurden (OTA-Updates und iSmart Verfügbarkeit --> Da lasse ich noch nicht locker) und die träge Kommunikation mit MG (Herr Baumgart der ja selbst einen MG fährt) selbst. Da ich aber hier auch durch entsprechende Kooperationsbereitschaft, passiv aggressive Herangehensweise und Geduld eine entsprechendes Entgegenkommen beim Agenten wie auch MG erzeugt habe, auch dank meines engagierten AgentenAutohauses, ist das alles für mich verschmerzbar. Ich kann nur hoffen, dass die, die hier ihre Leiden mit dem MG klagen noch zu Ihrem Recht kommen.

    Für MG kann man nur hoffen, die fangen mal an zuzuhören. Reden tun die ja viel, leider passiert nichts.

    Die R67 ist die Aktuelle, welche du beim Händler theoretisch bekommen kannst... Oder du kaufst die Version auf einer Patreon Seite und installierst diese dann selbst. Letztere scheint legitim zu sein, ist aber halt nicht offiziell von MG..

    ok, danke.

    dann werde ich das beim nächsten Service mal anmerken. Ich habe noch so ein zwei kleine Probleme, vielleicht erbarmt sich der Agent mir die R67 zu geben.

    Deine Geschichte hört sich absolut plausibel an. Auch ich musste leider sehr negative Erfahrungen machen, vor allem zu Beginn.


    Es brauchte schon viel Eigen, Engagement, die Fehler zu dokumentieren, die Fehler in eine Schriftform zu verpacken und ich musste MG mittlerweile insgesamt 13 mal mit irgendwelchen langen ausführlichen Mails beziehungsweise sogar offiziell schreiben bombardieren..


    Was ich aber nicht musste, ist: ich musste mich nie um einen Leihwagen kümmern. Der war bei jeder Werkstatt Tätigkeit immer inklusive. Ich habe nie einen einzigen Cent dafür gezahlt. Ganz im Gegenteil: mein Agent hat mir irgendwann mal gesteckt, dass MG sogar relativ großzügig den Agenten gegenüber sein soll, wenn es um die Kosten geht.


    Wir haben unser Auto Ende 2022 gekauft, und hatten natürlich auch zwischenzeitlich mal ein wenig Reue ob des Kaufs in uns. Inzwischen bin ich bis auf zwei kleine Details recht zufrieden mit dem was passiert ist. Wir sind auf einem aktuellen Software Stand und die Klimaanlage funktioniert weitgehend hervorragend. Weitgehend deshalb, da es ab und an ein bisschen noch hakt was die Temperaturstabilität angeht.


    Ansonsten habe ich bei unserem Fahrzeug nur noch das Thema iSmart Verfügbarkeit. Hier habe ich aber auch schon einen Werkstatt Termin, bei dem das noch mal thematisiert werden wird.


    Und auch hier habe ich einen Leihwagen, kostenlos.


    MG stellt sich sogar auf die Seite und versucht, soweit das für einen MG Stellvertretung Teil in Deutschland überhaupt möglich ist, den Agenten zu unterstützen. Das iSmart Thema im übrigen stellt sich bei mir so dar, dass ich das Auto nach circa 2-10 Stunden nicht mehr erreiche. Zu Beginn waren das mal 48 Stunden, damit konnte man theoretisch noch leben. Mehr wäre natürlich schöner. Aber 2-10 Stunden ist absolut in diskutabel. Dafür gibt es hier auch noch einen anderen, weswegen ich nicht in die Details gehe.


    Wie gesagt, viel Eigen, Energie und Dokumentations Arbeit waren schon nötig, um MG zu irgendetwas zu bewegen. Ich glaube allerdings auch, dass es oftmals an den Agenten selbst liegt. Ein endgültiges Urteil darüber kann ich mir jedoch nicht erlauben, da ich die internen Vorgänge bei MG beziehungsweise bei den Agenten und Autohäusern nicht kenne.