Klimatiserung / Heizung zu einer bestimmten Zeit programmieren?

  • P.S.: Keiner kennt dich oder deinen Humor..... wird das NICHT durch entsprechende Smileys oder einen entsprechenden Hinweis unterstrichen wird es keiner als "lustig" ansehen......

    Lass es mich so versuchen zu erklären:


    Es ist schon tragisch, dass alle etablierten Automobilhersteller so lange von Tesla gezeigt bekommen mussten, wie ein E-Auto geht.

    So langsam steigen die "Konzerne" von ihren hohen "Spaltmaß-Rössern" und kommen in die Richtung Autos zu bauen, die Tesla in der einen oder anderen Disziplin ausstechen.

    Aber was offenbar schwierig ist, ist das was naiv von außen betrachtet das einfachste ist: "Features per OTA-Update nachreichen.

    Wie viele andere Hersteller haben einen CampingMode?

    Wie viele andere Hersteller haben einen Dog Mode?

    Wer bietet außer Tesla den Sentry Mode? (ok datenschutzrechtlich in Deutschland dünnes Eis)

    Warum kann man nicht die eh vorhandenen Kameras (oder zumindest die Frontkamera) als Dashcam nutzen?

    Und das ist jetzt gar nicht was, was MG speziell nicht macht, das geht bei ganz vielen Herstellern nicht. Warum keine Ahnung. Die legalen Probleme gibt es ja am stärksten in D, woanders ist man da ja unbekümmerter. Und selbst in Deutschland ist es ja recht chizzofren. Der Tesla Eigner darf eigentlich nicht einfach den Watchdog laufen lassen. Aber wenn irgendwo was passiert, schaut die Polizei als erstes, ob da Teslas in der Straße stehen und fragt nach den Aufnahmen.


    Klar habe ich keinen Hund, aber im Prinzip ist ja alles für den Dog Mode da: Klimatisierung, große Batterie, fehlt nur der Einschaltknopf. => ein paar Zeilen Code


    In dem Zusammenhang liest man oft, dass die deutschen Automobilkonzerne immer noch im absoluten Tiefschlaf sind und mit Nachdruck auf ihren Ohren sitzen, wenn es darum geht, sich die Wünsche der Kunden anzuhören. Und genau in diesem Kontext liest man natürlich auch, dass die chinesischen Autohersteller bei der Software um Lichtjahre voran schreiten.


    Ich kann gar nicht zählen wie oft mir facebook und google erzählen wollen, aus China käme der nächste Porsche-Killer, Tesla-Killer, ...-Killer (ich denke das Muster ist klar)

    In etwa so wie die vielen Wunderakkus, die es ab nächstem Jahr geben wird, seit Jahren versteht sich.

    VW hat sich bei RIAD (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) eingekauft, um endlich an KnowHow zu kommen, wie man Autosoftware macht.


    Und dann kauft man sich ein wirklich schickes Auto (die Farbe hat bei der Entscheidung eine große Rolle gespielt) und rechnet mit einigem. Das die Tempolimits eher gewürfelt als gelesen werden haben wir ja bei der Probefahrt bemerkt. Das ist bei unserem sogar etwas besser, wenn auch mit reichlich Luft für Verbesserung.

    Das mit dem einphasigen Laden wussten wir vorher. Da vornehmlich für Fahrten zur Arbeit gedacht, haben wir uns bewusst gegen den größeren Akku (und damit auch schnelleres Laden) entschieden.


    Das sowas simples wie die Programmierung der Standheizung auf eine Abfahrtszeit, was wir schon bei den drei Verbrennern vor den E-Autos hatten dann nicht möglich ist, überrascht, weil es in meinen Augen wirklich kein Hexenwerk ist. Oder auch programmiertechnisch eine ziemlich tief hängende Frucht, das Auto noch toller zu machen. Und ich dachte halt, das hätte jedes E-Auto.

    In dem Kontext, die Nebenbemerkung, dass der ID.3-Killer das überraschenderweise nicht kann. (keine Ahnung ob es der ID.3 kann, ich bin jetzt lieber mal vorsichtig)


    Jetzt bin ich schlauer. Leider ist mein Raspi hoffnungslos veraltet und ich muss mir einen aktuellen besorgen um zu schauen, ob ich das Feature mit iobroker nachrüsten kann. Der Thread las sich sehr vielversprechend.

    Ist aber nicht schlimm. Manchmal bastel ich ganz gerne. Nur das BKW per EVCC mit der Wallbox zu verknüpfen, das spar ich mir :)

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Zu den Entscheidungen gegen Tesla gehörte als ganz starkes Argument, OTA Update.

    Das will ich nicht, es ist schon schlimm genug, das im Auto die einzelnen Steuereinheiten nicht abgesichert sind, so will ich wenigsten das der Datenbus von außen nicht zu erreichen ist.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ein Kumpel fährt nen Tesla... also es gibt sicher schlechteres auf den Straßen - aber so ein paar Dinge haben mich vom Kauf abgehalten (zuletzt dann doch auch einfach der Verrückte, der dort am Ruder sitzt). Und an der Kiste gibt es Sachen, die überhaupt nicht gehen. Das fängt schon beim fehlenden Fahrer-Display an... das sowas überhaupt zugelassen wird?!

    Dann muss man Funktionen, mieten oder dazukaufen, deren Hardware schon da ist! Und diese gelten dann nur für diesen Besitzer!!! Beispiel Sitzheizung hinten.

    Was ist das denn bitte??

    Was dort übrigens gewürfelt zu werden scheint, ist die Leistung des Fahrzeugs... je nach Güte des Motors?

    Das Fahrwerk taugt auch nicht viel (typisch US?!).

    Und das tolle OTA - der meines Kumpels hat noch Radar für Abstand usw, was man später eingespart hat ala "das kann die Kamera auch". Das geht auch - aber schlechter! Und beim letzten Zwangs-Update wurde der Radar einfach deaktiviert und es gibt wohl auch kein zurück mehr. Hääää??


    Ich hätte gerne auch einiges an unserer Software anders... aber zum Teil sind das rechtliche Dinge, die man mitlerweile einhalten muss (Thema bei jedem Start die Assistenzsysteme, die man nicht nutzen will, wieder aktiv). Aber z.B. one pedal drive ist m.W. nicht betroffen und wird dennoch deaktiviert...


    Dass man nicht über Zeitvorwahl die Klima steuern kann finde ich auch doof - vermutlich hat man Angst, dass die Kiste zu lange läuft und am Akku nuckelt?? Aber das mit der App geht ja (wenn das Auto im Netz eisngebucht ist) auch ganz gut... dass das Licht brennt und das Radio dudelt, ist für mich der Witz des Jahrhunderts! Weiß aber nicht, ob ich das seit dem letzten Update überhaupt mal geprüft habe, ob noch immer so?!

    Gefreutr hatte ich mich beim letzten Update über die Klimazeile im Display, wenn Android aktiv ist... aber es lässt sich nich durch tippen öffnen und macht dadurch nur das Display "kleiner". Programmieren und das programmierte dann auch unter allen Umständen zu testen, ist manchmal eine Kunst.


    Ich bin trotz allem sehr zufrieden mit meinem Flitzer. Wenn man nur selbst ein wenig codieren könnte... das hat mir bei anderen Fahrzeugen schon einiges gebracht.

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Manches, das bei MG „anders“ funktioniert, ist für mich Stand der Technik und bedarf keines Tests vor Kauf.

    Mein Skoda Bj 2006 hatte Standheizung ab Werk. Diese konnte sowohl mit Urzeit als auch über Handy oder Fernbedienung gestartet werden. Kühlen im Sommer ging nicht, nur lüften.

    Das Sonyradio hat die Bluetooth Verbindung für 2 Handys gespeichert und musste nicht jedes mal gekoppelt werden. Das Update vom MG im Frühjahr hat keine Verbesserung gebracht.

