MG4 Luxury neu oder MG4 Thropy?

  • Hallo Forums-Mitmacher


    Kurz ein Abriss worum es geht. Meine Frau hatte einen Crash am Montag Auto wohl Totalschaden. Restwert 5700€ Reparaturkosten 17700€.


    Es muss wohl ein Neuer her. Ich habe zur Wahl einen neuen, noch nicht zugelassenen Wagen der als Vorführwagen bezogen wird MJ23 für 26.990€. Wobei sich mir die Frage stellt: bekommt man den überhaupt zugelassen, wegen der Juli 2024-Regelung?.


    Oder einem Thropy der Zulassung 9/2023 ist ,7500km gelaufen auf dem Tacho hat und 25.500€ kostet,

    Wie würdet ihr entscheiden? Habt ihr einen Rat für mich?

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R38

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 6/24 Metal Silber Wagen meiner Frau

    R38

  • Wenn ein Vorführwagen 2 Jahre gestanden hat, sehe ich die Gefahr, dass der Akku eventuell mehr gelitten hat als bei dem Trophy, der wenigstens etwas gefahren wurde. Von beiden den SOH geben lassen und dann entscheiden. Wenn ein Auto nicht 100% hat, dann nicht nehmen. Mein Trophy hat bei 14000km immer noch 100% SOH.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach fast 2 Jahren und 14300 km :)

  • Ich würde auch für den Trophy entscheiden, hab ja selber einen. Alleine der grössere Akku für im Verhältnis 1000€ weniger wäre für mich schon Grund genug. 7500km ist ja bei einem Auto gar nichts.


    Ich sehe es auch kritisch wenn der Wagen solange unbewegt herumsteht, vielleicht so gar noch bei 100% aus Unwissenheit des Händlers.


    Ich hab aber keine Ahnung was die Juli 2024 Regelung ist.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

  • Vorsichtshalber erstmal gute Besserung für Deine Frau ?(

    Zur Frage: Wenn der ER unfallfrei ist UND 100% SoH hat (Ladestoppschieber-100% Reichweiten-Test bei genullten Zählern!) UND eine Probefahrt keine Macken offenbart, würde ich den ER nehmen.

    Beim Lux düfte der SoH IMO auch per Ladestoppschieber-Test rauszukriegen sein. Vor dem evtl. Kauf die Juli 24-Problematik klären, bzw. die Zulassung vom Agenten machen lassen!

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Achso. Also bei mir hält sich Gebimmel sehr in Grenzen.


    Auch der Spurhalte-Assistent piepst nur selten, es sei denn man schneidet die Kurve oder wechselt die Spur ohne Blinken.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

  • Nach meiner bescheidenen Meinung sind beide Fahrzeuge zu teuer - selbst in AT bekomme ich Tageszulassungen bzw. Vorführer mit weniger km und einer EZ aus 2024 um die 26.500 EUR (Trophy) ...

    Und da wäre mir 1 Jahr länger Garantie den Aufpreis wohl allemal wert.


    Empfehlen würde auch ich den Trophy: Der größere Akku macht schon entspannter wenn man auf Tour geht.

    Unserer spult brav und problemlos km ab ... im ersten Jahr jetzt über 22 tkm bislang (am 25.9. haben wir ihn ein Jahr, bis dahin werden es wohl fast 30 tkm sein).


    Gruß

    Klemens

  • Wenn der ER unfallfrei ist UND 100% SoH hat (Ladestoppschieber-100% Reichweiten-Test bei genullten Zählern!)...

    Boemby

    Wenn Du den Test machst und etwas weniger als den WLTP-Wert angezeigt bekommst, muß das nicht zwangsläufig etwas gravierendes bedeuten. Denn erste Praxisdaten aus dem neuen Test-Thread deuten darauf hin, daß der ausgelesene SoH etwas höher liegen kann als das, was unser DIY-Test berechnet.

    In Deinem Fall würde ich daher selbst ermittelte Reichweiten-SoHs bis hinab zu ca. 98 - 99% als unbedenklich ansehen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.930 km