Servicewüste MG

  • hm ... eigentlich hatte ich erwartet, dass die Chinesen - insbesondere so eine große Firma wie SAIC - inzwischen mehr Service bieten, weil sie im europ. Markt vorankommen wollen.

    Aber wenn ich das hier lese, scheint das bei MG zumindest gerade wieder in die falsche Richtung zu laufen.

    Das gibt mir sehr zu denken ... und wird mich wohl doch davon abhalten, Anfang 2026 einen MG4 zu leasen.

    Auf jeden Fahrer/jede Fahrerin mit großen Problemen kommen 100 ohne. Von daher ist das Lagebild vielleicht etwas verzerrt, wenn man nur in Foren liest. Ich und viele andere hier sind sehr zufrieden mit ihren Autos und ich kann bisher auch nichts schlechtes über den Service sagen. Ich hatte allerdings auch noch keine größeren Probleme.

  • So wie die ganzen VWs stillgelegt worden, weil sie viel mehr Schadstoffe als erlaubt ausgestossen haben?

    Da gab es schon Rückrufe und es wurde ausgebessert / Strafen gezahlt.


    Nur kannst du bei der Software keinen einfachen Rückruf machen, Open Source Software (OSS) ist da recht strikt, entweder der Hersteller macht alles Open Source, was nicht geht (ihm gehört nicht alles davon, besonders bei den Sensoren) oder er muss die gesamte Software neu schreiben und diesmal mit ordentlichen Lizenzen.


    Wenn das echt kommt haben wir in Zukunft ein Problem, aber ich lass mich mal überraschen.

  • Auf jeden Fahrer/jede Fahrerin mit großen Problemen kommen 100 ohne. Von daher ist das Lagebild vielleicht etwas verzerrt, wenn man nur in Foren liest. Ich und viele andere hier sind sehr zufrieden mit ihren Autos und ich kann bisher auch nichts schlechtes über den Service sagen. Ich hatte allerdings auch noch keine größeren Probleme.

    Klar, auch im VW-Forum akkumulieren sich die Probleme und Beschwerden über den Service.

    Aber wenn ich mit dem ID.3 ein schwerwiegendes Problem habe, dann kann ich damit rechnen, dass es gelöst wird und auch VW mit den Werkstätten kooperiert ... und dass es ausreichend Werkstätten gibt, die sich nicht von VW verabschieden mangels Kooperationsbereichtschaft etc.

    Das ist schon ein Unterschied.

    So ein Abenteuer brauch ich nicht, so ein Service-Gebaren ist für mich leider eine red flag.

    Schade, der MG4 hätte mir sonst schon ganz gut gefallen.

    Fahre noch einen geleasten ID.3, könnte wahrscheinlich ab März 2026 ein MG4 Luxury werden. Suche hier also Infos und Tipps.

  • Das ist schon ein Unterschied.

    Natürlich existiert dieser Unterschied. VW ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, welches seit Ewigkeiten Autos baut.

    Das kann man freilich nicht mit einem ausländischen Newcomer (hierzulande) gleichsetzen. Das ist doch albern.

  • Zumindest mir hinterlässt VW nen üblen Beigeschmack wenn man an den Abgasskandal denkt. Tesla kann man auch in die Tonne treten.


    Chinesen sind jetzt auch nicht super, aber da kostet das Auto dafür fast die Hälfte.


    Hab jetzt ein besseres Angebot von einem anderen Händler bekommen. Ist zwar über ne Stunde entfernt, aber 350€ für Unterbodenschutz und beim Service 240€ pro Jahr sind völlig okay. Ein dritter Händler hätte Geld pro Update verlangt 🤦, das ist bei dem alles inklusive. Bin schon auf die Updates gespannt, so weit fehlt es bei den Funktionen die ich verwende zum Glück nicht.

  • Natürlich existiert dieser Unterschied. VW ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, welches seit Ewigkeiten Autos baut.

    Das kann man freilich nicht mit einem ausländischen Newcomer (hierzulande) gleichsetzen. Das ist doch albern.

    Es geht doch nicht darum, dass ein MG Proleme machen kann, und auch nicht darum, dass die Problembehebung dauern kann.

    Das gibt es auch bei VW.

    Es geht auch nicht darum, dass ein MG vielleicht öfter solche Probleme macht. Das gestehe ich MG bzw. SAIC zu. Kein Problem.

    Es geht hier aber um die schlechter werdende Servicebereitschaft seitens MG, die hier berichtet wird.

    Das ist nicht albern, sondern schreckt mich ab.

    Fahre noch einen geleasten ID.3, könnte wahrscheinlich ab März 2026 ein MG4 Luxury werden. Suche hier also Infos und Tipps.

