Fährt eigentlich jemand Spurplatten?

  • Ich frag mich grade, was der Sinn von solchen Spurplatten sein soll. Mir wärs lieber, wenn ich statt dieser 235er Schlappen, 215 er montieren könnte. Ich finde diese Reifendimensionen total übertrieben für solch ein Auto.

    Jetzt haben die Spurplatten mit der Reifenbreite ja auch mal wieder nichts zu tun... und ich frage mich eher, wie solche Trennscheiben die Kraft auf die Straße bringen sollen :)

    Jammern aber auch ganz ordentlich, wenn man mal bissle Spaß hat :P

    Ich weiß... versteht nicht jeder ;)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Jetzt haben die Spurplatten mit der Reifenbreite ja auch mal wieder nichts zu tun... und ich frage mich eher, wie solche Trennscheiben die Kraft auf die Straße bringen sollen :)

    Jammern aber auch ganz ordentlich, wenn man mal bissle Spaß hat :P

    Ich weiß... versteht nicht jeder ;)

    Jetzt haben halt Meinungen relativ wenig mit Physik zu tun. Was glaubst Du denn wieviel mehr übertragbaren Drehmoment Dir 20mm mehr Reifenbreite bringen?

    Ich geb Dir nen Tip: in der Formel für Beschleunigung von radgetriebenen Fahrzeugen gibt es nur einen Reibwertkoeffizienten. Da steht nirgendwo die Reifenbreite. Jetzt denk nochmal darüber nach. 😉

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Jetzt haben halt Meinungen relativ wenig mit Physik zu tun. Was glaubst Du denn wieviel mehr übertragbaren Drehmoment Dir 20mm mehr Reifenbreite bringen?

    Ich geb Dir nen Tip: in der Formel für Beschleunigung von radgetriebenen Fahrzeugen gibt es nur einen Reibwertkoeffizienten. Da steht nirgendwo die Reifenbreite. Jetzt denk nochmal darüber nach. 😉

    :sleeping:


    Du solltest den ganzen Herstellern und Rennteams unbedingt mal sagen wie doof sie sind, die Refenbreite mit der Leistung wachsen zu lassen, da nach "deiner" Formel die breiten Schluffen überhaupt nichts bringen und du stehst gerne für Aufklärung bei allen technischen Fragen zur Verfügung.

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • :sleeping:


    Du solltest den ganzen Herstellern und Rennteams unbedingt mal sagen wie doof sie sind, die Refenbreite mit der Leistung wachsen zu lassen, da nach "deiner" Formel die breiten Schluffen überhaupt nichts bringen und du stehst gerne für Aufklärung bei allen technischen Fragen zur Verfügung.

    Der Schwachsinn mit den immer breiteren Reifen und größeren Raddurchmessern dient nur einem Zweck, nämlich der "besseren Optik" Das erkauft man sich mit gravierenden Nachteilen, wie schlechterem Federungskomfort, höherer Gefahr für Aquaplaning, höherem Verbrauch und teureren Reifen. Bei unserem Kia Soul Diesel, hab ich mit den Winterreifen rund 1 Liter weniger gebraucht als mit den original Sommerreifen. Außerdem war der Fahrkomfort wesentlich besser.

  • Der Schwachsinn mit den immer breiteren Reifen und größeren Raddurchmessern dient nur einem Zweck, nämlich der "besseren Optik" Das erkauft man sich mit gravierenden Nachteilen, wie schlechterem Federungskomfort, höherer Gefahr für Aquaplaning, höherem Verbrauch und teureren Reifen. Bei unserem Kia Soul Diesel, hab ich mit den Winterreifen rund 1 Liter weniger gebraucht als mit den original Sommerreifen. Außerdem war der Fahrkomfort wesentlich besser.

    Es geht hier doch um Grip... dass es Nachteile wie schnelleres Aufschwimmen = Aquaplaning gibt ist unbestritten und auch einfach Physik. Auch mehr Steifigkeit im Reifen gibt mehr Seitenführung und dafür weniger Walken - aber versteift das Fahrwerk. Was die Reifen, anstatt der Feder/Dämpfer-Kombi geschluckt haben ist weg.

    Und dass mehr Verzahnung mit dem Asphalt (neben mehr Luftwiderstand) auch mehr Energie verbraucht, ist auch klar.


    Das 5erle und's Weckle geht ned.

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Also ganz ehrlich, diese Diskussion hier ist mit das geilste, was ich bisher in diversen Autoforen erlebt habe. Bin selbst ein Freund von tief und breit, kann man ja an meinem Chrysler sehen. Und mir geht es da nur um die Optik. Ich mag nur keine Spurplatten. Meine Automobilsportkarriere hat mit kleinen Clubslaloms begonnen. Da war alles verboten, was nicht serienmäßig war, oder du warst bei den Spezialtourenwagen. Dort waren aber speziell aufgebaute Fahrzeuge unterwegs. Einzig mit dem Luftdruck konnte man einen eher untersteuernden Wagen zum Übersteuern bewegen oder umgekehrt.


    Will sagen , lasst doch Jedem sein Plaisierchen und gut ist. Ja und wenn Ihr unbedingt Eure Fahrzeuge ausreizen wollt, bitte auf abgesperrten Strecken. War bei mir schon früh so, heute bin ich alt und eher zurückhaltend.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Verbreitert man die Spur jetzt nur 30mm, was 15mm auf jeder Seite entspricht, dann wird aus der reinen Radialkraft von ca. 450kg bei unserem MG4 auch noch ein Kippmoment aufgebracht, das in etwa 70Nm groß ist. Das hört sich nicht nach viel an, bedeutet aber das an dem Radlagerring (etwa 60mm Durchmesser) am oberen Ende ca. 225kg drücken und am unteren Ende 225kg ziehen. Und das permanent!

    Habe ich einen Denkfehler?

    Wenn ich es nachrechne, sieht das so aus:

    a) 450kg x 0,015m Hebel = 6,75kg x m (bzw. 66,2Nm)

    b) Auf einen 6cm-Hebel umgerechnet: 6,75kg x m / 0,06m = 112,5 kg

    c) Lagert man den 6cm-Hebel in der Mitte, um die Druck- und Zugkräfte am Radlagerring zu errechnen, dann komme ich auf je 56,25kg Druck oben und Zug unten - also auf 1/4 Deiner Werte.


    Meine Gedanken-Analogie dazu ist ein Radkreuz, an dem sich die Drehmomente beider Hände (Kraft x Hebelarm, angenommen jeweils 30cm pro Seite) addieren. Dabei ist die Wirkung gleich bzw. es ist egal, ob man beidhändig an einer Seite z.B. mit 100N zieht (ergibt 30Nm), oder am gleichen Hebel mit 50N zieht und am entgegengesetzten Hebel mit 50N drückt (ergibt 2 x 15Nm = ebenfalls 30Nm).

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 5.700 km

  • Grip? Wie sollen Spurplatten mehr Grip bewirken? Also gehts doch nur um die Optik?

    Du hast offensichtlich den Faden verloren... es ist längst albern abgedriftet :huh:

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho