MG4 Handbremse

  • ist es möglich den MG4 ohne angezogene Handbremse abzustellen,

    IMO nein. Meine Bremsmotoren surren spätestens jedesmal, wenn ich (beim Aussteigen) meinen Hintern aus dem Sitz hebe. Das läßt sich zwar verhindern, wenn ich den Fahrergurt hinter meinem Rücken durchfädele und einstecke... aber ich schätze mal, daß spätestens beim Zuschließeßen des XP trotzdem wieder die Hinterräder brems-blockiert werden.

    Probiere es halt mal aus und schreibe uns, was Dein ER macht ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Ihr könnt sicher sein, da friert nichts ein. War schon zweimal im Skiurlaub, Auto immer draußen bei bis minus 20 Grad, immer einmal P gedrückt beim Abstellen und morgens nach Vorheizen per App los wie im Sommer. Warum da nichts passieren kann, ist ja in den Vorbeiträgen bereits beschrieben.

    Dafür liebe ich Foren. Hier bekommt man Erfahrungen geschildert. Die helfen mir mehr als manch technisch richtige, aber eigentlich realitätsferne Erklärungen. :thumbup:

  • Da kann ich Dich auch beruhigen. Bei Scheibenbremsen gibt es kein Festfrieren. Das trat nur bei den früher üblichen Trommelbremsen auf. Deren Kinematik hat nämlich sozusagen einen eingebauten Bremskraftverstärker. Sprich, die Beläge haben einen auflaufenden und damit selbstverstärkenden Effekt. Da reicht es schon wenn die Beläge relativ leicht an der Trommel „kleben“ dass sie zusätzlich beim (vorwärts) Anfahren gegen die Trommel gepresst werden und blockieren. Diesen Effekt gibt es bei Scheibenbremsen nicht.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Hallo,

    ist es möglich den MG4 ohne angezogene Handbremse abzustellen, ich frage deshalb, weil eventuell jetzt im Winter die Handbremse festfrieren könnte.


    Viele Grüße

    Perser

    Ja, das geht! Bei meinem Bremsscheibenwechsel gestern habe ich rausgefunden, wie.


    1. Startet in P, damit die Parksperre eingelegt ist und die Parkbremse geschlossen ist

    2. Parkbremsenschalter drücken, damit sie öffnet und halten (evtl. müsst ihr dabei die Bremse drücken)

    3. Bei gehaltenem Schalter Tür öffnen, dann fährt die Parkbremse nicht mehr zu und auch beim abschließen bleibt nur die Parksperre eingelegt

    4. Voila: Auto ist abgeschlossen und Parkbremse ist nicht eingelegt.


    Ob das auch beim angeschlossenem Ladekabel geht habe ich aber nicht geprüft!

  • Hättest du dir wenigstens diesen Thread angesehen, wäre deine Frage unnötig gewesen. # 12 #13 :sleeping: X/ Und deine Antwort auch.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Hättest du dir wenigstens diesen Thread angesehen, wäre deine Frage unnötig gewesen. # 12 #13 :sleeping: X/ Und deine Antwort auch.

    Das einzig unnötige hier ist dein letzter Beitrag #15.


    1. Habe ich überhaupt keine Frage gestellt.

    2. Der TE hat eine Frage gestellt und sie wurde hier bisher im thread nur teils oder auch nicht korrekt beantwortet. Er hat sich auch nicht gemeldet, dass es erledigt ist. Für mich wäre die Info hilfreich gewesen und so wird sie es bestimmt auch für andere sein.


    Da brauchst du auch nicht so dünnhautig reagieren und rumpoltern. Komischer Umgangston hier von dir.

  • Schau halt genauer hin, die Frage stammt vom vorigen Jahr und wurde beantwortet. Ging nur um das Einfrieren der Feststellbremse. Und glaub mir, dünnheutig bin ich keineswegs, dazu bin ich zu alt. :D

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Schau halt genauer hin, die Frage stammt vom vorigen Jahr und wurde beantwortet. Ging nur um das Einfrieren der Feststellbremse. Und glaub mir, dünnheutig bin ich keineswegs, dazu bin ich zu alt. :D

    In welchem Beitrag steht denn die Antwort? In den von dir angegebenen #12 und #13 steht keine. Davor auch nicht. Ich dachte auch erst es steht in #2, aber da ist auch keine Antwort auf für Frage wie man das Fahrzeug ohne angezogene Parkbremse abstellen kann (was der TE ja explizit gefragt hat). Also ist die erste Antwort auf für Frage doch wohl legitim. Und nur weil du sagst, dass du es nicht brauchst, heißt es doch nicht, dass das für keinen relevant ist und man darf doch wohl nett sein und die Frage beantworten :)

  • Die Frage kam von mir, auf meine Frage kamen ja mehrere Antworten und das finde ich auch ganz gut, z.B. im letzten Winter sind mir tatsächlich die Bremsklötze festgefroren, hab das gemerkt beim losfahren da gab es einen kleinen Knaks oder Ruck, mittlerweile hab ich mir angewöhnt vor dem abstellen des Autos die Bremsen trocken zu fahren zumindest wenn es möglich ist.


    Viele Grüße

    perser

    MG4 Trophy Extended Range Fizzy Orange, mit AHZV, hergestellt 23.8.23, zugelassen 06.24, Entertainmentversion R46, bisher über 7000km ohne Probleme

  • Heute "frieren" keine Bremsbeläge mehr an.
    Das war ein typisches Problem der früher üblichen Trommelbremsen die zum einen ein relativ geschlossenes Innenleben hatten, wodurch Nässe und Feuchtigkeit schlechter entweichen konnte und die vor allem eine Kinematik hatten die zu einem "Bremsverstärkereffekt" führten. D.h. durch die (Vorwärts-) Drehbewegung der Trommel wurden die Beläge zusätzlich durch einen Exzenter an die Trommel gedrückt. Da gab es tatsächlich öfter das Problem, dass beim (Vorwärts-) Anfahren die Hinterräder blockierten. "Geheimtip" war aber da, einfach nen kleinen Ruck rückwärts zu fahren. Dann war das Problem behoben.

    Bei den heute üblichen Scheibenbremsen gibt es kein Festfrieren mehr. Allenfalls ein Festrosten beim Abstellen mit nassen Scheiben / Belägen. Das gibt aber beim Anfahren nur einen kleinen, kaum merkbaren Ruck. Ein regelrechtes Festfrieren, das ein Anfahren unmöglich macht, ist bei Scheibenbremsen aus mechanischen Gründen gänzlich ausgeschlossen.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX