Entscheidend für den Verbrauch auf der Autobahn ist hauptsächlich, wie schwer dein rechter Fuß ist. Bei Tempi um die 100 km/ müssten 200 km ohne Nachladen einfach drin sein, auch mit dem Standard.
Beiträge von stromer20
-
-
Ich habe den Verdacht, daß der Standard mehr verbraucht bei höheren Geschwindigkeiten, hatte einen als Leihfahrzeug bei der ersten Inspektion. Mit unserem Lux plane ich jetzt im Winter auf langen Autobahnetappen nach rund 250 km einen Ladestopp. Mehr als 120 km/h fahre ich dann aber nicht, weil dann der Verbrauch rasant ansteigt. Mit 90 bis 100 km/h sind auch 300 km bequem drin, aber wenn die LkW anfangen zu drängeln, macht das keinen Sinn. Ach so wenn ich dann zur geplanten Ladesäule komme, habe ich immer noch 15 bis 20% Rest, bin also auf der sicheren Seite, falls es Stau u.s.w geben sollte.
Du solltest mit 2 mal laden bequem die 570 km schaffen. Wenn du mit rund 20 % an einer schnellen Säule ankommst, hast du dann in 20 min. wieder gute 80 % geladen.
-
Bei der ersten Jahresinspektion kostenlos, wird wohl immer vom Agenten abhängen.
-
Danke euch für die Kommentare.
Ausgeliefert wird der Wagen in Hamburg, Ziel der Reise ist bei Weinheim in Nord-BaWü.
Wenn mir auf der Rückreise Mängel auffallen, dann muss sich leider ein Agent darum kümmern, der mit dem Kauf des Autos nichts zu tun hatte. Das ist der Nachteil, wenn man wegen ein paar hundert Euro Ersparnis durchs halbe Land fährt.
Laden würde ich eher mit EnBW, mit denen habe ich auf den letzten fast 70tsd elektrisch gefahrenen Kilometern gute Erfahrungen gemacht.
Mit dem mittleren Paket kostet die kWh akzeptable 49Cent.
Viele Grüße
Steht alles hier im Forum! In mehrfacher Ausfertigung.
-
Wenn das Lenkrad im Display Leuchtet ist TJA angeschaltet. Anstatt dauernd zu meckern solltest Dir mal die Anleitung zu Gemüte führen.
-
Sieht zumindest seltsam aus. Flugrost kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wie soll der haften auf einer glatten Oberfläche? Hilft auf jeden Fall nur ein komplette Grundreinigung mit anschließender Versiegelung. Ist zwar etwas Arbeit, aber wenn du eine handelsübliche Nanosprayversiegelung nutzt, hast du auch eine Zeitlang Ruhe. Würde zuerst einen Lackreiniger vorsichtig einsetzen und dann versiegeln. Unser Lux glänzt perfekt und es bleibt kaum etwas haften, weil die Oberfläche so glatt ist.1739023464185.jpg
Auf dem Foto ist er schon über eine Woche nicht gewaschen und auch schon im Regen bewegt worden. Foto ist vom befahrbaren Strand in Zealand an der holländischen Küste.
-
Also einen nachgehenden Tacho habe ich in den 59 Jahren, in denen ich Auto fahre, noch nicht erlebt. Du hast wirklich alles Pech der Welt.
-
Unserer hatte nach einem Jahr und 16000 km noch 100%, also noch nichts eingebüßt.
-
Nicht unbedingt öfter als einmal im Jahr. Es reicht ja auch, wenn die Änderung ne Woche nach dem letzten Update kommt, dann stimmt die Karte bis zum nächsten Update ein Jahr lang nicht. Kommen die Updates öfter, ist der Fehler auch nicht so lange vorhanden.
Woher kommt es eigentlich, daß Mängel hier so verteidigt werden? Ich erwarte ja nur, daß Dinge, für die ich bezahle, auch so funktionieren, wie sie sollen. Dazu gehört eben auch, daß die Karte vom Navi aktuell ist. Sonst kann ich auch wieder mit dem Karten-Set vom Aldi navigieren wie in den 90ern.
Schlage vor eine Petition zum täglichen Update des Kartenmaterials.
Bitte nicht steinigen. Zum Thema Mängel verteidigen: Wie kommst du darauf? Ich halte ein Update einmal im Jahr für absolut ausreichend. Da von einem Mangel zu sprechen ist absurd. Absurd ist aber auch eine weitere Diskussion.
-
Es gibt z.B. neue Straßen in Neubaugebieten, neue Kreisel, geänderte Vorfahrten oder Einbahnstraßen etc. Das habe ich alles schon mit veralteten Karten erlebt, wenn das Navi einen mal wieder in nicht vorhandene Straßen schicken will.
Genau darum geht es, wie oft fertige Neubaugebiete, neue Kreisel? Mehr als einmal im Jahr? Nie im Leben! Geänderte Vorfahrten, neue Einbahnstraße, ja dafür gibt es Verkehrsschilder, um das zu sehen. Ich bin doch meinem Navi nicht hörig.