Hier mal wieder ein Update der Übersichtsgrafik:

SoH-Übersicht aus dem Forum
-
-
Ein Video (englisch) mit 300 Langzeitvergleichen aufgrund von Aviloo-Tests an großen Marken incl. einen LFP-NMC-Trendvergleich bei geprüften Teslas:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die gezeigten Daten beginnen erst bei 30.000 Meilen(!) Laufleistung und reichen bis über 130.000 Meilen (entsprechend ca. 50.000 - 210.000 km).
Am Anfag des Videos verstehe ich eine Passage betr. Kapazitäts- und Leistungsverlust so, daß die Degradation primär die Kapazität betrifft, aber die vom Akku abrufbare Leistung (Stichwort Innenwiderstand) kaum nachläßt.
Wie sich unsere MG4 entwickeln werden, ist aus den Daten nicht verläßlich abzuleiten, aber als Blick über den Tellerrand finde ich das Video trotzdem interessant.
-
Das Auto meiner Frau gerade von der 1. Inspektion geholt. Tageszulassung vom 6/2024. Km 4920, SoH 99% für ein Standard nicht schlecht oder?
-
Km 4920, SoH 99% für ein Standard nicht schlecht oder?
Verglichen mit den anderen Standards in der Grafik ist das der beste Wert
-
Ich bin neugierig, wann es einen unabhängigen Test für den MG4 gibt.
Das BMS kann mir viel vorgaukeln
Vlt. könntest Du mit dem Carscanner einen kleinen Zwischencheck anhand des Innenwiderstandes machen? Der ist nämlich die Haupt-Einflußgröße für die entnehmbare Leistung.
Mein XP hat ja erst rund 8.500 km gelaufen, das BMS meldet immer noch 100% SoH, und bei einer Vollstrombeschleunigung aus dem Stand im Sportmodus bei ca. 88% Soc und ca. 17°C Außentemperatur steigt die Akkuleistung als Maximum im Bereich um 70 km/h bis auf ca. 880 Ampere x 388 Volt = runde 340kW.
Bei 57% SoC und ca. 27°C schafft er moch ca. 855 Ampere x 350 Voilt = runde 300kW, siehe RE: MG4 Electric XPower Allrad neu: 449PS im heißen Kompakt-E-Sportler Test 330 kW .
Wenn Du Akkustrom und -spannung mit einer Samplerate > 2 Hz aufzeichnen kannst, kannst Du sie anschließend mit meinen Daten vergleichen.
Wenn da bei ähnlichen Bedingungen keine deutlich niedrigeren kW-Werte rauskommen, ist Dein Akku noch so (kurzzeit)leistungsfähig wie meiner Was zwar streggenommen keine Aussage zum Reichweiten-SoH ist, aber beim XP liegt mein Schwergewicht sowieso eher bei der max. Leistung bzw. Beschleunigung
-
Gestern ist mein Lux 1 Jahr alt geworden (also Erstzulassung...) und ich war zur 1. Inspektion. Mehr darüber gleich im anderen Thread.
SoH ist jedenfalls nach 19.000 km bei 100%. Ich lade grundsätzlich daheim mit Wallbox, die ersten 3 Monate über Schuko. Auf 100% lade ich vor größeren Reisen, sonst bis 80%, wenn die Sonne das hergibt.
-
Heute nach Ausgleichsladung 95,7 % bei 7.300 km
-
Vlt. könntest Du mit dem Carscanner einen kleinen Zwischencheck anhand des Innenwiderstandes machen? Der ist nämlich die Haupt-Einflußgröße für die entnehmbare Leistung.
Mein XP hat ja erst rund 8.500 km gelaufen, das BMS meldet immer noch 100% SoH, und bei einer Vollstrombeschleunigung aus dem Stand im Sportmodus bei ca. 88% Soc und ca. 17°C Außentemperatur steigt die Akkuleistung als Maximum im Bereich um 70 km/h bis auf ca. 880 Ampere x 388 Volt = runde 340kW.
Bei 57% SoC und ca. 27°C schafft er moch ca. 855 Ampere x 350 Voilt = runde 300kW, siehe RE: MG4 Electric XPower Allrad neu: 449PS im heißen Kompakt-E-Sportler Test 330 kW .
Danke für die ausführliche Anleitung.
Zur Zeit habe ich dafür leider keine Zeit, obwohl mich die Thematik fasziniert.
Außerdem zickt mein CarScanner etwas rum und will mir die Pro Version verkaufen.
Gestern bin ich mit 7% SoC nach Hause gekommen. Habe über Nacht mit 6 kWh geladen. In der Früh bei 100% SoC Zähler zurück gesetzt, im eco 404km in der Anzeige. Aktuell 37.637km. SoH von heute immer noch 100%. - falls es für deine Auswertungen noch interessant ist.
Für mich ist nicht nur der Spaßfaktor sondern auch die Reichweite interessant, da ich wahrscheinlich noch 8-10 Jahre pendeln muss. Wenn ich dann liegen bleibe, obwohl in der Anzeige noch 20% stehen, wäre das nicht lustig.
-
Ich hatte es ja ein paar Seiten vorher schon angemerkt und du auch, das mit den 100% wird immer spanischer.
Und, nur 404 km bei vollem Akku lässt auch auf einen geringeren SOH schließen.
Aber die KM Reichweite ist ja auch von letzten Durchschnittsverbrauch abhängig.
Aber, egal, spätestens bei der nächsten Inspektion mal schauen was die Werkstatt ausliest.
-
Bevor ich die Anzeigen alle zurück gestellt habe hat er noch 411km im Normal Modus angezeigt.
Bis zur Inspektion muss ich noch min. 2Monate warten.
Es ist zwar nett zu wissen wie der SoH ist, aber dass er bis 150.000km unter die 70% fällt bezweifle ich.
So gesehen ist es mein Lehrgeld.
Mit 280km Reichweite würde ich dann immer noch 2x zur Arbeit kommen. Sind eben Verschleißerscheinungen.