Kryptische Akku-Ladevorschrift

  • LFP soll man laut Tesla wöchentlich auf 100% laden

    ... wobei hohe SoC nach einer neueren Studie auch die LFP-Degradation beschleunigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Au ha,

    ich habe in den letzten 6 Monaten A/C 7mal auf 100% geladen, in den 13 Monaten wo ich die Kiste habe sogar 20mal.

    Und manchmal stand der danach sogar 2 Tage.

    Ach ja, in der gesamten Zeit 14mal DC ( bis 80 oder manchmal auch 90% )

    Da der SOH bei jetzt etwas über 12.000km aber noch bei 99% ist mache ich mir da absolut keine Sorgen ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Dann ignorierst du aber den Unterschied zwischen Balancing und Calibration (Kalibrierung). Balancing bezieht sich auf die Zellen, die auf gleichen Ladestand gebracht werden (wie du ja völlig richtig sagst). Dies geschieht automatisch bei jedem Erreichen eines eingestellten Ladelimits mit AC, egal mit welcher Leistung.

    Calibration (Kalibrierung) ist ein ganz anderer Vorgang, hier wird das BMS auf die reale verfügbare Akkukapazität „geeicht“, indem nahe Null Prozent entladen wird, und dann durch Volladen die Kapazität bestimmt wird. So macht das auch der Batterietest von Tesla: auf 2% entladen, schlafen lassen, dann auf 100% mit Balancing laden.

    Darauf beruht meine Meinung. Bis du eine belastbare, offizielle Aussage dazu hast, ist deine Meinung genauso falsch oder richtig wie meine.

    Dann ignorierst Du aber die Tatsache dass man beim Tesla zwar über das Service Menü eine BMS-Kalibrierung durchführen kann aber beim MG4 ist das nicht vorgesehen.

    Lass mal sehen wie Du beim MG4 eine BMS-Kalibrierung erfolgreich durchführst ohne in die MG-Werkstatt zu fahren :D

  • beim Tesla zwar über das Service Menü eine BMS-Kalibrierung durchführen kann

    Inzwischen auch im normalen Menü.


    aber beim MG4 ist das nicht vorgesehen.

    Lass mal sehen wie Du beim MG4 eine BMS-Kalibrierung erfolgreich durchführst ohne in die MG-Werkstatt zu fahren

    Das weißt du woher? Würde mich schon interessieren.

    Vielleicht kalibriert sich das BMS genau durch dieses Vorgehen (entladen/laden), weshalb es ja auch im Handbuch als Garantierelevant vorgeschrieben ist.

    Auch wenn beim Tesla viele Daten zuverlässig und umfangreich ausgelesen werden können, ist die interne Betriebsweise des BMS auch dort weitestgehend unbekannt.

    Abgesehen davon sollte eigentlich jedes halbwegs moderne BMS bei so langen Strings wie bei EV Akkus eine Kalibrierungsfunktion haben. Wenn man das Auto im Extremfall jahrelang nur zwischen z.B. 40-60% bewegt, dann weiß das BMS nicht, wieviel Kapazität wirklich noch vorhanden ist.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Als deutscher Autokäufer muss ich kein Englisch können und daher für mich die grottige deutsche Übersetzung mit Phantasie Bezeichnungen das Maß aller Dinge, oder gibt es doch im Handbuch ein Begriffserklärung ? Ich sehe daher die Nummer gelassen und selbst die englische Version enthält da schon lustige Bezeichnungen. Nicht umsonst hatten wir schon mit japanischen Partnern teilweise Englisch nach Englisch Übersetzer.

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Hätte hätte Fahrradkette :D


    Ist schon irgendwie geil wie Du Fakten einfach mit Deinen "Vielleicht" und "sollte" Aussagen in Frage stellst.


    Respekt :thumbup:


    P.S. Ich habe nie geschrieben dass es so eine Kalibrierfunktion nicht gibt. Ich habe nur geschrieben dass Du als Kunde eine Kalibrierung nicht durchführen kann. In der Werkstatt mit den richtigen Tools geht das bestimmt (wie bei allen anderen Herstellern auch).

  • Vielleicht kalibriert sich das BMS genau durch dieses Vorgehen (entladen/laden), weshalb es ja auch im Handbuch als Garantierelevant vorgeschrieben ist.

    An Letzterem zweifle ich erheblich, seit ich die UK-Version mit


    "a low-power (less than 10% or 1 grid) full charged is performed."


    las. Denn "low-power" deute ich eindeutig als "niedrige Ladeleistung" und nicht als "niedriger SoC".

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km

  • Ich lade vor langen Fahrten nachts einfach mit knapp 4,3kW auf 100% weil weniger die WB nicht hergibt. Wenn ich 64kWh zugrunde lege sind kleiner 10% alles unter 6,4kW. Alles andere ist mir herzlich egal. Bislang keine Probleme und SoC nach letzter Inspektion bei 99%.


    Nächste Runde erst im September wieder.

    ==========================

    MG4 Luxury Dove White MJ2023