Ladeleistung Max. 9.4 KW anstatt 11KW!!!!

  • Hallo zusammen,


    mein MG4 lädt aktuell an meiner Wallbox nur mit 9,4 kW statt der erwarteten 11 kW. Ein Tesla hingegen lädt an derselben Wallbox problemlos mit 11 kW.


    Ich habe auch unterwegs verschiedene Wallboxen ausprobiert, aber komme dort maximal auf 10,4 kW Ladeleistung.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?


    Vielen Dank euch allen im Voraus!

  • Die ICCU dürfte nicht mehr "können".

    Bei mir ( go-e-Charger ) sind 10,0 das Höchste. Mein Ioniq5 hatte meist so um die 10,9.

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Da stellt sich die Frage, was wird bei welchem Auto gemessen?


    MG zeigt m. E. wieviel Strom in der Batterie ankommt.

    Was bei Tesla angezeigt wird, weiß ich nicht.


    Wie hoch ist den die Stromabgabe der Wallbox?

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Hi


    der MG4 läd nur mit 15A pro Phase (sehe ich sehr gut an der Wallbox), ist bei mir auch so. Das macht dann nur noch rechnerisch ~10,4kW, wenns weniger ist liegt es daran dass das Auto noch an ist und z.b. die Klimaanlage auch Strom braucht, dann sind es bei mir auch nur so um die 9-9,5kW, dies ist (leider) beim MG4 völlig normal. Wie schon jemand gesagt, die Anzeige im Auto ist, was in der Batterie ankommt, wenn da andere Verbraucher (Klimaanlage) mit an ist, ists nochmal deutlich weniger, ein Vergleich mit der Stromaufnahme gemessen an der Wallbox beweist es.


    P.S. Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere ;)


    Gruß Chris

  • vielen Dank.


    Stromausgabe bis 32A/Phase möglich. Bis zu 22KW….

    MG 4 Luxury 64kWh

    Fizzy Orange

    Bestellt: 08.10.2022

    Liefertermin 11.08.2023

  • Bei uns sagt der MG grade 9,6 und die WB 10,0 kW. 15,0 A ist das Maximum (laut WB) was der NG hier je gezogen hat; der Tesla zieht genau 16,0A.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023

  • Die ICCU dürfte nicht mehr "können".

    Bei mir ( go-e-Charger ) sind 10,0 das Höchste.

    So siehts aus. Laut techn. Daten ist die max. AC -> DC Ausgangsleistung 10kW.

    Meine 11kW-Lidl-WB zeigt als Ausgangsleistung für den XP max. 10,25kW an: dann kann man ~ 250W theoretisch als innere Verluste des AC/DC Wandlers annehmen.

    Da von den 10kW auch noch die anderen beim laden aktiven Bordverbraucher gespeist werden, sind z.B. 9,4 kW für den Akku eine plausible Größenordunung.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Wenn der Tesla 11 kW laden würde, wären da 0 Ladeverluste. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Der Tesla zieht an der WB aus dem Netz ziemlich genau 11kW, ankommen tun etwa 10,4-10,5 kW. So wie beim MG 10 kW aus dem Netz, im Auto 9,5-9,6 kW. Klar gibt’s Verluste, so rund 0,5 kW.

    MG4 Luxury Pebble Black MY22 seit 02/2023 (R46)

    Tesla Model 3 LR (2019) seit 05/2023