    Vor der Bestellung vor 1,5 Jahren habe ich mich informiert und gelesen, dass in China bereits seit längerem sehr viele MG4 unterwegs waren. Genaue Anzahl weiß ich nicht mehr. Ich habe aber erwartet, dass die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

    Trotzdem allem bin ich sehr zufrieden, auch weil ich ein gutes Exemplar erwischt habe. Ich hoffe, dass der XP auch langlebig ist, und dass es nach sieben Jahren Ersatzteile gibt.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 100% 18. Jun. 2025 bei 35.800km

  • Was die Bluetooth Verbindung angeht. Keine Ahnung. Meine Frau fährt mit dem Auto zur Arbeit.

    Ich habe so einen Wireless Carplay Adapter besorgt und den direkt nach Übernahme eingestöpselt. Da ist ihr Telefon eingebucht. (Hatte gelesen, dass man das Telefon nicht in Bluetooth anmelden soll, weil sich das sonst mit dem Carplay in die Wolle kommt)

    Im Adapter ist eine Verzögerung programmiert. Funktioniert soweit super. das Auto bootet hoch, das Carplay erscheint, sie kann darauf wechseln und mit Waze zur Arbeit navigieren.

    Freisprechen funktioniert in guter Qualität, sie ist gut zu verstehen wenn wir telefonieren.

    Den Adapter habe ich bei AliExpress bestellt. Wurde irgendwo empfohlen zusammen mit dem Tipp, die Einschaltverzögerung einzuschalten.

    Ich würde den wieder kaufen.

    Man kann jetzt auch sagen "Was, kein wireless? Das ist doch kein Honda?", aber das ist dann wohl Preis/Leistung geschuldet und lässt sich mit dem Adapter für 15€ ja prima beheben.

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Das Fahrwerk taugt auch nicht viel (typisch US?!)

    Da werfe ich doch aber mal ohne große Not das Fahrwerk und Bremsen unserer Spaßmaschine ein - beides nichts zum angeben.

    Wenn man nüchtern betrachtet den X-Power nimmt kann er genau eines: 0-100. Display- und Kameraauflösung ist unterirdisch, Heckklappe manuell und braucht jetzt schon Unterstützung, viel sichtbares Blech - das hat man früher gerne Toyota vorgeworfen... Software Updates sag ich nichts dazu - hat mit meinem Service super funktioniert und läuft soweit. Dass das KACK-Display nicht kapiert, dass es dauerhaft im Dark-Mode bleiben soll, muss ich mit leben. Licht aus - Licht an, passt.

    Kein Wireless-Android, Ladeschale nicht gekühlt - meinen Handy wirds gerne mal zu warm, bleibt außerdem nicht liegen - clever.


    Mit der Ladegeschwindigkeit kann ich leben - warum die beim Standard allerdings 1-phasig bzw. auf 88kW DC kastriert wurde verstehe ich nicht - ein Bärendienst für die Elektromobilität. Nicht vergessen der MG4 als ganzes war im Februar 2024 das dritthäufig-verkaufte E-Fzg. Leider macht das Kraftfahrbundesamt keine monatlichen Auswertungen mehr, MG ist nicht mehr in der Top 10 der reinen E-Fzg-Verkäufen.


    Fahrwerk und Bremsen sind nicht ansatzweise konkurrenzfähig. Die Tests die ich mir angeschaut habe gehen immer gegen kleinere Varianten von "Sportfahrzugen" (Hot Hatches nennts der Brite)

    XP gegen Hyundai i20n - warum nicht der i30n, der genausoviel kostet?

    XP gegen Golf GTI - warum nicht Golf R? Kostet ebenfalls ~50k€.

    Gegen deinen Ex-Porsche kann und will ich ihn nicht vergleichen - das ist schon preislich unfair. Aber auch hier: ein 30 Jahre alter Porsche macht in der Kurve deutlich mehr spaß als unsere Rakete mit den Fake Bremssattelabdeckungen und 2,8 Tönnchen.


    Den Campingmode / Dog-Mode find ich auch cool. Tesla war für mich dagegen noch nie eine Option, ich mochte jenen südafrikanischen Drogenabhängigen schon nicht, bevor es cool war ihn zu haten.


    Dass die Handyapp nicht nur bei kaltem Wetter nicht funktioniert, sondern auch im heißen, nervt mich ja total. Die Karre ist so tief eingeschlafen, dass selbst mehrmaliges aktualisieren nicht verbindet. Auf- und Abschließen per Schlüssel und schon reagiert die App. Daheim kann ich damit leben - auf der Arbeit ist die Karre außerhalb der Funkreichweite geparkt. Nix mit vorklimatisieren also... Die geplante Klimatisierung vermisse ich auch...