  • Kann IhasCoins nur zustimmen. Die drei oder vier hier, die wirklich Pech haben mit ihren Fahrzeugen, sind natürlich nicht zu beneiden. Dazu kommt, daß Einige permanent auf Dingen herum hacken, die nicht nur in meinen Augen ziemlich unbedeutend sind. Der überwiegend größte Teil ist aber zufrieden mit dem MG 4. Wir liegen momentan bei rund 27000 gefahrenen km. Das Fahrzeug war bisher 1x in der Werkstatt und zwar zur ersten Inspektion. Das war's. Im Dezember geht es zur 2 Jahresinspektion zu meinem , zugegebenermaßen sehr bemühten und kompetenten, Agenten. Fahre lieber dorthin als zu dem, wo wir gekauft haben, obwohl der nur 3 km weg ist. Wenn jemand wie "Elektroniker" sich dann gegen den MG entscheidet, finde ich das schade und ehrlicherweise auch nicht gerechtfertigt. Natürlich muss der Service verbessert werden und da ist MG in der Pflicht. Keine Frage. Spreche übrigens nicht von mir alleine. In meinem Bekanntenkreis laufen 5 MG's 4, vom Standard bis zur XP Knallbüchse. ( ulf, der hat übrigens schon gut 70000 km runter) und keiner hat Probleme. Vergleiche das ganz gerne, auch wenn es hinkt, mit Restaurantbewertungen bei Google. War jetzt in den Ferien in einem sehr gut bewerteten und auch relativ teuren Fischrestaurant und habe beschissen gegessen. Dann in einem nur halb so teuren mit wesentlich schlechterer Benotung. Weniger Brimborium, aber es hat fantastisch geschmeckt.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Kann IhasCoins nur zustimmen. Die drei oder vier hier, die wirklich Pech haben mit ihren Fahrzeugen, sind natürlich nicht zu beneiden. Dazu kommt, daß Einige permanent auf Dingen herum hacken, die nicht nur in meinen Augen ziemlich unbedeutend sind. Der überwiegend größte Teil ist aber zufrieden mit dem MG 4. Wir liegen momentan bei rund 27000 gefahrenen km. Das Fahrzeug war bisher 1x in der Werkstatt und zwar zur ersten Inspektion. Das war's. Im Dezember geht es zur 2 Jahresinspektion zu meinem , zugegebenermaßen sehr bemühten und kompetenten, Agenten. Fahre lieber dorthin als zu dem, wo wir gekauft haben, obwohl der nur 3 km weg ist. Wenn jemand wie "Elektroniker" sich dann gegen den MG entscheidet, finde ich das schade und ehrlicherweise auch nicht gerechtfertigt. Natürlich muss der Service verbessert werden und da ist MG in der Pflicht. Keine Frage. Spreche übrigens nicht von mir alleine. In meinem Bekanntenkreis laufen 5 MG's 4, vom Standard bis zur XP Knallbüchse. ( ulf, der hat übrigens schon gut 70000 km runter) und keiner hat Probleme. Vergleiche das ganz gerne, auch wenn es hinkt, mit Restaurantbewertungen bei Google. War jetzt in den Ferien in einem sehr gut bewerteten und auch relativ teuren Fischrestaurant und habe beschissen gegessen. Dann in einem nur halb so teuren mit wesentlich schlechterer Benotung. Weniger Brimborium, aber es hat fantastisch geschmeckt.

    Absolut, das Auto ist sonst echt nicht schlecht und macht Spaß zum Fahren. Bei der Software muss man sich eben einiges gefallen lassen. Habe einige Kollegen mit Cupra Born und jetzt zwei mit Renault E-Tech 5, die meinten bei mir beim Einsteigen auch: "Du stellst aber viel um.."


    Aktuell Rekuperation auf niedrig (ist aber Geschmackssache), Geschwindigkeitswarnung aus (super nervig das Teil, bei 1 km/h drüber piepst er wild), Spurhaltung aus (Meistens benimmt sie sich, aber teils zuckt sie mir schon mal zufällig ins Lenkrad rein).


    ACC kann man verwenden, muss aber aufpassen, dass er nicht plötzlich abbremst. TJA fährt dich gelassen von der Fahrbahn runter :)


    Ich meld mich dann gern nochmal sobald ich alle Updates drauf hab, der Service vorbei ist und das mit den Winterreifen passt. Vielleicht wird es dann doch noch positiv, auch wenn die Händler in meiner Nähe Mist sind.

  • Ich bin (nicht mehr) stolzer Besitzer eines MG4 Luxury ...

    Ähm...bist Du ncht mehr Besitzer, oder nicht mehr stolz?

    Zitat

    Wie geht es euch aktuell so?

    Bisher fühle ich mich bei meinem MG-Agenten in Bexbach rundum gut aufgehoben.

    Aber wenn ich das hier lese ( Vlyn : Woher hast Du die Info?):

    Zitat

    Batterie dürfen sie selber nicht anfassen, da kommt extra jemand aus China angeflogen der die repariert. Darf keiner zusehen, keine Fotos machen, verwendet sein eigenes Internet, die wollen einfach nicht, dass jemand ihre Betriebsgeheimnisse stiehlt. Für Kunden natürlich wieder lange Wartezeit. Beim letzten Fall dann noch so: Der Widerstand vom Auto ist nicht perfekt zum Anschließen, die Werkstatt soll unterschreiben, dass keine Garantie für Probleme übernommen wird. Haben sie dann nicht unterschrieben :)

    und dieses Video sehe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    dann scheint "der Akkuchinese" im Ernstfall auch keinen großen Durchblick zu haben :(

    Das Thema berührt mich im Moment besonders, weil mein Akku nach nicht mal 2 Jahren bzw. 10Tkm trotz pfleglicher Behandlung IMO erste deutliche Degradationssymptome zeigt. Dann geht meine Planung fürs Leasing-Ende aktuell klar in die Richtung "Sei froh, daß Du den XP nach 4 Jahren problemlos zurückgeben kannst!", obwohl ich ihn als Neuwagen sofort wieder leasen würde.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut DIY-Reichweitentest: 99,74% bei 9.380 km