Ne für mich ist der Kauf nach Leasingende eh kein Thema. Aber erfahrungsgemäß kann ich sagen, das ein direkter Kauf nach Vertragsende in der Regel ein miserabler Deal wäre.
Wer das dennoch in Betracht zieht muss halt einfach mal bei Arval anfragen.
Ne für mich ist der Kauf nach Leasingende eh kein Thema. Aber erfahrungsgemäß kann ich sagen, das ein direkter Kauf nach Vertragsende in der Regel ein miserabler Deal wäre.
Wer das dennoch in Betracht zieht muss halt einfach mal bei Arval anfragen.
für mich ist der Kauf nach Leasingende eh kein Thema.
Hast Du denn schon eine Idee, was Du nach dem XP fahren willst?
Ich war die Tage in den Niederlanden im Urlaub und bin dort am Hafen Vlissingen vorbei gefahren - grob über'n Daumen gepeilt sind diese Parkplätze hälftig mit MG4 und Ford-Nutzfahrzeugen vollgestellt. Sooooooo schnell sollte der Nachschub an aktuellen Modellreihen-Fahrzeugen nicht ausgehen.
Hast Du denn schon eine Idee, was Du nach dem XP fahren willst?
Ich weiß ja nicht was bis dahin noch so kommt. Den neuen MG4 würde ich nehmen wenn es ihn auch als XP geben sollte. Ansonsten wäre auch der Cyber GTS interessant. Aber wenn ich aktuell die Leasingraten vom Cyberster so sehe, fällt der eher raus.
Ansonsten käme auch der BYD Seal infrage. Aber wie gesagt.. In den verbleibenden 2 Jahren kann sich noch viel tun.
Ansonsten wäre auch der Cyber GTS interessant.
Im Profil sieht der (im Vergleich zur globalen SUV-Pandemie) ja zum Niederknien aus: CyberGTS
... aber um z.B. 3 Getränkekisten gleichzeitig zu transportieren, braucht man schätzungsweise schon einen DailyDriver
... und die senkrecht öffnenden Scherentüren wären mir eh zu protzig.
Am meisten stört mich die Leasingrate. MG will für den Cyberster rund 1.000€ monatlich sehen. Das ist absurd und illusorisch. 500€ wären realistisch. Schließlich kostet das Auto "nur" 69.000€.
Die Produktion des neuen MG4 ist angelaufen. Ab August soll er in China an den Start gehen. Einen Blick nach Innen gibt es auch schon im nachfolgenden Video.
Über das Äußere kann man sich streiten. Aber ich finde im Interieur gibt's einen großen Schritt nach vorne. Es wird gemutmaßt das ein Halbfeststoff-Akku mit bis zu 800 km Reichweite verbaut sein könnte. Das wäre natürlich auch fortschrittlich, wenn dem so wäre.
Einen Blick nach Innen gibt es auch schon im nachfolgenden Video.
Bing-Video
Dort wird als Antrieb ein 120kW Heckmotor genannt. Wenn es für den hiesigen Markt nichts stärkeres geben sollte, wäre das für mich ein weiterer Grund, meinen XP Ende 2027 aus dem Leasing rauszukaufen.
Bisher war immer nur die Rede von dem 120 kW Motor. Den würde ich mir natürlich auch nicht holen.
Interessant wäre aber der MG IM5, den es wohl demnächst auch hierzulande geben soll. Den gibt es in England schon für rund 56.000€ mit einem 750 PS Allradantrieb zu kaufen.
Kein Mensch braucht 750 PS. Und dann , wie beim XP, nicht immer verfügbar.
Ich hab ne E Karre weils sparsamer ist im Unterhalt. Ansonsten hätten wir den Verbrenner behalten.