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Fahrwerk und Bremsen sind nicht ansatzweise konkurrenzfähig. Die Tests die ich mir angeschaut habe gehen immer gegen kleinere Varianten von "Sportfahrzugen" (Hot Hatches nennts der Brite)

    XP gegen Hyundai i20n - warum nicht der i30n, der genausoviel kostet?

    XP gegen Golf GTI - warum nicht Golf R? Kostet ebenfalls ~50k€.

    Gegen deinen Ex-Porsche kann und will ich ihn nicht vergleichen - das ist schon preislich unfair. Aber auch hier: ein 30 Jahre alter Porsche macht in der Kurve deutlich mehr spaß als unsere Rakete mit den Fake Bremssattelabdeckungen und 2,8 Tönnchen.

    Das Fahrwerk kommt nicht an den Porsche ran - keine Frage (hatte auch noch PASM)... aber ich fahre schon mal unterschiedliche Fahrzeuge (gerne mal flott) und bisher habe ich ab Werk nicht viel gefahren, was sich so fahren lässt!!


    Ich finde das Fahrwerk sehr gut abgestimmt und man kann sehr flott unterwegs sein... und dabei habe ich sogar noch die Originalbereifung drauf. Mehr Performance verhagelt m.E. der blöde Bremseingriff über das so genannte Torque Vectoring... und das ESP, welches zu früh und hart eingreift :(


    PS: Der Porsche hatte leider 2 Nachteile... trotz nachgerüstetem 11er Motor weniger Leistung als der XPower und bei mir einen angezeigten Durschschnittsverbrauch von etwa 16 Litern (das tut schon ein wenig weh)... ich hatte ja deswegen ein wenig nach dem cyberster geschielt... aber der ist mir dann doch etwas zu teuer. Eventuell ja in 1-2 Jahren gebraucht?? :)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Mit der Ladegeschwindigkeit kann ich leben - warum die beim Standard allerdings 1-phasig bzw. auf 88kW DC kastriert wurde verstehe ich nicht - ein Bärendienst für die Elektromobilität.

    Ladetechnisch ist unser Luxury mit kleinem Akku ja ein Standard. (Im Konfigurator schimpft sich das Luxury Standard Range 49kWh)

    Einphasig laden hat der Händler uns schon vor der Probefahrt gewarnt. Wollte dann ganz schlau sein und bin während der Probefahrt nach Hause zur Wallbox gefahren, um die Ladegeschwindigkeit zu sehen. War aber ein Luxury mit großem Akku, der fröhlich mit 10,5kW zu Werke ging. Naja, einen Versuch wars wert. :)

    Zu Hause lädt er recht konstant mit 6,5kW. Von Leer zu voll knapp 8h (48,9kWh in 7h47min / 44,5kWh in 7h08min sind die beiden längsten Ladevorgänge).

    Bei den üblichen 84km täglich ist in 2h wieder voll. Reicht vollkommen.

    Unterwegs habe ich schon deutlich mehr als 88kW im Peak gesehen. (120kW auf jeden Fall)

    88,8 hatte ich bei 5 Minuten nachladen, um noch bis nach Hause zu kommen. Eine 7-minütige Ladung zu dem Zweck lag schon bei 98kW im Schnitt.

    44kW bis 99% Akku (Essen bei BK) kam dann im Schnitt nur auf 55kW

    41kW in 30 Minuten => 82kW im Schnitt


    Das ist sicherlich langsam, wenn man mit einem IONIQ5 vergleicht, aber wenn ich jetzt einfach mal Ladungen vom EQB rausgreife: 61kWh in 53Minuten => 69kW, 39kWh in 28 Minuten => 83kW im Schnitt.

    Bisschen mehr Plateau wär schön, aber 120kW peak und 80kW Schnitt finde ich wirklich OK. Ich sehe jedenfalls unserem Wochenende in Paris gelassen entgegen.

    IMG_3026.jpg

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32